Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Martina Leser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Leser ISBN: 9783656241874
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Leser
ISBN: 9783656241874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Gesellschaftswissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist eines der reichsten Länder unserer Erde - ohne Zweifel. Dass der Reichtum in der Schweiz jedoch sehr ungleich verteilt ist und dass nicht alle Bürger vom grossen Geld profitieren, wird häufig ausgeblendet oder wegdefiniert. Für die Diskrepanz zwischen dem Vermögen der Reichsten und dem 'Nicht-Vermögen' der Ärmsten sind verschiedene Faktoren verantwortlich, welche in dieser Arbeit aufgegriffen und anhand zweier Werke (von Ueli Mäder und Hans Kissling) analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Gesellschaftswissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweiz ist eines der reichsten Länder unserer Erde - ohne Zweifel. Dass der Reichtum in der Schweiz jedoch sehr ungleich verteilt ist und dass nicht alle Bürger vom grossen Geld profitieren, wird häufig ausgeblendet oder wegdefiniert. Für die Diskrepanz zwischen dem Vermögen der Reichsten und dem 'Nicht-Vermögen' der Ärmsten sind verschiedene Faktoren verantwortlich, welche in dieser Arbeit aufgegriffen und anhand zweier Werke (von Ueli Mäder und Hans Kissling) analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Martina Leser
Cover of the book The bilingual triangle: Teaching content and language integrated geography by Martina Leser
Cover of the book Therapeutische Metaphern nach David Gordon by Martina Leser
Cover of the book Die Bedeutung der Theologie in Epiktets praktischer Philosophie by Martina Leser
Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Martina Leser
Cover of the book Zur Entwicklung der Theorie der Schichtstufenlandschaften by Martina Leser
Cover of the book The Minds-On Hearts-On Hands-On Learning Engagements by Martina Leser
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Martina Leser
Cover of the book Zur Entwicklung der Demographie in Deutschland by Martina Leser
Cover of the book Zur Wirkung des vertraglichen Zessionsverbotes by Martina Leser
Cover of the book Der Hegemon in einer komplexen Welt: Warum inklusive Institutionen für die USA eine Teillösung darstellen können by Martina Leser
Cover of the book Der Wert von Kindern für ihre Eltern by Martina Leser
Cover of the book Der Key Account Plan. Ein Instrument der Analyse und Entwicklung von strategisch wichtigen Schlüsselkunden by Martina Leser
Cover of the book Die formellen und informellen Machtmittel des US-amerikanischen Präsidenten unter den Bedingungen des Divided Government by Martina Leser
Cover of the book Das Motiv des Verschwindens im Roman 'Meister und Margarita' by Martina Leser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy