Die Erziehung im Dritten Reich. Wurden nationalsozialistische Erziehungstheorien jemals umgesetzt?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Erziehung im Dritten Reich. Wurden nationalsozialistische Erziehungstheorien jemals umgesetzt? by Andreas Wollenweber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wollenweber ISBN: 9783656706021
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Wollenweber
ISBN: 9783656706021
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich eingehend mit der Erziehung im Dritten Reich, welcher v.a. dahingehend Bedeutung zukam, dass sie den 'Nachschub' an fähigen Nationalsozialisten der nächsten Generation heranzüchten sollte. Der Autor beleuchtet dazu zunächst die pädagogischen Theorien jener Zeit anhand von Aussagen und Vorstellungen Hitlers, Ernst Kriecks und Alfred Bäumlers. Nachdem dieses theoretische Grundgerüst dargestellt wurde, geht der Autor näher auf dessen Umsetzung und die institutionelle Erziehung während der NS-Herrschaft ein, indem er die Hitlerjugend, die deutsche Volksschule und die Napola anhand ihrer pädagogischen Merkmale analysiert. Schließlich wird im letzten Teil die Erziehung der Mädchen genauer ergründet. Dazu wird der Bund deutscher Mädchen (BDM) untersucht. Diese Hausarbeit will schließlich untersuchen, inwiefern sich die Vorstellungen der oben genannten Theoretiker in der realen Umsetzung niedergeschlagen haben und kritisch hinterfragen, ob Anspruch und Wirklichkeit kompatibel gewesen sind. Genauer: Was von dem, das in der Theorie überlegt wurde, fand sich in der realen Erziehung wieder?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich eingehend mit der Erziehung im Dritten Reich, welcher v.a. dahingehend Bedeutung zukam, dass sie den 'Nachschub' an fähigen Nationalsozialisten der nächsten Generation heranzüchten sollte. Der Autor beleuchtet dazu zunächst die pädagogischen Theorien jener Zeit anhand von Aussagen und Vorstellungen Hitlers, Ernst Kriecks und Alfred Bäumlers. Nachdem dieses theoretische Grundgerüst dargestellt wurde, geht der Autor näher auf dessen Umsetzung und die institutionelle Erziehung während der NS-Herrschaft ein, indem er die Hitlerjugend, die deutsche Volksschule und die Napola anhand ihrer pädagogischen Merkmale analysiert. Schließlich wird im letzten Teil die Erziehung der Mädchen genauer ergründet. Dazu wird der Bund deutscher Mädchen (BDM) untersucht. Diese Hausarbeit will schließlich untersuchen, inwiefern sich die Vorstellungen der oben genannten Theoretiker in der realen Umsetzung niedergeschlagen haben und kritisch hinterfragen, ob Anspruch und Wirklichkeit kompatibel gewesen sind. Genauer: Was von dem, das in der Theorie überlegt wurde, fand sich in der realen Erziehung wieder?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Kiezdeutsch ein typischer Dialekt oder eine deutsche Diagnose? by Andreas Wollenweber
Cover of the book Competitive Intelligence - Strategische Frühaufklärung für die Sicherung eines langfristigen Wettbewerbsvorteils by Andreas Wollenweber
Cover of the book Der Gegendarstellungsanspruch - Ein Vergleich von Bild und Tagesspiegel by Andreas Wollenweber
Cover of the book Das Joelbuch. Eine Auseinandersetzung mit der Person des Joel by Andreas Wollenweber
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Andreas Wollenweber
Cover of the book Produkt- und Markenpiraterie: Schutz der Marke im internationalen und nationalen Recht by Andreas Wollenweber
Cover of the book Flashmob. Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums by Andreas Wollenweber
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtssoziologie und Rechtsdogmatik am Leitfaden der Auffassung Max Webers by Andreas Wollenweber
Cover of the book Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung) by Andreas Wollenweber
Cover of the book Schüler- und Bildungsberater - Qualifizierung und Aufgaben by Andreas Wollenweber
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege by Andreas Wollenweber
Cover of the book Frauenhandel in Deutschland und Europa by Andreas Wollenweber
Cover of the book Sind arme Menschen weniger Wert als reiche? Der Wert 'statistischer Leben' / Are Poor People Worth Less Than Rich People? Disaggregating the Value of Statistical Lives by Andreas Wollenweber
Cover of the book Kunstmuseen im Internet - eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht by Andreas Wollenweber
Cover of the book Gewalt in den Medien unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Andreas Wollenweber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy