Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx by Daniel Walth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Walth ISBN: 9783638464796
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Walth
ISBN: 9783638464796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: gut (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die ursprüngliche Akkumulation, sowie um die einfache und erweiterte kapitalistische Reproduktion nach Marx. Als elementare Textgrundlage fungiert das Kapital. Dabei werden jeweils die Formen und die Bedeutungen dieser Aspekte, mit besonderem Augenmerk auf deren gesellschaftliche Wirkungsweisen, dargestellt und erläutert. Dabei sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden: 1. Durch welche gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wurde die kapitalistische Produktion möglich? Und anlehnend daran, 2. Wie wird der Status des Kapitalismus, als vorherrschendes ökonomisches Prinzip, gesichert; wie funktioniert die einfache sowie erweiterte kapitalistische Reproduktion? Welche Rolle wird den einzelnen Mitgliedern einer Gesellschaft durch die kapitalistische Produktion auferlegt? Es bleibt anzumerken, daß eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen im Rahmen dieser Arbeit unmöglich ist. Dennoch erhält der Leser einen weitreichenden Einblick in die kapitalistische Reproduktionsweise und deren Bedeutung für das Leben der Menschen im westlichen Europa des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: gut (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die ursprüngliche Akkumulation, sowie um die einfache und erweiterte kapitalistische Reproduktion nach Marx. Als elementare Textgrundlage fungiert das Kapital. Dabei werden jeweils die Formen und die Bedeutungen dieser Aspekte, mit besonderem Augenmerk auf deren gesellschaftliche Wirkungsweisen, dargestellt und erläutert. Dabei sollen vor allem folgende Fragen geklärt werden: 1. Durch welche gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse wurde die kapitalistische Produktion möglich? Und anlehnend daran, 2. Wie wird der Status des Kapitalismus, als vorherrschendes ökonomisches Prinzip, gesichert; wie funktioniert die einfache sowie erweiterte kapitalistische Reproduktion? Welche Rolle wird den einzelnen Mitgliedern einer Gesellschaft durch die kapitalistische Produktion auferlegt? Es bleibt anzumerken, daß eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen im Rahmen dieser Arbeit unmöglich ist. Dennoch erhält der Leser einen weitreichenden Einblick in die kapitalistische Reproduktionsweise und deren Bedeutung für das Leben der Menschen im westlichen Europa des 19. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel von Karl Marx.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ogier Ghiselin de Busbeck und die 'Barbaren': Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich by Daniel Walth
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen atmosphärischer und inhaltlicher Entwicklung in Szene I,1 in Friedrich Schillers 'Wilhelm Tell' by Daniel Walth
Cover of the book Der Luftkissenzug von Jean Bertin. Die Technologie des AÈROTRAIN by Daniel Walth
Cover of the book Die Gesellschaft, ihre Funktions- und ihre Sozialsysteme bei Niklas Luhmann by Daniel Walth
Cover of the book Oral History - Eine Einführung und Überprüfung auf Anwendbarkeit zur Ausarbeitung einer Masterarbeit by Daniel Walth
Cover of the book Das Beamtenrecht in Polen, Estland und der Slowakei und das Problem der Überpolitisierung im Vergleich by Daniel Walth
Cover of the book Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu Art. 68 GG. Ein Beispiel für richterliche Zurückhaltung by Daniel Walth
Cover of the book Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung by Daniel Walth
Cover of the book Die Gleichnisauslegung nach Kurt Erlemann am Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Daniel Walth
Cover of the book Der Wiederaufnahmeantrag in Strafsachen zugunsten des Verurteilten (§ 359 Nr. 5 StPO) by Daniel Walth
Cover of the book Speicherbare und erneuerbare Ressource: Wald by Daniel Walth
Cover of the book § 131 StGB und seine Strafwürdigkeit unter Berücksichtigung des historischen Wandels der Öffentlichkeit nach Habermas by Daniel Walth
Cover of the book Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers' by Daniel Walth
Cover of the book Fachgerechtes Aus- und Einbauen sowie die Funktionsprüfung einer H4 Glühlampe eines Kfz-Hauptscheinwerfers (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in) by Daniel Walth
Cover of the book Die Rolle der französischen und deutschen Regierung im Gesetzgebungsprozess am Beispiel der Sozialpolitik by Daniel Walth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy