Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Martina Leser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Leser ISBN: 9783656241874
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Leser
ISBN: 9783656241874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Gesellschaftswissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist eines der reichsten Länder unserer Erde - ohne Zweifel. Dass der Reichtum in der Schweiz jedoch sehr ungleich verteilt ist und dass nicht alle Bürger vom grossen Geld profitieren, wird häufig ausgeblendet oder wegdefiniert. Für die Diskrepanz zwischen dem Vermögen der Reichsten und dem 'Nicht-Vermögen' der Ärmsten sind verschiedene Faktoren verantwortlich, welche in dieser Arbeit aufgegriffen und anhand zweier Werke (von Ueli Mäder und Hans Kissling) analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Gesellschaftswissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist eines der reichsten Länder unserer Erde - ohne Zweifel. Dass der Reichtum in der Schweiz jedoch sehr ungleich verteilt ist und dass nicht alle Bürger vom grossen Geld profitieren, wird häufig ausgeblendet oder wegdefiniert. Für die Diskrepanz zwischen dem Vermögen der Reichsten und dem 'Nicht-Vermögen' der Ärmsten sind verschiedene Faktoren verantwortlich, welche in dieser Arbeit aufgegriffen und anhand zweier Werke (von Ueli Mäder und Hans Kissling) analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Some Complexes of N-Aryl Furfural Nitrones with Co(II), Ni(II), Cu(II), Zn(II) and Cd(II) Chlorides by Martina Leser
Cover of the book Influence of Teachers on Motivation of Students for Career Development in Academics by Martina Leser
Cover of the book Denken und Begriffe bei Tieren by Martina Leser
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Martina Leser
Cover of the book Unterrichtseinheit: Zootiere - Verfassen und Lösen von Tier-Rätseln (1. Klasse) by Martina Leser
Cover of the book The Gold Standard: Theory, History, and Renaissance by Martina Leser
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Religionsunterrichtsmodell in Bayern und in Hamburg by Martina Leser
Cover of the book Auswirkungen von kreativen Marken- und Werbekonzepten auf Konsumierende. Qualitative Untersuchung von Image- und Gestaltungswirkung by Martina Leser
Cover of the book Exegese historisch-kritische Analyse von Markus 11,15-19 by Martina Leser
Cover of the book Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker by Martina Leser
Cover of the book Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes by Martina Leser
Cover of the book Formulieren einer Personalsuchanzeige by Martina Leser
Cover of the book Frühaufklärungssysteme by Martina Leser
Cover of the book Redaktionsmarketing im Bereich der Jugendzeitungen und Zeitschriften by Martina Leser
Cover of the book Gestaltpädagogik mit Unterrichtsbeispiel by Martina Leser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy