Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme by Kai Nekat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Nekat ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Nekat
ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuseeland. Landeskunde, Klima und Tourismus by Kai Nekat
Cover of the book Diebstahl in Organisationen - Eine Folge ungerechter Behandlung von Mitarbeitern? by Kai Nekat
Cover of the book Gender im Sachunterricht by Kai Nekat
Cover of the book Evolutionstheorie versus Schöpfungsbericht by Kai Nekat
Cover of the book Beweislastumkehr § 476 BGB by Kai Nekat
Cover of the book Der Mensch als Handelsware by Kai Nekat
Cover of the book Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung by Kai Nekat
Cover of the book Sri Lankas Weg zur Neupositionierung für den deutschen Fernreisemarkt by Kai Nekat
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Kai Nekat
Cover of the book Spezielle Fragen der internationalen Währungsbeziehungen. Devisenmarkt, Wechselkursordnung und importierte Inflation by Kai Nekat
Cover of the book Die künftige Rolle von IWF und Weltbank - Werden die Bretton Woods Institutionen noch gebraucht? by Kai Nekat
Cover of the book Jesus begegnet dem Zöllner Levi. Was bedeutet die Botschaft Jesu für Daniel? by Kai Nekat
Cover of the book Effect of flow diverting stents on intracranial artery bifurcations with a focus on bifurcating vessels diameter on hemodynamics and occlusion by Kai Nekat
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Kai Nekat
Cover of the book Cicero betritt die politische Bühne by Kai Nekat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy