Der Umgang bildungsferner Jugendlicher mit Pornographie und die Auswirkung auf deren Sexualität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Umgang bildungsferner Jugendlicher mit Pornographie und die Auswirkung auf deren Sexualität by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640619702
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640619702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pornographie hat sich so in das Leben drumrum eingegliedert, man findet Pornographie zurzeit überall... Werbung für Hotlines, Shows, Filme. Was auch immer. Pornographie in der Musik. Jeder kennt doch King Orgasmus One, Bushido, Frauenarzt. Oder was weiß ich, in Werbesprüchen, keine Ahnung, da ist irgendein tiefgründigerer, also ein Spruch, der vielleicht was anderes meint, aber schon auf sowas rausläuft. Wie sagt man so schön, sex sells. [...] Und ich denke, dass wird mittlerweile schon so viel benutzt, dass es fast schon für jedermann ne Selbstverständlichkeit is. Vielleicht nicht im tieferen Sinne, aber im Mindestmaß schon.' Die Worte eines 19-jährigen Sexualstraftäters zeigen, Sex ist überall. Die Gesellschaft - und im besonderen Maße die Jugend - hat sich daran gewöhnt. Linder schreibt in seinem GEO-Artikel 'Auf der Suche nach der passenden Lust', es sei geradezu ein Charakteristikum der modernen Gesellschaft, dass der sexuelle Phantasiekonsum immer wichtiger werde. 'Es reicht nicht, einfach nur Sex zu haben, sondern er muss abwechslungsreich sein, einfallsreich, möglichst lange dauern und immer restlos befriedigen' (Linder 2007, S.43) Das Belastende jedoch: Die sexuellen Phantasien, die uns auf Schritt und Tritt umgeben, werden zum Leistungssoll, zu einer Norm. Während sich der deutsche Sexfilm der 70er Jahre noch einigermaßen darum bemühte einen sinnvollen und handlungsreichen Kontext für die Darstellung sexueller Handlungen zu ersinnen, ist dies bei den heutigen Produktionen kaum noch zu erkennen. Die Handlung reduziert sich im Wesentlichen auf einen Rahmen, der immer wieder eine neue Grundlage für sexuelle Handlungen bietet. Allerdings geht die Beziehung der Protagonisten nicht über die Sexualität hinaus. Belanglose Bekanntschaften reichen schon aus um vielfältigsten Sex mit wechselnden Partnern zu haben. Es liegt also auf der Hand, dass es nicht darum geht, eine Story zu erzählen, sondern rein um einen stimulativen Effekt. (Monssen-Engberding 2000) Die meisten Erkenntnisse über die inhaltlichen Merkmale pornographischer Medienangebote liegen für Filme vor. Zillmann (2004) stellt nach der Durchsicht verschiedener Inhaltsanalysen fest, dass heterosexueller Geschlechtsverkehr das dominante Motiv darstellt. Am häufigsten wird der genitale Koitus in verschiedenen Stellungen, inklusive Vorspiel (in aller Regel Fellatio und Cunnilingus) gezeigt. Charakteristisch für die Darstellungen sind außerdem: Sex braucht keinen besonderen Anlass,...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Pornographie hat sich so in das Leben drumrum eingegliedert, man findet Pornographie zurzeit überall... Werbung für Hotlines, Shows, Filme. Was auch immer. Pornographie in der Musik. Jeder kennt doch King Orgasmus One, Bushido, Frauenarzt. Oder was weiß ich, in Werbesprüchen, keine Ahnung, da ist irgendein tiefgründigerer, also ein Spruch, der vielleicht was anderes meint, aber schon auf sowas rausläuft. Wie sagt man so schön, sex sells. [...] Und ich denke, dass wird mittlerweile schon so viel benutzt, dass es fast schon für jedermann ne Selbstverständlichkeit is. Vielleicht nicht im tieferen Sinne, aber im Mindestmaß schon.' Die Worte eines 19-jährigen Sexualstraftäters zeigen, Sex ist überall. Die Gesellschaft - und im besonderen Maße die Jugend - hat sich daran gewöhnt. Linder schreibt in seinem GEO-Artikel 'Auf der Suche nach der passenden Lust', es sei geradezu ein Charakteristikum der modernen Gesellschaft, dass der sexuelle Phantasiekonsum immer wichtiger werde. 'Es reicht nicht, einfach nur Sex zu haben, sondern er muss abwechslungsreich sein, einfallsreich, möglichst lange dauern und immer restlos befriedigen' (Linder 2007, S.43) Das Belastende jedoch: Die sexuellen Phantasien, die uns auf Schritt und Tritt umgeben, werden zum Leistungssoll, zu einer Norm. Während sich der deutsche Sexfilm der 70er Jahre noch einigermaßen darum bemühte einen sinnvollen und handlungsreichen Kontext für die Darstellung sexueller Handlungen zu ersinnen, ist dies bei den heutigen Produktionen kaum noch zu erkennen. Die Handlung reduziert sich im Wesentlichen auf einen Rahmen, der immer wieder eine neue Grundlage für sexuelle Handlungen bietet. Allerdings geht die Beziehung der Protagonisten nicht über die Sexualität hinaus. Belanglose Bekanntschaften reichen schon aus um vielfältigsten Sex mit wechselnden Partnern zu haben. Es liegt also auf der Hand, dass es nicht darum geht, eine Story zu erzählen, sondern rein um einen stimulativen Effekt. (Monssen-Engberding 2000) Die meisten Erkenntnisse über die inhaltlichen Merkmale pornographischer Medienangebote liegen für Filme vor. Zillmann (2004) stellt nach der Durchsicht verschiedener Inhaltsanalysen fest, dass heterosexueller Geschlechtsverkehr das dominante Motiv darstellt. Am häufigsten wird der genitale Koitus in verschiedenen Stellungen, inklusive Vorspiel (in aller Regel Fellatio und Cunnilingus) gezeigt. Charakteristisch für die Darstellungen sind außerdem: Sex braucht keinen besonderen Anlass,...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arthur Rimbaud's 'A Season in Hell'. Bridging the Gap Between Symbolism and Surrealism by Anonym
Cover of the book Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht by Anonym
Cover of the book Soziale Aspekte des ritterlichen Turniers by Anonym
Cover of the book Die Grundidee der transzendentalen Deduktion der Kategorien by Anonym
Cover of the book Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß? by Anonym
Cover of the book Das Konzept der Zielkostenrechnung by Anonym
Cover of the book Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule by Anonym
Cover of the book Bürgerrechte - Staatspflichten - Rechtssprechung - Bürokratie by Anonym
Cover of the book Web-Usage-Mining: Mehrwert für Internetnutzer, umsatzsteigernd für E-Shop-Betreiber by Anonym
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Anonym
Cover of the book Bosnien - Herzegowina: Zusammenprall der Kulturkreise? by Anonym
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung by Anonym
Cover of the book Systemische Therapie. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen by Anonym
Cover of the book Max Ernsts 'Au Rendez-vous des Amis' (1922): Ein präsurrealistisches Gruppen- und Freundschaftsbild by Anonym
Cover of the book Identitätsbildung als zentrale Aufgabe des Jugendalters. Suizidales Verhalten bei Jugendlichen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy