Descartes' Leib-Seele-Dualismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Descartes' Leib-Seele-Dualismus by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640975365
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640975365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob es die Seele gibt, und wenn ja, was ihre Eigenschaften sind, hat Philosophen schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Dabei sind viele Ansätze und Theorien entwickelt worden, die die Existenz der Seele entweder beweisen oder leugnen, oder das Verhältnis zwischen dem Leib, der ein physisches Ding ist, und der Seele ausloten. Personen die vertreten, dass Körper und Seele zwei unterschiedlichen Seiensbereichen angehören, sind Dualisten. Im Gegensatz dazu, sind Personen, die die Seele als nicht-physisches Ding verneinen, Physikalisten. In diesem Essay soll kurz eine der bekanntesten Ansichten über die Seele, entwickelt von René Descartes, skizziert und diskutiert werden. Dabei sollen besonders die zweifelhaften Aspekte seiner Ansichten hervorgehoben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob es die Seele gibt, und wenn ja, was ihre Eigenschaften sind, hat Philosophen schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Dabei sind viele Ansätze und Theorien entwickelt worden, die die Existenz der Seele entweder beweisen oder leugnen, oder das Verhältnis zwischen dem Leib, der ein physisches Ding ist, und der Seele ausloten. Personen die vertreten, dass Körper und Seele zwei unterschiedlichen Seiensbereichen angehören, sind Dualisten. Im Gegensatz dazu, sind Personen, die die Seele als nicht-physisches Ding verneinen, Physikalisten. In diesem Essay soll kurz eine der bekanntesten Ansichten über die Seele, entwickelt von René Descartes, skizziert und diskutiert werden. Dabei sollen besonders die zweifelhaften Aspekte seiner Ansichten hervorgehoben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auseinandersetzungen um den Status der überseeischen Gebiete im spanischen Zeitalter by Jan Hoppe
Cover of the book Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie by Jan Hoppe
Cover of the book Die CE-Kennzeichnung einer Mehrfachsteckdose by Jan Hoppe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation by Jan Hoppe
Cover of the book Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas by Jan Hoppe
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Jan Hoppe
Cover of the book Die Bedeutung von Gottes Wort in meinem Leben by Jan Hoppe
Cover of the book Objektivität, Reliabilität und Validität in der empirischen Sozialforschung by Jan Hoppe
Cover of the book Die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland by Jan Hoppe
Cover of the book Demokratiemessung - eine genderkritische Untersuchung am Beispiel Japans und der Philippinen by Jan Hoppe
Cover of the book Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex by Jan Hoppe
Cover of the book Bibliodrama - eine religionspädagogische Methode in der Arbeit mit Erwachsenen by Jan Hoppe
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Magere Kost' von Hilde Domin und Textinterpretation von 'Der Schritt zurück' von Annette Rauert by Jan Hoppe
Cover of the book Jesus und die Ehebrecherin by Jan Hoppe
Cover of the book Kann sich ein aufgeklärter Mensch noch Christ nennen? by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy