Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Clara Fenocchio, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clara Fenocchio ISBN: 9783640696413
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clara Fenocchio
ISBN: 9783640696413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit im Rahmen des Proseminars zur Einführung in die Untertitelung und Synchronisation ist die translatorische Problematik der Übertragung von Akzenten und Dialekten in Filmund Fernsehmaterial, welches es in eine andere Sprache und Kultur zu übertragen gilt. Zunächst wird daher auf die Definition von Akzent, Dialekt und Standardsprache eingegangen, und auf ihre Aufgabe in Filmen und Fernsehserien. Die nachfolgenden Beispiele beschäftigen sich alle mit Filmen. Zudem wird der Einfachheit halber vor allem auf die Übertragung von einer Fremdsprache (vorwiegend Englisch) ins Deutsche eingegangen, da dies auch in der Praxis der häufigste Weg ist. Denn eine Fülle von Hollywood-Produzierten Filmen wird jährlich in deutsche Kinos gebracht und bedarf der Übertragung ins Deutsche. Der umgekehrte Weg ist eher die Ausnahme, stellt aber die gleichen Probleme dar, die auf die gleiche Art und Weise gelöst werden können. Der Problematik der direkten Äquivalenz, bzw. der Frage, ob man diese überhaupt erreichen kann, wird in den nachfolgenden Kapiteln nachgegangen. Das Erreichen einer indirekten Äquivalenz durch verschiedene Mittel ist der häufigste Weg, um die Handlung und Atmosphäre eines Films zumindest halbwegs und ohne dass der Zuschauer dies bemerkt, in die Zielsprache und -kultur zu transferieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit im Rahmen des Proseminars zur Einführung in die Untertitelung und Synchronisation ist die translatorische Problematik der Übertragung von Akzenten und Dialekten in Filmund Fernsehmaterial, welches es in eine andere Sprache und Kultur zu übertragen gilt. Zunächst wird daher auf die Definition von Akzent, Dialekt und Standardsprache eingegangen, und auf ihre Aufgabe in Filmen und Fernsehserien. Die nachfolgenden Beispiele beschäftigen sich alle mit Filmen. Zudem wird der Einfachheit halber vor allem auf die Übertragung von einer Fremdsprache (vorwiegend Englisch) ins Deutsche eingegangen, da dies auch in der Praxis der häufigste Weg ist. Denn eine Fülle von Hollywood-Produzierten Filmen wird jährlich in deutsche Kinos gebracht und bedarf der Übertragung ins Deutsche. Der umgekehrte Weg ist eher die Ausnahme, stellt aber die gleichen Probleme dar, die auf die gleiche Art und Weise gelöst werden können. Der Problematik der direkten Äquivalenz, bzw. der Frage, ob man diese überhaupt erreichen kann, wird in den nachfolgenden Kapiteln nachgegangen. Das Erreichen einer indirekten Äquivalenz durch verschiedene Mittel ist der häufigste Weg, um die Handlung und Atmosphäre eines Films zumindest halbwegs und ohne dass der Zuschauer dies bemerkt, in die Zielsprache und -kultur zu transferieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Musikalische Illustration und Gestaltung der Geschichte 'Es klopft bei Wanja in der Nacht' by Clara Fenocchio
Cover of the book Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstörungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus by Clara Fenocchio
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Clara Fenocchio
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Gesetzliche Grundlagen by Clara Fenocchio
Cover of the book Habituelle körperliche Aktivität in der Freizeit by Clara Fenocchio
Cover of the book Ein kurzer Überblick über die stoische Weltanschauung, ihre Anhänger und ihre Auswirkungen bis heute by Clara Fenocchio
Cover of the book Hegels Konzeption vom absoluten Geist by Clara Fenocchio
Cover of the book Institutionalisierte Interaktionssysteme by Clara Fenocchio
Cover of the book Internationaler islamistischer Terrorismus und wie man ihm begegnet by Clara Fenocchio
Cover of the book Säuglingsforschung by Clara Fenocchio
Cover of the book Mitunternehmerinitiative und -risiko in freiberuflichen Sozietäten by Clara Fenocchio
Cover of the book Normen, Vorschriften und Richtlinien für die Produkte des Unternehmens by Clara Fenocchio
Cover of the book Die Entstehung des Manifests vom Oktober 1905 und des russischen Grundgesetzes vom März 1906 by Clara Fenocchio
Cover of the book Die Missionierung durch die Jesuiten in Paraguay. Ein Utopia der Renaissance? by Clara Fenocchio
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Clara Fenocchio
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy