Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien by Mathias Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Keller ISBN: 9783638586146
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Keller
ISBN: 9783638586146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Lehrerbild in der Öffentlichkeit steht es schon seit geraumer Zeit schlecht. Widersprüchlich und meist pauschal werden die Lehrer entweder als 'faule Säcke' vom Bundeskanzler beschimpft oder als überharte 'Pauker' bezeichnet, die den Bezug zur Realität verloren haben. Seit dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei dem internationalen Schülerleistungsvergleichsuntersuchung PISA im Jahr 2000 hat diese Kritik der Öffentlichkeit am Bildungswesen und speziell an der Lehrerschaft zugenommen. So vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht das alte Vorurteil liest öder hört, dass der Lehrer geboren wird, Ferien hat und anschließend in Rente geht. Doch nicht nur diese angeblichen Umstände werden gebetsmühlenartig wiederholt, es werden auch die Lehramtsausbildung oder die Bedingungen an deutschen Schulen kritisiert. Mittelpunkt dieser Arbeit soll sein, die vielfältige Kritik (und Vorurteile) der Medien, die die öffentliche Meinung reflektieren und beeinflussen, zu kategorisieren und herauszufinden, wie diese Kritik begründet wird. Dabei soll darüber hinaus noch auf die Art und Weise der Berichterstattung eingegangen werden. Durch diese Analyse kann man Ansätze finden, das Lehrerbild in der Öffentlichkeit und das Schulsystem allgemein zu verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Lehrerbild in der Öffentlichkeit steht es schon seit geraumer Zeit schlecht. Widersprüchlich und meist pauschal werden die Lehrer entweder als 'faule Säcke' vom Bundeskanzler beschimpft oder als überharte 'Pauker' bezeichnet, die den Bezug zur Realität verloren haben. Seit dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei dem internationalen Schülerleistungsvergleichsuntersuchung PISA im Jahr 2000 hat diese Kritik der Öffentlichkeit am Bildungswesen und speziell an der Lehrerschaft zugenommen. So vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht das alte Vorurteil liest öder hört, dass der Lehrer geboren wird, Ferien hat und anschließend in Rente geht. Doch nicht nur diese angeblichen Umstände werden gebetsmühlenartig wiederholt, es werden auch die Lehramtsausbildung oder die Bedingungen an deutschen Schulen kritisiert. Mittelpunkt dieser Arbeit soll sein, die vielfältige Kritik (und Vorurteile) der Medien, die die öffentliche Meinung reflektieren und beeinflussen, zu kategorisieren und herauszufinden, wie diese Kritik begründet wird. Dabei soll darüber hinaus noch auf die Art und Weise der Berichterstattung eingegangen werden. Durch diese Analyse kann man Ansätze finden, das Lehrerbild in der Öffentlichkeit und das Schulsystem allgemein zu verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans. by Mathias Keller
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Mathias Keller
Cover of the book Der schulische Erfolg von Schülern mit Migrationshintergrund und die Situation von Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion und der Türkei by Mathias Keller
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Mathias Keller
Cover of the book Kognitive Anthropologie by Mathias Keller
Cover of the book Das Parental Alienation Syndrom als besonders schwerwiegende Folge von Trennung und Scheidung by Mathias Keller
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Mathias Keller
Cover of the book Tai Chi Chuan by Mathias Keller
Cover of the book Zivilrechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Mathias Keller
Cover of the book Kinderhexenprozesse in der frühen Neuzeit anhand eines Beispiels aus Darmstadt by Mathias Keller
Cover of the book Probleme mit Befragung und des Befragtenverhaltens bei der Erhebung von Daten für ego-zentrierte Netzwerke by Mathias Keller
Cover of the book Rechtsfolgen von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr by Mathias Keller
Cover of the book Summerhill und Sexualerziehung by Mathias Keller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir erforschen das Feuer (Prüfungslehrprobe Sachunterricht, Kl. 3) by Mathias Keller
Cover of the book Kultur und Identität in Kate Chopins 'The Awakening' by Mathias Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy