Der Einfluss der Modalität linguistischer Systeme auf kognitive Verarbeitungsprozesse - Lautsprache und Gebärdensprache im Vergleich

Lautsprache und Gebärdensprache im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Der Einfluss der Modalität linguistischer Systeme auf kognitive Verarbeitungsprozesse - Lautsprache und Gebärdensprache im Vergleich by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser ISBN: 9783640173969
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
ISBN: 9783640173969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut ), Veranstaltung: Sprache und Denken, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchten wir auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgrund der unterschiedlichen Modalität von Laut- und Gebärdensprachen eingehen, indem wir zuerst die Merkmale der verschiedenen Sprachsysteme erläutern und anschließend auf die kognitiven Verarbeitungsprozesse eingehen. Hierzu ist es sicherlich hilfreich, wenn kurz darauf eingegangen wird, wo sich das Sprachzentrum im Gehirn befindet und ob es dort zwischen den beiden Sprachen Unterschiede gibt. Als weiteren interessanten Punkt wollen wir die unterschiedlichen Sprachstörungen ansprechen, die sich bei Schädigungen des Gehirns sowohl auf die Gebärden- als auch auf die Lautsprache auswirken. Hierbei scheint es wichtig zu sein, zu unterscheiden, welche Sprachfehler aufgrund welcher verletzten Region auftreten. Abschließend wollen wir kurz auf einige Punkte aufmerksam machen, die in der Literatur nicht eindeutig zu sein scheinen und eine zusammenfassende Stellungsnahme ergänzen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut ), Veranstaltung: Sprache und Denken, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchten wir auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgrund der unterschiedlichen Modalität von Laut- und Gebärdensprachen eingehen, indem wir zuerst die Merkmale der verschiedenen Sprachsysteme erläutern und anschließend auf die kognitiven Verarbeitungsprozesse eingehen. Hierzu ist es sicherlich hilfreich, wenn kurz darauf eingegangen wird, wo sich das Sprachzentrum im Gehirn befindet und ob es dort zwischen den beiden Sprachen Unterschiede gibt. Als weiteren interessanten Punkt wollen wir die unterschiedlichen Sprachstörungen ansprechen, die sich bei Schädigungen des Gehirns sowohl auf die Gebärden- als auch auf die Lautsprache auswirken. Hierbei scheint es wichtig zu sein, zu unterscheiden, welche Sprachfehler aufgrund welcher verletzten Region auftreten. Abschließend wollen wir kurz auf einige Punkte aufmerksam machen, die in der Literatur nicht eindeutig zu sein scheinen und eine zusammenfassende Stellungsnahme ergänzen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The controversial character of Shakespeare's Lady Macbeth by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Industrialisierung und Antisemitismus by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Schätzen - Vergleichen - Wiegen by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Emil oder über die Erziehung by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Analyse eines publizistischen Textes by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen? by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Das fachgerechte Fügen eines Metallverbundrohres (Unterweisung Gas- und Wasserinstallateur / -in) by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Die Entwicklung der Ehe-Liebe und der Sexualität by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
Cover of the book Das Dosenpfand - Rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Wafa Sturmann - Ben Omrane, Lotte Marie Feiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy