Der Wandel der Familie als Teil des Modernisierungsprozesses

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Wandel der Familie als Teil des Modernisierungsprozesses by Annett Rischbieter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annett Rischbieter ISBN: 9783638237611
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annett Rischbieter
ISBN: 9783638237611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel der Familie zur Kernfamilie, die sich aus vormals bestehenden erweiterten Verwandtschaftszusammenhängen, der bürgerlichen Großfamilie und der patriarchalischen Mehr- Generationen-Familie entwickelte, erfolgte durch die Modernisierung der unterschiedlichen Subsysteme der Gesellschaft. 'Unter Modernisierung verstehen wir die sich wechselseitig beeinflussenden Strukturveränderungen in den verschiedenen Bereichen (Subsystemen) der Gesellschaft [...].'1 Die Modernisierung findet in speziellen Dimensionen statt, die in dem jeweiligen Teilbereich Umwandlungen hervorrufen, und erst als Ergebnis dieses gesamten Komplexes entstehen neue Familienformen. Als Familie bezeichnet man eine Lebensgemeinschaft oder eine Sozialgruppe. Ihre Merkmale und Funktionen lassen sich unter folgenden Gesichtspunkten zusammenfassen: - Reproduktions- und Sozialisationsfunktion - ein besonderes Solidaritätsverhältnis der Gruppenmitglieder untereinander - die Generationsdifferenzierung Die Familie als Institution ist in ihrer grundlegenden Bedeutung für das menschliche Zusammenleben anerkannt. Als soziale Institution verändert sie sich aber ebenso wie alle anderen Institutionen. Ein solcher Institutionsumbruch ist generell nur so zu erklären, dass sich die sozialen und kulturellen, und damit die personalen Ankerpunkte wandeln. Doch sind es nicht allein die Umdeutungen der ideellen, sondern auch die der materiellen Grundlagen, welche die neue Existenz der Familie prägen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel der Familie zur Kernfamilie, die sich aus vormals bestehenden erweiterten Verwandtschaftszusammenhängen, der bürgerlichen Großfamilie und der patriarchalischen Mehr- Generationen-Familie entwickelte, erfolgte durch die Modernisierung der unterschiedlichen Subsysteme der Gesellschaft. 'Unter Modernisierung verstehen wir die sich wechselseitig beeinflussenden Strukturveränderungen in den verschiedenen Bereichen (Subsystemen) der Gesellschaft [...].'1 Die Modernisierung findet in speziellen Dimensionen statt, die in dem jeweiligen Teilbereich Umwandlungen hervorrufen, und erst als Ergebnis dieses gesamten Komplexes entstehen neue Familienformen. Als Familie bezeichnet man eine Lebensgemeinschaft oder eine Sozialgruppe. Ihre Merkmale und Funktionen lassen sich unter folgenden Gesichtspunkten zusammenfassen: - Reproduktions- und Sozialisationsfunktion - ein besonderes Solidaritätsverhältnis der Gruppenmitglieder untereinander - die Generationsdifferenzierung Die Familie als Institution ist in ihrer grundlegenden Bedeutung für das menschliche Zusammenleben anerkannt. Als soziale Institution verändert sie sich aber ebenso wie alle anderen Institutionen. Ein solcher Institutionsumbruch ist generell nur so zu erklären, dass sich die sozialen und kulturellen, und damit die personalen Ankerpunkte wandeln. Doch sind es nicht allein die Umdeutungen der ideellen, sondern auch die der materiellen Grundlagen, welche die neue Existenz der Familie prägen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Annett Rischbieter
Cover of the book Raja Rao's novel Kanthapura - The example of uniting fiction and reality by Annett Rischbieter
Cover of the book Der 'Übermensch' der Nazis im Vergleich zum 'Neuen Menschen' der Sowjetunion by Annett Rischbieter
Cover of the book Mit spielerischen Mitteln Zugang zu 'Harry Potter' in einer 5. Jahrgangsstufe finden by Annett Rischbieter
Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Annett Rischbieter
Cover of the book Welche Auswirkungen hat HIT-Training auf die Laktatkonzentration im Blut? by Annett Rischbieter
Cover of the book Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel by Annett Rischbieter
Cover of the book La Metafisica dell'Arte attraverso l'Opera di Richard Wagner by Annett Rischbieter
Cover of the book Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring by Annett Rischbieter
Cover of the book Ostern im Religionsunterricht der Grundschule by Annett Rischbieter
Cover of the book Die Förderung von Bewegung und Konzentration bei Kindern im Grundschulalter by Annett Rischbieter
Cover of the book Unternehmensethik in ambulanten Pflegeeinrichtungen by Annett Rischbieter
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Annett Rischbieter
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Abwaschen' by Annett Rischbieter
Cover of the book Die Stalin-Noten. Eine verpasste Chance, das Interesse des Parlamentarischen Rates bei Einführung des Grundgesetzes zu erfüllen? by Annett Rischbieter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy