Depeche Mode: Eine Analyse ausgewählter Songtexte

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Depeche Mode: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Carsten Tergast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Tergast ISBN: 9783656735182
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Tergast
ISBN: 9783656735182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Enjoy the Silence! Mit ihren charakteristischen Synthesizer-Klängen prägten sie den Sound der 80er, ihr Ruhm hält seit 25 Jahren an: Die Texte von Depeche Mode haben im Vergleich zu vielen anderen Bands der 80er und 90er bis in die Gegenwart deutlich mehr Tiefgang, sind düsterer, abgründiger und provokativer. Zugleich bieten sie einen weiten Spielraum für Interpretationen und Analysen. Literaturwissenschaftler und Journalist Carsten Tergast gibt in diesem Essay einen Einblick in die 'Faszination Depeche Mode' und die Geschichte dahinter: von der Jungs-Band zum Mega-Event. Vier ausgewählte Songtexte analysiert Tergast im Detail und gewährt somit einen Einblick in die einzigartige Welt von Depeche Mode. Anspieltipps für diesen Essay: Master & Servant, Blasphemous Rumors, Enjoy the Silence, Sister of Night

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musikwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Enjoy the Silence! Mit ihren charakteristischen Synthesizer-Klängen prägten sie den Sound der 80er, ihr Ruhm hält seit 25 Jahren an: Die Texte von Depeche Mode haben im Vergleich zu vielen anderen Bands der 80er und 90er bis in die Gegenwart deutlich mehr Tiefgang, sind düsterer, abgründiger und provokativer. Zugleich bieten sie einen weiten Spielraum für Interpretationen und Analysen. Literaturwissenschaftler und Journalist Carsten Tergast gibt in diesem Essay einen Einblick in die 'Faszination Depeche Mode' und die Geschichte dahinter: von der Jungs-Band zum Mega-Event. Vier ausgewählte Songtexte analysiert Tergast im Detail und gewährt somit einen Einblick in die einzigartige Welt von Depeche Mode. Anspieltipps für diesen Essay: Master & Servant, Blasphemous Rumors, Enjoy the Silence, Sister of Night

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vertrag von Nizza - Kommt die Erweiterung der EU? by Carsten Tergast
Cover of the book Völkisches Denken und rechte Jugendcliquen im Internet am Beispiel 'Freier Kameradschaften' by Carsten Tergast
Cover of the book Das verbraucherrechtliche Widerrufs- und Rückgaberecht im E-Commerce und bei Internetauktionen (eBay) bei der Bestellung bzw. Lieferung von Waren by Carsten Tergast
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Carsten Tergast
Cover of the book Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5 by Carsten Tergast
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der männlichen Geburtshilfe und Gynäkologie by Carsten Tergast
Cover of the book Errechnung des Nettoentgeltes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Carsten Tergast
Cover of the book Methoden der Unternehmensbewertung by Carsten Tergast
Cover of the book Homosexuelle Opfer von staatlicher Verfolgung: Eine Analyse der Entstehung eines kollektiven Gedächtnisses by Carsten Tergast
Cover of the book Starke Eltern - Starke Kinder: Untersuchung eines Elternkurses in Hamburg by Carsten Tergast
Cover of the book Vergleich der Wissenssoziologien von Karl Mannheim und Alfred Schütz by Carsten Tergast
Cover of the book Shakespeare's sonnets and the Petrarchan tradition by Carsten Tergast
Cover of the book Der Vorhang fällt - Eine Studie zur Eindrucksbildung am Beispiel der Social Networking Website Facebook by Carsten Tergast
Cover of the book Das Grundrecht der Gewissensfreiheit im Polnischen Rechtssystem by Carsten Tergast
Cover of the book Dehnungsgymnastik, überhaupt noch aktuell und sinnvoll? by Carsten Tergast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy