Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Denken und soziale Praxis. Vergleich von Horkheimers 'Traditionelle und kritische Theorie' und Horkheimers/Adornos 'Dialektik der Aufklärung' by Silke Piwko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Piwko ISBN: 9783656004332
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Piwko
ISBN: 9783656004332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Zusammenhangs zwischen Denken und sozialer Praxis in der kritischen Theorie (kT) anhand des Aufsatzes 'Traditionelle und kritische Theorie' sowie der 'Dialektik der Aufklärung' ist Inhalt der vorzulegenden Hausarbeit. Mit der Arbeit sollen die Rolle und Bedeutung des 'kritischen Denkens' und die damit versuchte Erfassung sozialer Praxis im Institutsprogramm des frühen Horkheimer dargestellt werden. Zugleich soll anhand der 'Dialektik der Aufklärung', die gemeinsam mit Adorno unter dem Eindruck der Entwicklung des Faschismus geschrieben wurde, der eingesetzte Paradigmenwechsel im Verständnis des Problemzusammenhangs zwischen Denken und sozialer Praxis in der früher kT beschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Zusammenhangs zwischen Denken und sozialer Praxis in der kritischen Theorie (kT) anhand des Aufsatzes 'Traditionelle und kritische Theorie' sowie der 'Dialektik der Aufklärung' ist Inhalt der vorzulegenden Hausarbeit. Mit der Arbeit sollen die Rolle und Bedeutung des 'kritischen Denkens' und die damit versuchte Erfassung sozialer Praxis im Institutsprogramm des frühen Horkheimer dargestellt werden. Zugleich soll anhand der 'Dialektik der Aufklärung', die gemeinsam mit Adorno unter dem Eindruck der Entwicklung des Faschismus geschrieben wurde, der eingesetzte Paradigmenwechsel im Verständnis des Problemzusammenhangs zwischen Denken und sozialer Praxis in der früher kT beschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Data Warehouse by Silke Piwko
Cover of the book Edgar Allan Poe - Wahn und Wirklichkeit in ausgewählten Kurzgeschichten: William Wilson, The Tell-Tale Heart, The Man of the Crowd. by Silke Piwko
Cover of the book Analyse des aktuellen Kinderromans: 'Drachenthal - Die Entdeckung' von Wolfgang und Heike Hohlbein by Silke Piwko
Cover of the book Instrumente zur Zielkostenerreichung im Target Costing by Silke Piwko
Cover of the book Dinosaurier in Bayern by Silke Piwko
Cover of the book Die ottonisch-salische Kunst by Silke Piwko
Cover of the book Vom Feedback zur Entwicklung by Silke Piwko
Cover of the book Der Abschied vom Non-Profit-Unternehmen by Silke Piwko
Cover of the book Leiharbeit und Lohnungleichheit aus Sicht der Insider-Outsider-Theorie by Silke Piwko
Cover of the book Das System der Handelspräferenzen der EG by Silke Piwko
Cover of the book Das unternehmerische Selbst. Ein neuer Arbeitsmarkttypus in Ulrich Bröcklings Text 'Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst' (2002) by Silke Piwko
Cover of the book Multiplikationsaufgaben mit der Zahl 5: 'Fünf Finger an jeder Hand' (Mathematik 2. Klasse Grundschule) by Silke Piwko
Cover of the book Genaue Betrachtung des Vaterunsers (Mt 6,9-15). Eine Prüfungsexegese by Silke Piwko
Cover of the book Entwicklung ohne Fortschritt? by Silke Piwko
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Silke Piwko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy