Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition by Franziska Schau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Schau ISBN: 9783640801909
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Schau
ISBN: 9783640801909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der wohl erste Mensch, der an den Einen Gott glaubte. Der Vorfahr der Propheten Mose, Jesus und Mohammed. Der Stammvater der drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam' . Innerhalb dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt in der Betrachtung des Abrahamsbild in Christentum und Islam. Hier wird vor allem systematisch und teilweise vergleichend vorgegangen, um so den direkten Bezug zum Thema zu wahren und Gemeinsamkeiten und Differenzen besser verdeutlichen zu können. Jedoch ist Wissen über die Geschichte des Christentums und des Islam Voraussetzung, um der Arbeit folgen zu können. Auch wird versucht, Details anzusprechen, jedoch in nicht allzu großem Umfang, da dies der Größe der Hausarbeit nicht gerecht werde würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der wohl erste Mensch, der an den Einen Gott glaubte. Der Vorfahr der Propheten Mose, Jesus und Mohammed. Der Stammvater der drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam' . Innerhalb dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt in der Betrachtung des Abrahamsbild in Christentum und Islam. Hier wird vor allem systematisch und teilweise vergleichend vorgegangen, um so den direkten Bezug zum Thema zu wahren und Gemeinsamkeiten und Differenzen besser verdeutlichen zu können. Jedoch ist Wissen über die Geschichte des Christentums und des Islam Voraussetzung, um der Arbeit folgen zu können. Auch wird versucht, Details anzusprechen, jedoch in nicht allzu großem Umfang, da dies der Größe der Hausarbeit nicht gerecht werde würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M by Franziska Schau
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Franziska Schau
Cover of the book Format adaption global or local? by Franziska Schau
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Bedeutung für die Bewältigung von Krisen aus Unternehmenssicht by Franziska Schau
Cover of the book Existiert ein eidgenössicher Einzelfall? by Franziska Schau
Cover of the book De peccato originali by Franziska Schau
Cover of the book Multiprojektmanagement im Project Management Office by Franziska Schau
Cover of the book Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei professionellen Sportanbietern am Beispiel Profifußball by Franziska Schau
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by Franziska Schau
Cover of the book Verbrechensaufklärung im 87th Precinct - Ed McBains Serie von Polizeiromanen by Franziska Schau
Cover of the book Erwachsenenlernen. Erwachsensein, Reife, Kompetenzen und andere Fragen der Erwachsenenbildung by Franziska Schau
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Franziska Schau
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Franziska Schau
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Franziska Schau
Cover of the book Die Wirkungen des demografischen Wandels auf die Betriebe in Deutschland. Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und -nehmer by Franziska Schau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy