Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Daniel Heisig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Heisig ISBN: 9783638871136
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Heisig
ISBN: 9783638871136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich III: Geschichte - Neueste Geschichte), 131 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Untersuchungsgebiete der Neuesten Geschichte behandelt die Zeit des Dritten Reiches und die Frage nach Möglichkeit der Nationalsozialisten trotz all der Verbrechen, Fehlplanungen und Kriegsniederlagen bis zum Mai 1945 totalitäre Herrschaft in Deutschland auszuüben. Insbesondere stellt dabei das Feld der Propaganda ein wichtiger Beobachtungspunkt dar, weil diese nach Goebbels dazu dienen sollte die nationalsozialistische Macht 'geistig zu unterbauen, und nicht nur den Staatsapparat, sondern das Volk insgesamt zu erobern.'2 Die Frage, inwieweit dieser Anspruch in der 12-jährigen Dauer der nationalsozialistischen Diktatur umgesetzt werden konnte, lässt sich nicht einfach beantworten, da zu viele Faktoren dabei zu berücksichtigen und zu viele Gebiete zu beobachten sind. Der Ausbruch und Verlauf des Zweiten Weltkrieges erhöht aufgrund des psychologischen und physischen Zusammenwachsens von Front und Heimat die Komplexität der Untersuchung. Ein Krieg fordert jede beteiligte Gesellschaft mit seinen extremen logistischen, seelischen und körperlichen Ansprüchen heraus. Der Zweite Weltkrieg in Europa zeichnet sich insbesondere durch seine totale Kriegsführung und die demzufolge vollständige Vereinnahmung der Bevölkerung aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich III: Geschichte - Neueste Geschichte), 131 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Untersuchungsgebiete der Neuesten Geschichte behandelt die Zeit des Dritten Reiches und die Frage nach Möglichkeit der Nationalsozialisten trotz all der Verbrechen, Fehlplanungen und Kriegsniederlagen bis zum Mai 1945 totalitäre Herrschaft in Deutschland auszuüben. Insbesondere stellt dabei das Feld der Propaganda ein wichtiger Beobachtungspunkt dar, weil diese nach Goebbels dazu dienen sollte die nationalsozialistische Macht 'geistig zu unterbauen, und nicht nur den Staatsapparat, sondern das Volk insgesamt zu erobern.'2 Die Frage, inwieweit dieser Anspruch in der 12-jährigen Dauer der nationalsozialistischen Diktatur umgesetzt werden konnte, lässt sich nicht einfach beantworten, da zu viele Faktoren dabei zu berücksichtigen und zu viele Gebiete zu beobachten sind. Der Ausbruch und Verlauf des Zweiten Weltkrieges erhöht aufgrund des psychologischen und physischen Zusammenwachsens von Front und Heimat die Komplexität der Untersuchung. Ein Krieg fordert jede beteiligte Gesellschaft mit seinen extremen logistischen, seelischen und körperlichen Ansprüchen heraus. Der Zweite Weltkrieg in Europa zeichnet sich insbesondere durch seine totale Kriegsführung und die demzufolge vollständige Vereinnahmung der Bevölkerung aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by Daniel Heisig
Cover of the book Die Wirkungseffizienz des menschlichen Individuums. Der Einzelne als Element im System by Daniel Heisig
Cover of the book Lyrik und Sprachbewusstheit. 'Los' von Rammstein als Praxisbeispiel für Songtextlyrik im Deutschunterricht by Daniel Heisig
Cover of the book Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention by Daniel Heisig
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by Daniel Heisig
Cover of the book Die katholische Kirche und die so genannte Rattenlinie by Daniel Heisig
Cover of the book Familienpolitik - War die deutsche Wiedervereinigung in Bezug auf die Familienpolitik vorteilhaft für die Bürger der DDR? by Daniel Heisig
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Daniel Heisig
Cover of the book Spielen in und mit Regelstrukturen - Fußball by Daniel Heisig
Cover of the book Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) by Daniel Heisig
Cover of the book Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod by Daniel Heisig
Cover of the book Die Bedeutung des sachbezogenen Sprechens für die Ausbildung sprachlich-kommunikativer Kompetenz by Daniel Heisig
Cover of the book Der Glücksbegriff bei Aristoteles und Epikur. Ein Vergleich by Daniel Heisig
Cover of the book Informelles Lernen im Web 2.0 und dessen Bedeutung für die politische Erwachsenenbildung by Daniel Heisig
Cover of the book Die Dynastie der Luxemburger am Beispiel Sigismund - Wie vollzog sich sein Aufstieg zum Kaiser? by Daniel Heisig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy