Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse

Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse by Sandra Holte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Holte ISBN: 9783640224296
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Holte
ISBN: 9783640224296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,7, Universität Passau (Lehrstuhl Regionale Geographie), Veranstaltung: Tourismus, Transit und Tradition - Aktuelle geographische Prozesse und Herausforderungen im Alpenraum, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nutzen Sie unsere Frühbucherangebote und buchen Sie schon jetzt Ihren Sommerurlaub 2007!' Kennen Sie Werbesprüche wie diesen aus der Reisebranche? Haben Sie auch schon häufiger davon geträumt wie es jetzt - da es in Deutschland unangenehm kalt ist - wäre an einem Strand der italienischen Adria zu liegen oder eine Fahrt entlang der Amalfiküste zu machen? Vielleicht haben Sie ja auch schon des Öfteren von solch speziellen Angeboten Gebrauch gemacht. Meist handelt es sich um Angebote für Ferienhäuser oder Bungalow- Anlagen in Südeuropa und vor allem in Italien. Die deutschen Feriengäste reisen vorwiegend mit dem eigenen Fahrzeug an. Doch der Weg zur Sonne und zum Meer ist nicht gerade kurz und häufig steht man im Stau. Mal von den üblichen Staus in Einzugsgebieten der Großstädte abgesehen, stockt der Verkehr üblicherweise in der Ferienzeit vor Tunnels bzw. Mautstationen. Wer stand nicht schon mal an einer der zahlreichen Ampeln vor dem Tauerntunnel oder am Brenner? Gerade letzterer stellt die wohl am häufigsten gewählte Reiseroute von Deutschland nach Italien dar. Kann man also von der europäischen Nord-Süd-Achse sprechen? Dieser Frage möchte ich in dieser Arbeit auf den Grund gehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,7, Universität Passau (Lehrstuhl Regionale Geographie), Veranstaltung: Tourismus, Transit und Tradition - Aktuelle geographische Prozesse und Herausforderungen im Alpenraum, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nutzen Sie unsere Frühbucherangebote und buchen Sie schon jetzt Ihren Sommerurlaub 2007!' Kennen Sie Werbesprüche wie diesen aus der Reisebranche? Haben Sie auch schon häufiger davon geträumt wie es jetzt - da es in Deutschland unangenehm kalt ist - wäre an einem Strand der italienischen Adria zu liegen oder eine Fahrt entlang der Amalfiküste zu machen? Vielleicht haben Sie ja auch schon des Öfteren von solch speziellen Angeboten Gebrauch gemacht. Meist handelt es sich um Angebote für Ferienhäuser oder Bungalow- Anlagen in Südeuropa und vor allem in Italien. Die deutschen Feriengäste reisen vorwiegend mit dem eigenen Fahrzeug an. Doch der Weg zur Sonne und zum Meer ist nicht gerade kurz und häufig steht man im Stau. Mal von den üblichen Staus in Einzugsgebieten der Großstädte abgesehen, stockt der Verkehr üblicherweise in der Ferienzeit vor Tunnels bzw. Mautstationen. Wer stand nicht schon mal an einer der zahlreichen Ampeln vor dem Tauerntunnel oder am Brenner? Gerade letzterer stellt die wohl am häufigsten gewählte Reiseroute von Deutschland nach Italien dar. Kann man also von der europäischen Nord-Süd-Achse sprechen? Dieser Frage möchte ich in dieser Arbeit auf den Grund gehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Sandra Holte
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Sandra Holte
Cover of the book Neuseeland - Zwischen Regulierung und Globalisierung by Sandra Holte
Cover of the book Tense and Aspect in English and in German by Sandra Holte
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg der Niederlande als Seemacht im 17. Jahrhundert by Sandra Holte
Cover of the book Subliminale Stimuli in der Werbung. Mythos oder Wirklichkeit? by Sandra Holte
Cover of the book Die Sprachentwicklung beim Kinde by Sandra Holte
Cover of the book Der DAX wie er leibt und lebt und wie er nach 2007 gedeiht by Sandra Holte
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Sandra Holte
Cover of the book Das lukanische Verhältnis zu den Armen und den Reichen by Sandra Holte
Cover of the book Aromapflege in der stationären Altenpflege by Sandra Holte
Cover of the book Frauenbilder - Gestern und Heute by Sandra Holte
Cover of the book Die kaiserliche Reichspost by Sandra Holte
Cover of the book Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt? by Sandra Holte
Cover of the book Die Nachfolge bei Tod eines Gesellschafters in einer Personengesellschaft by Sandra Holte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy