Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme by Kai Nekat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Nekat ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Nekat
ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes' als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse by Kai Nekat
Cover of the book Imaginäre Geographie der Grenzziehung und Begegnung by Kai Nekat
Cover of the book Drogenabhängigkeit by Kai Nekat
Cover of the book Marketingplanung im Überblick - Strategisches und operatives Controlling by Kai Nekat
Cover of the book Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung in Gesprächssituationen by Kai Nekat
Cover of the book Strukturierung und Grenzen in der personenzentrierten Spieltherapie by Kai Nekat
Cover of the book Die Globalsteuerung nach Karl Schiller by Kai Nekat
Cover of the book Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar by Kai Nekat
Cover of the book Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz by Kai Nekat
Cover of the book Afghanistan - Der Einsatz der Internationalen Gemeinschaft zwischen Tradition und Moderne by Kai Nekat
Cover of the book Faszinationskraft des Geheimnisvollen - Narrative Analyse der mysteriösen Elemente in Twin Peaks und Lost by Kai Nekat
Cover of the book Die deutsche Konsensdemokratie by Kai Nekat
Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Kai Nekat
Cover of the book Verfassungsrechtliche Fragen zum Lottostaatsvertrag by Kai Nekat
Cover of the book Inhaltliche und musikalische Analyse der Liebestrankszene im Musikdrama 'Tristan und Isolde' von Richard Wagner by Kai Nekat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy