Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish' by Cord Gudegast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cord Gudegast ISBN: 9783638107198
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cord Gudegast
ISBN: 9783638107198
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Anglistik), Veranstaltung: Anglistisches Seminar, Einführung in die Filmanalyse: Film Noir, Sprache: Deutsch, Abstract: Death Wish erschien im November 1974 mit über 50 Kopien in den deutschen Kinos(1) und sorgte für Stürme der Entrüstung in der Presse, die dem Film Gewaltverherrlichung, mangelnde Moral und Förderung faschistischem Gedankenguts vorwarfen. Die in ihm vertretene Ideologie 'trifft auf ein Vakuum, das entstanden ist, nach dem liberale Illusionen über Staat, Gesellschaft und Recht (nach Watergate etc. pp.) verdunstet sind.'(2) In der Tat ist Winners Film erschreckend eindimensional und voller Klischees. Dem Publikum wird mit voller Absicht jeder Anstoß zum kritischen Überdenken des Gezeigten vorenthalten. Aber die Moral des Filmes soll nicht das Thema dieser Arbeit sein, auch wenn man diesen Aspekt nicht ganz ausklammern kann. Statt dessen soll es um die Gewaltdarstellung gehen, denn immerhin ist der Film noch immer auf dem Index, was bedeutet, daß er nicht beworben werden darf und Personen unter 18 Jahren nicht zugänglich ist. [...] _____ 1 Frankfurter Rundschau 1.11.1974 2 Eb.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Anglistik), Veranstaltung: Anglistisches Seminar, Einführung in die Filmanalyse: Film Noir, Sprache: Deutsch, Abstract: Death Wish erschien im November 1974 mit über 50 Kopien in den deutschen Kinos(1) und sorgte für Stürme der Entrüstung in der Presse, die dem Film Gewaltverherrlichung, mangelnde Moral und Förderung faschistischem Gedankenguts vorwarfen. Die in ihm vertretene Ideologie 'trifft auf ein Vakuum, das entstanden ist, nach dem liberale Illusionen über Staat, Gesellschaft und Recht (nach Watergate etc. pp.) verdunstet sind.'(2) In der Tat ist Winners Film erschreckend eindimensional und voller Klischees. Dem Publikum wird mit voller Absicht jeder Anstoß zum kritischen Überdenken des Gezeigten vorenthalten. Aber die Moral des Filmes soll nicht das Thema dieser Arbeit sein, auch wenn man diesen Aspekt nicht ganz ausklammern kann. Statt dessen soll es um die Gewaltdarstellung gehen, denn immerhin ist der Film noch immer auf dem Index, was bedeutet, daß er nicht beworben werden darf und Personen unter 18 Jahren nicht zugänglich ist. [...] _____ 1 Frankfurter Rundschau 1.11.1974 2 Eb.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versailler Vertrag und konzeptionelle Vorstellungen der Reichsmarine by Cord Gudegast
Cover of the book Denkverhalten in Abhängigkeit von der paradigmatischen Vorprägung by Cord Gudegast
Cover of the book Arbeitsrechtliche Loyalitätspflichten kirchlicher Mitarbeiter im kirchlichen und staatlichen Recht by Cord Gudegast
Cover of the book Problemlösen - Arithmetik by Cord Gudegast
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Cord Gudegast
Cover of the book Merkmale und Instrumente des Suppy Chain Controlling by Cord Gudegast
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Cord Gudegast
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Cord Gudegast
Cover of the book Tsunamis. Ursachen, Auswirkungen und Vorsorgemaßnahmen by Cord Gudegast
Cover of the book Soziale Phobie: Angeboren oder erlernt? by Cord Gudegast
Cover of the book Guerilla Marketing am Beispiel von Comme des Garcons by Cord Gudegast
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Cord Gudegast
Cover of the book Can effective people development lead to increased firm performance? by Cord Gudegast
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Cord Gudegast
Cover of the book Industrial - Die Vertonung des Krieges by Cord Gudegast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy