Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Ricardo Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Scherer ISBN: 9783640911134
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Scherer
ISBN: 9783640911134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur individuellen Förderung im offenen Mathematikunterricht vorgestellt. Dieses Konzept wurde in einem Berufskolleg in einem zweijährigen Bildungsgang erprobt, der mit dem Berufsabschluss 'Staatlich geprüfter/ geprüfte Sozialhelfer/-in und FOR' abschließt. Didaktische Maßnahmen einer offenen Unterrichtsführung (Stationenlernen, Wochenplanarbeit etc.) und Beispiele für die Gestaltung offener Unterrichtsinhalte (Öffnung von Mathematikaufgaben) werden vorgestellt. Möglichkeiten zum Aufbau metakognitver Fähigkeiten, wie z.B. der Selbstreflexion oder der Evaluation werden in der Arbeit beschrieben, da sie nach neurologischen Erkenntnissen von großer Bedeutung für das Lernen sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur individuellen Förderung im offenen Mathematikunterricht vorgestellt. Dieses Konzept wurde in einem Berufskolleg in einem zweijährigen Bildungsgang erprobt, der mit dem Berufsabschluss 'Staatlich geprüfter/ geprüfte Sozialhelfer/-in und FOR' abschließt. Didaktische Maßnahmen einer offenen Unterrichtsführung (Stationenlernen, Wochenplanarbeit etc.) und Beispiele für die Gestaltung offener Unterrichtsinhalte (Öffnung von Mathematikaufgaben) werden vorgestellt. Möglichkeiten zum Aufbau metakognitver Fähigkeiten, wie z.B. der Selbstreflexion oder der Evaluation werden in der Arbeit beschrieben, da sie nach neurologischen Erkenntnissen von großer Bedeutung für das Lernen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'Große Lauschangriff' im Fokus der Grundrechte by Ricardo Scherer
Cover of the book Wahrheitspflicht im Zivilprozess by Ricardo Scherer
Cover of the book Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema 'Enterale Ernährung' by Ricardo Scherer
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb by Ricardo Scherer
Cover of the book Vergleich von Wahlen zum US-Kongress mit den Bundestagswahlen in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Erststimme by Ricardo Scherer
Cover of the book Den Gebrauch von Modalverben gegeneinander abgrenzen (Kl. 8) by Ricardo Scherer
Cover of the book European integration - Franco-German interests in the European Coal and Steel Community (ECSC) by Ricardo Scherer
Cover of the book Der Webdesignvertrag by Ricardo Scherer
Cover of the book Umwelterziehung: Geschichte, Merkmale, Ziele der Umwelterziehung und Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung in der Grundschule by Ricardo Scherer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorism - a global threat? by Ricardo Scherer
Cover of the book Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht by Ricardo Scherer
Cover of the book Der Deutsche und der Europäische Qualifikationsrahmen im Vergleich. Eine kritische Betrachtung by Ricardo Scherer
Cover of the book Die Entstehung der Römischen Verträge - Gründung von EWG und Euratom by Ricardo Scherer
Cover of the book Platonische Liebe by Ricardo Scherer
Cover of the book Interpretation von Platons 'Politeia'. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch by Ricardo Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy