Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten by T. Woodpecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: T. Woodpecker ISBN: 9783668182967
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: T. Woodpecker
ISBN: 9783668182967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird auf die unterschiedlichen Familientypen eingegangen, die in einer Familie vorherrschen können. Dies geschieht unter der Prämisse, dass die Familie einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes hat. Grundlage der Erarbeitung der verschiedenen Familientypen bildet das Buch 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten. Der Einfluss der verschiedenen Familientypen auf die Entwicklung des Kindes führt im zweiten Teil der Arbeit zu Schlussfolgerungen, die sich für die christliche Familie und die Familienarbeit in der Kirchengemeinde ergeben. Eine persönliche Reflexion des Autors rundet die Überlegungen zu dem Thema ab. Für die Betrachtung der verschiedenen Familien wurden diese in vier verschiedene Gruppen unterteilt. Der Betrachtungszeitraum der Familien war dabei jener Zeitraum, in dem die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahre alt waren. In diesem Zeitraum konnten nun vier unterschiedliche Entwicklungen beobachtet werden, die auch Grundlage für die unterschiedlichen Familientypen sind. 1. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes stabil positiv bleibt. 2. Familien, in denen das Klima stabil negativ bleibt. 3. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes verbessert. 4. Familien, in denen sich das Klima verschlechtert. Bei der Betrachtung der verschiedenen Familientypen wurde außerdem noch zwischen Jungen- und Mädchen-Familien unterschieden. Hierdurch ergeben sich also insgesamt acht verschiedene Familientypen, die nachfolgend im Detail betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird auf die unterschiedlichen Familientypen eingegangen, die in einer Familie vorherrschen können. Dies geschieht unter der Prämisse, dass die Familie einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes hat. Grundlage der Erarbeitung der verschiedenen Familientypen bildet das Buch 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten. Der Einfluss der verschiedenen Familientypen auf die Entwicklung des Kindes führt im zweiten Teil der Arbeit zu Schlussfolgerungen, die sich für die christliche Familie und die Familienarbeit in der Kirchengemeinde ergeben. Eine persönliche Reflexion des Autors rundet die Überlegungen zu dem Thema ab. Für die Betrachtung der verschiedenen Familien wurden diese in vier verschiedene Gruppen unterteilt. Der Betrachtungszeitraum der Familien war dabei jener Zeitraum, in dem die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahre alt waren. In diesem Zeitraum konnten nun vier unterschiedliche Entwicklungen beobachtet werden, die auch Grundlage für die unterschiedlichen Familientypen sind. 1. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes stabil positiv bleibt. 2. Familien, in denen das Klima stabil negativ bleibt. 3. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes verbessert. 4. Familien, in denen sich das Klima verschlechtert. Bei der Betrachtung der verschiedenen Familientypen wurde außerdem noch zwischen Jungen- und Mädchen-Familien unterschieden. Hierdurch ergeben sich also insgesamt acht verschiedene Familientypen, die nachfolgend im Detail betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem des Zwischenmenschlichen bei Martin Buber und Emmanuel Levinas by T. Woodpecker
Cover of the book Ursachen des Wandels der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed by T. Woodpecker
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz und Österreich: Ein Vergleich by T. Woodpecker
Cover of the book Headhunting - Ein Problem unserer Gesellschaft? by T. Woodpecker
Cover of the book Integrative Traumatherapie IBP by T. Woodpecker
Cover of the book Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant by T. Woodpecker
Cover of the book Die Bildgestaltung von Lernmaterial by T. Woodpecker
Cover of the book Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung im Kindesalter. Möglichkeiten der Unterstützung im Schulalltag by T. Woodpecker
Cover of the book Great Britain and the development of a liberal market economy by T. Woodpecker
Cover of the book Das psychologische Konstrukt des Selbst bei Hochstaplern und wie diese von kognitiven Wahrnehmungsschemata profitieren by T. Woodpecker
Cover of the book Die Gründe für den Parther-Feldzug des Marcus Antonius by T. Woodpecker
Cover of the book Zu: Gustav Menschings 'Die Religion' by T. Woodpecker
Cover of the book The Theory of Social Functional Systems by Niklas Luhmann by T. Woodpecker
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by T. Woodpecker
Cover of the book Judith Butlers Untersuchung der sex/gender-Unterscheidung und die Konsequenzen für eine feministische Repräsentationspolitik by T. Woodpecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy