Der zwischenmenschliche Umgang im Sufismus des 11. Jh. am Beispiel des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Al Ghas?li

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der zwischenmenschliche Umgang im Sufismus des 11. Jh. am Beispiel des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Al Ghas?li by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783956874543
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783956874543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Sufismus im 11. Jahrhundert, welcher anhand des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Imam Al-Ghazâli verdeutlicht werden soll. Ich werde zuerst das Leben und die Werke des Imam Al-Ghazâli vorstellen. Anschließend möchte ich die Definition des Sufismus Begriffs und die Historie näher erläutern, da Ghazâli in der zweiten Periode des Sufismus eine wichtige Rolle gespielt hat. Im Anschluss werde ich einen kurzen Überblick zum Freundschaftsverständnis von Ghazâli geben und die zwischenmenschlichen Pflichten der Freundschaft in Gott im Werk näher betrachten. Diese werde ich anschließend mit dem Sufismus Verständnis analysieren, da ich speziell die Freundschaft unter Sufis betrachten möchte. Im Fazit folgt eine kurze Zusammenfassung und die Antwort auf die Frage: 'Wie ist der zwischenmenschliche Umgang bei Freundschaften im Sufismus des 11. Jahrhunderts, am Beispiel des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Al-Ghazâli?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des Sufismus im 11. Jahrhundert, welcher anhand des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Imam Al-Ghazâli verdeutlicht werden soll. Ich werde zuerst das Leben und die Werke des Imam Al-Ghazâli vorstellen. Anschließend möchte ich die Definition des Sufismus Begriffs und die Historie näher erläutern, da Ghazâli in der zweiten Periode des Sufismus eine wichtige Rolle gespielt hat. Im Anschluss werde ich einen kurzen Überblick zum Freundschaftsverständnis von Ghazâli geben und die zwischenmenschlichen Pflichten der Freundschaft in Gott im Werk näher betrachten. Diese werde ich anschließend mit dem Sufismus Verständnis analysieren, da ich speziell die Freundschaft unter Sufis betrachten möchte. Im Fazit folgt eine kurze Zusammenfassung und die Antwort auf die Frage: 'Wie ist der zwischenmenschliche Umgang bei Freundschaften im Sufismus des 11. Jahrhunderts, am Beispiel des Werks 'Das Elixier der Glückseligkeit' von Al-Ghazâli?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des Taborlichtes in der palamitisch-ostkirchlichen Spiritualität by Anonym
Cover of the book The Importance of Change Management in Organisations by Anonym
Cover of the book Acid Attacks in India. Should Strict Liability be the norm? by Anonym
Cover of the book Kommunales Beteiligungsmanagement: Überblick über Aufgaben und Instrumente der Funktionsbereiche by Anonym
Cover of the book Der Beitrag von Alice Salomon zur Entstehung der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit by Anonym
Cover of the book Tapa-Kunst in Polynesien by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rock'n'Roll by Anonym
Cover of the book Suizid bei älteren Menschen by Anonym
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Anonym
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Mk 11,15-19 (Tempelreinigung) by Anonym
Cover of the book Die Ständegeschichte im Kursachsen der frühen Neuzeit by Anonym
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Anonym
Cover of the book Ignatius von Loyola by Anonym
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung - In welchen Problemfeldern ist diese Beratungsmethode sinnvoll und wann sind dieser Methode Grenzen gesetzt? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy