Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Martina Leser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Leser ISBN: 9783656241874
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Leser
ISBN: 9783656241874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Gesellschaftswissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist eines der reichsten Länder unserer Erde - ohne Zweifel. Dass der Reichtum in der Schweiz jedoch sehr ungleich verteilt ist und dass nicht alle Bürger vom grossen Geld profitieren, wird häufig ausgeblendet oder wegdefiniert. Für die Diskrepanz zwischen dem Vermögen der Reichsten und dem 'Nicht-Vermögen' der Ärmsten sind verschiedene Faktoren verantwortlich, welche in dieser Arbeit aufgegriffen und anhand zweier Werke (von Ueli Mäder und Hans Kissling) analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Gesellschaftswissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist eines der reichsten Länder unserer Erde - ohne Zweifel. Dass der Reichtum in der Schweiz jedoch sehr ungleich verteilt ist und dass nicht alle Bürger vom grossen Geld profitieren, wird häufig ausgeblendet oder wegdefiniert. Für die Diskrepanz zwischen dem Vermögen der Reichsten und dem 'Nicht-Vermögen' der Ärmsten sind verschiedene Faktoren verantwortlich, welche in dieser Arbeit aufgegriffen und anhand zweier Werke (von Ueli Mäder und Hans Kissling) analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus by Martina Leser
Cover of the book Jesus im Judentum by Martina Leser
Cover of the book Übergang zum Weltkrieg. Ursachen und Gründe der deutschen Kriegserklärung an die USA by Martina Leser
Cover of the book Der Widerstand der slowenischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg in Kärnten by Martina Leser
Cover of the book Landfriedenswahrung im Spätmittelalter - Die Landfriedensbünde der mecklenburgischen und brandenburgischen Landesfürsten im 15. Jahrhundert by Martina Leser
Cover of the book Interkulturelle Mehrsprachigkeit in Kinderbetreuungsstätten by Martina Leser
Cover of the book Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung by Martina Leser
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Martina Leser
Cover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by Martina Leser
Cover of the book Die Idee der Menschenrechte zwischen Universalität und nationaler Vielfalt. Aktuelle rechtsphilosophische Diskussionen by Martina Leser
Cover of the book Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch by Martina Leser
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Martina Leser
Cover of the book Systemische Beratung. Familientherapie by Martina Leser
Cover of the book Prozesse, Strukturen und Personal - Neue Konzepte - und dann? by Martina Leser
Cover of the book Superstaat Europa - Die Europäische Union aus staatstheoretischer Perspektive by Martina Leser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy