Die Bedeutung des Gottesbeweises nach Thomas von Aquin und Hans Küng

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Bedeutung des Gottesbeweises nach Thomas von Aquin und Hans Küng by Samuel Paul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Paul ISBN: 9783668098589
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Paul
ISBN: 9783668098589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: NA, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die gläubigen als auch ungläubigen Menschen, welche sich mit ihrer Existenz auf dieser Welt auseinandersetzen, werden früher oder später unweigerlich zu den folgenden Fragen gelangen: Gibt es ein Wesen, welches diese Welt erschaffen hat? Wenn ja, warum und wie wurde die Welt erschaffen? Wenn die Frage mit nein beantwortet wird, stellen sich die Fragen, wieso nicht und wie geht es nun weiter? Egal wie man die Frage beantwortet, der Mensch forscht weiter. Damit er neue Entdeckungen machen kann und so entweder zu Beweisen gelangt, welche für oder gegen Gott sprechen. Heutzutage in der postmodernen Zeit begegnet ein Christ oft der Frage nach der Existenz Gottes, sei es bei der Arbeit, in der Schule, auf der Strasse oder via Medien (Fernseher, Mobile Geräte, Internetportale, usw.). Ein Christ muss bereit sein, seinen eigenen Standpunkt zu erklären. Dabei sollte er Beweise für die Existenz Gottes heranziehen können. Bei der Argumentation kann er die Leute darauf hinweisen wo es in der Bibel steht oder er versucht auf andere Wege die Existenz Gottes zu 'beweisen'. Diese Proseminararbeit soll einen kurzen Überblick über die verschiedenen Arbeiten von Thomas von Aquin und Hans Küng sowie ihre Beweismethoden in Bezug auf die Existenz Gottes liefern. Thomas von Aquin hat die Gottesbeweise durch seine 'Fünf Wege der Gotteserkenntnis' dargestellt und Hans Küng konzentriert sich auf das 'Vertrauen', um die Existenz Gottes zu beweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: NA, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die gläubigen als auch ungläubigen Menschen, welche sich mit ihrer Existenz auf dieser Welt auseinandersetzen, werden früher oder später unweigerlich zu den folgenden Fragen gelangen: Gibt es ein Wesen, welches diese Welt erschaffen hat? Wenn ja, warum und wie wurde die Welt erschaffen? Wenn die Frage mit nein beantwortet wird, stellen sich die Fragen, wieso nicht und wie geht es nun weiter? Egal wie man die Frage beantwortet, der Mensch forscht weiter. Damit er neue Entdeckungen machen kann und so entweder zu Beweisen gelangt, welche für oder gegen Gott sprechen. Heutzutage in der postmodernen Zeit begegnet ein Christ oft der Frage nach der Existenz Gottes, sei es bei der Arbeit, in der Schule, auf der Strasse oder via Medien (Fernseher, Mobile Geräte, Internetportale, usw.). Ein Christ muss bereit sein, seinen eigenen Standpunkt zu erklären. Dabei sollte er Beweise für die Existenz Gottes heranziehen können. Bei der Argumentation kann er die Leute darauf hinweisen wo es in der Bibel steht oder er versucht auf andere Wege die Existenz Gottes zu 'beweisen'. Diese Proseminararbeit soll einen kurzen Überblick über die verschiedenen Arbeiten von Thomas von Aquin und Hans Küng sowie ihre Beweismethoden in Bezug auf die Existenz Gottes liefern. Thomas von Aquin hat die Gottesbeweise durch seine 'Fünf Wege der Gotteserkenntnis' dargestellt und Hans Küng konzentriert sich auf das 'Vertrauen', um die Existenz Gottes zu beweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freinet-Pädagogik by Samuel Paul
Cover of the book Äthiopien zwischen Tradition und Moderne am Beispiel von Daniachew Worqus Werk 'Die Dreizehnte Sonne' by Samuel Paul
Cover of the book Unternehmensstrategien und Shareholder Value - Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung by Samuel Paul
Cover of the book Topmanager - die Wirtschaftseliten der führenden Unternehmen by Samuel Paul
Cover of the book Ludwig der II. im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 by Samuel Paul
Cover of the book Transkulturelle ambulante Altenpflege in Berlin - Eine Bestandsaufnahme by Samuel Paul
Cover of the book Anna Seghers' Roman 'Transit'. Der Entstehungskontext, der Einfluss anderer Autoren und die Verwendung moderner Stilmittel by Samuel Paul
Cover of the book Luthers 'Sermon von den guten Werken' by Samuel Paul
Cover of the book Die sorbische Minderheit und ihre Sprachen by Samuel Paul
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Samuel Paul
Cover of the book Gesundheitssport - Kurskonzept by Samuel Paul
Cover of the book Risks and benefits of economic interventionism by the German government during the 2007-2009 financial crisis by Samuel Paul
Cover of the book Divorce and Church dwindling in the Presbyterian Church Cameroon. A Sociological perspective by Samuel Paul
Cover of the book Google: Einfluss und Auswirkungen der Suchmaschine auf Individual- und gesellschaftliche Kommunikation by Samuel Paul
Cover of the book 'Literarische' Religionskritik anhand ausgewählter Werke von Felix Mitterer by Samuel Paul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy