Die aktuelle Entwicklung in den Großstädten - Eine Chance für die Gemeinwesenarbeit?

Eine Chance für die Gemeinwesenarbeit?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die aktuelle Entwicklung in den Großstädten - Eine Chance für die Gemeinwesenarbeit? by Patrick Wehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Wehner ISBN: 9783638540087
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Wehner
ISBN: 9783638540087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Berlin, Moskau, London, Paris. Wo man auch hinschaut, die Großstadt gerät wieder in den Blickpunkt. Das Leben, besonders in den Industrienationen spielt sich immer stärker in den Großstädten ab. Doch nicht nur die Vergrößerung der Städte nimmt kontinuierlich zu, auch die Unübersichtlichkeit und die steigende Armut in bestimmten Stadtteilen haben sich dadurch enorm verschärft. Waren die Städte in Europa von einer sozialräumlichen Spaltung nach amerikanischem Vorbild bisher nicht betroffen, so nehmen die Tendenzen zur Gettoisierung auch in europäischen Großstädten rasant zu. Nicht erst seit den Krawallen im November 2005 in Paris weiß man, dass die Lage in den französischen Vororten besonders prekär ist. Die Problemlagen der Gesellschaft spiegeln sich dort am deutlichsten. Dem Reichtum und Wachstum stehen Armut, Kriminalität und Angst gegenüber. Damit ist die soziale Rolle und die sozialen Funktionen, die die Stadt und die Stadtinstitutionen ihrer Bevölkerung bieten muss, unumgänglich geworden. Welche Rolle kann dabei die Gemeinwesenarbeit spielen? Dass der Kauf eines 'Hochdruckreinigers' bei der Firma Kärcher und die anschließende 'Säuberung des Problemviertels vom Gesindel' nicht die Lösung des Problems sein kann, ist bestimmt auch Nicht-SozialarbeiternInnen bewusst. Aber welche Lösungsmodelle kann die Gemeinwesenarbeit bieten, um z.B. Unruhen wie in den Pariser Vororten gar nicht erst aufkommen zu lassen? Insbesondere wegen der Aktualität dieser erschreckenden Entwicklung, versuche ich der Frage, ob die derzeitige Entwicklung in den Großstädten ein Thema für die Gemeinwesenarbeit sein kann, nachzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Berlin, Moskau, London, Paris. Wo man auch hinschaut, die Großstadt gerät wieder in den Blickpunkt. Das Leben, besonders in den Industrienationen spielt sich immer stärker in den Großstädten ab. Doch nicht nur die Vergrößerung der Städte nimmt kontinuierlich zu, auch die Unübersichtlichkeit und die steigende Armut in bestimmten Stadtteilen haben sich dadurch enorm verschärft. Waren die Städte in Europa von einer sozialräumlichen Spaltung nach amerikanischem Vorbild bisher nicht betroffen, so nehmen die Tendenzen zur Gettoisierung auch in europäischen Großstädten rasant zu. Nicht erst seit den Krawallen im November 2005 in Paris weiß man, dass die Lage in den französischen Vororten besonders prekär ist. Die Problemlagen der Gesellschaft spiegeln sich dort am deutlichsten. Dem Reichtum und Wachstum stehen Armut, Kriminalität und Angst gegenüber. Damit ist die soziale Rolle und die sozialen Funktionen, die die Stadt und die Stadtinstitutionen ihrer Bevölkerung bieten muss, unumgänglich geworden. Welche Rolle kann dabei die Gemeinwesenarbeit spielen? Dass der Kauf eines 'Hochdruckreinigers' bei der Firma Kärcher und die anschließende 'Säuberung des Problemviertels vom Gesindel' nicht die Lösung des Problems sein kann, ist bestimmt auch Nicht-SozialarbeiternInnen bewusst. Aber welche Lösungsmodelle kann die Gemeinwesenarbeit bieten, um z.B. Unruhen wie in den Pariser Vororten gar nicht erst aufkommen zu lassen? Insbesondere wegen der Aktualität dieser erschreckenden Entwicklung, versuche ich der Frage, ob die derzeitige Entwicklung in den Großstädten ein Thema für die Gemeinwesenarbeit sein kann, nachzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Symbolsystem BLISS by Patrick Wehner
Cover of the book Hester Prynne in der Sekundärliteratur - Die Interpretationsbreite einer Hauptfigur by Patrick Wehner
Cover of the book Erwachsenenadoption in Europa by Patrick Wehner
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Handlungsspielraum und Kontrollüberzeugung sowie deren Einfluß auf die Akzeptanz gegenüber Veränderungen in Organisationen. by Patrick Wehner
Cover of the book Gustav Streseman - der verfassungsmäßige Republikaner by Patrick Wehner
Cover of the book Bewertungsverfahren für Qualitätsmanagementsysteme im Krankenhaus by Patrick Wehner
Cover of the book 'Gestohlene Afrikapolitik'? Frankreich und die britische G8-Initiative für Afrika - Eine Analyse der französischen Presse (Juli 2005) by Patrick Wehner
Cover of the book Das Sachleistungsprinzip und seine Einschränkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung by Patrick Wehner
Cover of the book Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors by Patrick Wehner
Cover of the book Die pädagogische Physiotherapeutin by Patrick Wehner
Cover of the book Externes Benchmarking als Instrument des strategischen Controlling by Patrick Wehner
Cover of the book Ciencia y literatura - 1º comentario de texto en Metodología by Patrick Wehner
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Management-Techniken, das Zielvereinbarungssystem und Zielvereinbarungsgespräche by Patrick Wehner
Cover of the book Spiegeln die arbeitsmarktpolitischen Reformpläne der rot-grünen Bundesregierung einen Wandel vom Wohlfahrtsstaat zum Sozialstaat wider? by Patrick Wehner
Cover of the book Konvergenz und Divergenz muslimischer Reformbestrebungen im frühen neunzehnten Jahrhundert by Patrick Wehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy