Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen' by Hilke Räuschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilke Räuschel ISBN: 9783668063181
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilke Räuschel
ISBN: 9783668063181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Jan Vermeer van Delft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Jan Vermeers Malweise zur Camera Obscura. Sie untersucht zu diesem Zweck das Vermeer-Gemälde 'Der Soldat und das lachende Mädchen'. Im Anschluss an eine detaillierte Bildbeschreibung folgt ein Kommentar zu den kompositorischen Besonderheiten des Bildes. Dabei wird Bezug auf den Text 'Der vermeersche Ort' von Daniel Arasse genommen und Vermeers Malweise schließlich auf den Einfluss der Camera Obscura untersucht. Die Autorin nimmt dabei Bezug auf weitere Werke von Jan Vermeer, in denen sie ebenfalls nach Indizien für den Einfluss der Camera obscura sucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Jan Vermeer van Delft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Jan Vermeers Malweise zur Camera Obscura. Sie untersucht zu diesem Zweck das Vermeer-Gemälde 'Der Soldat und das lachende Mädchen'. Im Anschluss an eine detaillierte Bildbeschreibung folgt ein Kommentar zu den kompositorischen Besonderheiten des Bildes. Dabei wird Bezug auf den Text 'Der vermeersche Ort' von Daniel Arasse genommen und Vermeers Malweise schließlich auf den Einfluss der Camera Obscura untersucht. Die Autorin nimmt dabei Bezug auf weitere Werke von Jan Vermeer, in denen sie ebenfalls nach Indizien für den Einfluss der Camera obscura sucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vertrag von Lissabon und die Aufnahmefähigkeit der EU by Hilke Räuschel
Cover of the book Tanzpädagogik: Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum by Hilke Räuschel
Cover of the book Wesentliche Instrumente der Personalentwicklung by Hilke Räuschel
Cover of the book Arbitrary deprivation of property. A comparative analysis between German and South African law by Hilke Räuschel
Cover of the book Anarchistische Realtypen - Das prä-franquistische Spanien by Hilke Räuschel
Cover of the book Die reine Anschauung bei Kant. Zur Interpretation und Problematik eines zentralen Begriffs der Kantischen Transzendentalphilosophie by Hilke Räuschel
Cover of the book Sozialpolitik in Lateinamerika in den neunziger Jahren by Hilke Räuschel
Cover of the book ...weil da sollte man einmal genauer hinschauen! by Hilke Räuschel
Cover of the book Diskutierte globale Klimaänderungsmodelle (Stand 2004) by Hilke Räuschel
Cover of the book 'Leben des Galilei' von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück by Hilke Räuschel
Cover of the book Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten by Hilke Räuschel
Cover of the book Weiter als der Global Compact? Zur Realisierbarkeit verbindlicher Regelungen zur Unternehmensverantwortung im Rahmen der Vereinten Nationen by Hilke Räuschel
Cover of the book Storyboard - Ein Überblick by Hilke Räuschel
Cover of the book Griechenland, Deutschland und Finnland im Vergleich anhand der Sozialstaatsmodelle by Hilke Räuschel
Cover of the book Die Opramoas-Inschrift - Und ihre Bedeutung für die historische Forschung by Hilke Räuschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy