Der Bauch, der vernachlässigte Ratgeber

Ratio allein ist nicht genug

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Der Bauch, der vernachlässigte Ratgeber by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756810
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen sind, so sagen die Psychologen, zu 80% gefühlsgesteuert. Im Berufs- und Geschäftsleben glauben wir aber, wir müssten uns rational verhalten, weil Angebote, Verhandlungen, Abschlüsse etc. auf konkreten Daten, Fakten und Leistungen aufbauen und entsprechend interpretiert und dargestellt werden müssen. Wenn wir uns rational verhalten, sind wir logisch. Wir verknüpfen Inhalte, Leistungen und Informationen zu einem überzeugenden Ganzen. Und dennoch gelingt es uns oft nicht, den Gesprächspartner bzw. Kunden/Anfragenden zu überzeugen, weil sein Bauchgefühl ihm sagt: 'Das ist nicht der richtige Partner für mich'. Das Bauchgefühl kann zwei Ursachen haben. Entweder die 'Chemie' stimmt grundsätzlich nicht, oder der Eindruck und das Verhalten des Gegenübers lösen ablehnende Empfindungen aus. Gegen eine 'kontroverse Chemie' kann man nichts machen, wohl aber gegen das Bauchgefühl. Die Gründe für die unangenehmen Empfindungen können ebenso vielfältig wie unterschiedlich sein. Das beginnt bei der Kleidung, dem Auftreten, dem Verhalten, den Reaktionen und geht über die Argumentation bis zur Verabschiedung. Was also kann man tun, um negative Bauchgefühle bei Kunden bzw. Interessenten zu vermeiden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen sind, so sagen die Psychologen, zu 80% gefühlsgesteuert. Im Berufs- und Geschäftsleben glauben wir aber, wir müssten uns rational verhalten, weil Angebote, Verhandlungen, Abschlüsse etc. auf konkreten Daten, Fakten und Leistungen aufbauen und entsprechend interpretiert und dargestellt werden müssen. Wenn wir uns rational verhalten, sind wir logisch. Wir verknüpfen Inhalte, Leistungen und Informationen zu einem überzeugenden Ganzen. Und dennoch gelingt es uns oft nicht, den Gesprächspartner bzw. Kunden/Anfragenden zu überzeugen, weil sein Bauchgefühl ihm sagt: 'Das ist nicht der richtige Partner für mich'. Das Bauchgefühl kann zwei Ursachen haben. Entweder die 'Chemie' stimmt grundsätzlich nicht, oder der Eindruck und das Verhalten des Gegenübers lösen ablehnende Empfindungen aus. Gegen eine 'kontroverse Chemie' kann man nichts machen, wohl aber gegen das Bauchgefühl. Die Gründe für die unangenehmen Empfindungen können ebenso vielfältig wie unterschiedlich sein. Das beginnt bei der Kleidung, dem Auftreten, dem Verhalten, den Reaktionen und geht über die Argumentation bis zur Verabschiedung. Was also kann man tun, um negative Bauchgefühle bei Kunden bzw. Interessenten zu vermeiden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kairoer Erklärung über Menschenrechte im Islam von 1990 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Riddles In Literature: Old English Riddle by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Spezielle Aspekte der Arbeitszufriedenheit bei Hochschulabsolventen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Palästina - Geschichte, Wirtschaft, Politik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Portfolio - Einführung in die Erwachsenenbildung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Vergleich von E-Mobilitäts-Modellregionen in Österreich und Deutschland by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Hermeneutik. Die Entstehung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Regional Varieties of British English: Scottish Standard English by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Große Koalition von 1966 bis 1969 - Koalitionsbildung und informelles Regieren by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'Meditare mortem'. Tod und Sterben in Senecas epistulae morales by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy