Die Darstellung der Natur bei Watteau, Boucher und Fragonard

Untersuchung anhand ausgewählter Gemälde

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Darstellung der Natur bei Watteau, Boucher und Fragonard by Irene Tischler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Tischler ISBN: 9783640488308
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irene Tischler
ISBN: 9783640488308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Landscape, nature, reality and virtuality, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wurden Natur und Landschaft in der Malerei des Rokoko konzipiert? Von dieser Frage ausgehend und durch die Methode der Bildbeschreibung und eine kulturhistorische Kontextualisierung geleitet, werden 'Die Elysischen Gefilde' von Watteau, 'Der Sonnenaufgang' und 'Der Sonnenuntergang' von Boucher und 'Der kleine Park' von Fragonard auf ihre Künstlichkeit und ihren Realitätsgehalt hin ananalysiert. Drei Künstler, drei Idiome und drei theoretische Zugänge, die unser Denken auch heute noch zu fesseln vermögen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Landscape, nature, reality and virtuality, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wurden Natur und Landschaft in der Malerei des Rokoko konzipiert? Von dieser Frage ausgehend und durch die Methode der Bildbeschreibung und eine kulturhistorische Kontextualisierung geleitet, werden 'Die Elysischen Gefilde' von Watteau, 'Der Sonnenaufgang' und 'Der Sonnenuntergang' von Boucher und 'Der kleine Park' von Fragonard auf ihre Künstlichkeit und ihren Realitätsgehalt hin ananalysiert. Drei Künstler, drei Idiome und drei theoretische Zugänge, die unser Denken auch heute noch zu fesseln vermögen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do you consider that emissions trading provides a viable means of achieving reductions in greenhouse gases? by Irene Tischler
Cover of the book Die Auswirkungen von Sperrklauseln in Verhältniswahlsystemen am Beispiel Deutschlands und Schwedens by Irene Tischler
Cover of the book Ein Reattributionstraining für die Grundschule. Wie die individuelle Rückmeldung Lernleistungen und Motivation der Lernenden verbessern kann by Irene Tischler
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Irene Tischler
Cover of the book Söldneralltag im Dreißigjährigen Krieg by Irene Tischler
Cover of the book Analyse der Mitarbeiterakzeptanz für betriebliche Veränderungsprozesse by Irene Tischler
Cover of the book Feldforschung. Über die Entstehung, die Nutzung und die räumliche Transformation des Tempelhofer Feldes im städtischen Wandel Berlins by Irene Tischler
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA und die Rolle des Federal Reserve Systems by Irene Tischler
Cover of the book Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich by Irene Tischler
Cover of the book Platelet Count and Indices of Mean Platelet Volume, Platelet Distribution Width and Platelet Large Cell Ratio - Is there any Sex Difference? by Irene Tischler
Cover of the book Die Störung der Geschäftsgrundlage by Irene Tischler
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Irene Tischler
Cover of the book Prostitution in der DDR - 'Von der 'Gefahr für die Volksgesundheit' zum Werkzeug der Stasi-Spionage' by Irene Tischler
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenhilfe by Irene Tischler
Cover of the book Zur 'Ichlosigkeit' des Protagonisten 'Ginster' in Siegfried Kracauers gleichnamigem Roman by Irene Tischler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy