Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes' by Beat Andreas Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beat Andreas Schweizer ISBN: 9783656356998
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beat Andreas Schweizer
ISBN: 9783656356998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das II. Vaticanum begann feierlich am 11. Oktober 1962. Es nahmen 2498 Konzilsväter daran teil. Im darauf folgenden Jahr wurde es durch den Tod Johannes' XXIII. unterbrochen, aber von seinem Nachfolger Paul VI. wieder fortgesetzt. Die Öffentlichkeit verfolgte das Ge-schehen mit grossem Interesse und hatte Erwartungen. Insofern war es keine innerkirchliche Angelegenheit, sondern man musste auch bedacht sein gegen Aussen Zeichen zu setzen. Zum Schluss des Konzils am 8. Dezember 1965 lagen 16 Dokumente vor. Darunter auch die Pasto-ralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute 'Gaudium et Spes', die mitunter als eines der wichtigsten Dokumente angesehen wird. Darin wird Stellung genommen zu ver-schiedenen Themen, wie z.B. die Religionsfreiheit, die Würde der menschlichen Person oder die politische Gemeinschaft. Was uns hier jetzt aber interessiert ist das V. Kapitel über die Förderung des Friedens und den Aufbau der Völkergemeinschaft, um das Friedensverständnis des Konzilstextes herauszuarbeiten.

2016 Master of Arts in Betriebswirtschaftslehre Universität Fribourg, Schweiz 2015 Master of Arts in Theologischen Studien Spezialisierung Interreligiöser Dialog Universität Fribourg, Schweiz 2012 Studien in Teología und Gerencia Social Päpstliche Katholische Universität von Perú (PUCP), Lima 2011 Bachelor of Arts in Theologischen Studien (d/f) mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre Universität Fribourg (CH) 2007 Matura, Schwerpunktfach Latein Geboren 1988 in Winterthur, Schweiz

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das II. Vaticanum begann feierlich am 11. Oktober 1962. Es nahmen 2498 Konzilsväter daran teil. Im darauf folgenden Jahr wurde es durch den Tod Johannes' XXIII. unterbrochen, aber von seinem Nachfolger Paul VI. wieder fortgesetzt. Die Öffentlichkeit verfolgte das Ge-schehen mit grossem Interesse und hatte Erwartungen. Insofern war es keine innerkirchliche Angelegenheit, sondern man musste auch bedacht sein gegen Aussen Zeichen zu setzen. Zum Schluss des Konzils am 8. Dezember 1965 lagen 16 Dokumente vor. Darunter auch die Pasto-ralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute 'Gaudium et Spes', die mitunter als eines der wichtigsten Dokumente angesehen wird. Darin wird Stellung genommen zu ver-schiedenen Themen, wie z.B. die Religionsfreiheit, die Würde der menschlichen Person oder die politische Gemeinschaft. Was uns hier jetzt aber interessiert ist das V. Kapitel über die Förderung des Friedens und den Aufbau der Völkergemeinschaft, um das Friedensverständnis des Konzilstextes herauszuarbeiten.

2016 Master of Arts in Betriebswirtschaftslehre Universität Fribourg, Schweiz 2015 Master of Arts in Theologischen Studien Spezialisierung Interreligiöser Dialog Universität Fribourg, Schweiz 2012 Studien in Teología und Gerencia Social Päpstliche Katholische Universität von Perú (PUCP), Lima 2011 Bachelor of Arts in Theologischen Studien (d/f) mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre Universität Fribourg (CH) 2007 Matura, Schwerpunktfach Latein Geboren 1988 in Winterthur, Schweiz

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vulkanismus in Syrien und Basaltlandschaft im Süden by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book The Aspects of Development in Human Resource Management by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Essstörungen im Leistungssport by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Die Identität der 'Anderen'. Zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, kultureller Differenz und konstruierter Fremdheit by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Mikroanalytische Betrachtung von Aussprachesstörungen bei Kindern - Entwurf eines Analyseverfahrens auf non-linear phonologischer Grundlage by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Strategische Handelspolitik im Vergleich: Importsubstitution vs. Exportorientierung am Beispiel der asiatischen Tigerstaaten und Lateinamerika by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Numismatische Analyse anhand eines Follis des Diokletian by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Traditionelle Wirtschafts- und Lebensformen auf der Arabischen Halbinsel by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Der japanische Buddhismus - Entstehung und Entwicklung der japanischen Tendai- Sekte by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Broken Flowers - Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Steckvorrichtungen und Leitungsverlegesysteme auswählen und montieren (Unterweisung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik) by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Beat Andreas Schweizer
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation? by Beat Andreas Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy