Die Globalsteuerung nach Karl Schiller

Die Anwendung einer antizyklischen Fiskalpolitik

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Globalsteuerung nach Karl Schiller by Damian Tylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damian Tylla ISBN: 9783640583379
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damian Tylla
ISBN: 9783640583379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Bundesrepublik im Wirtschaftswunder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalsteuerung, welche im Rahmen des Stabilitätsgesetz von 1967 in Deutschland eingesetzt wurde, wird als 'prophylaktische' Beeinflussung der wirtschaftlichen Entwicklung bezeichnet, ohne dabei einzelne Entscheidungen der Unternehmen zu beeinträchtigen1. Die Seminararbeit leitet mit einem kurzen historischen Überblick ein und umfasst eine Beschreibung grundlegender Instrumente der Globalsteuerung. Ferner soll der Versuch der antizyklischen Fiskalsteuerung2 betrachtet und entstandene Probleme bewertet werden. Ein Teil dieser Seminararbeit richtet sich nach der Untersuchung von Hans-Jürgen Schmahl, welcher sein Werk in der Einleitung als 'Beitrag zur Verbesserung über konjunkturpolitische Fragen' bezeichnet und sich dabei 'an Praktiker in Wirtschaft und Politik ebenso wie an den Studierenden' richtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Bundesrepublik im Wirtschaftswunder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalsteuerung, welche im Rahmen des Stabilitätsgesetz von 1967 in Deutschland eingesetzt wurde, wird als 'prophylaktische' Beeinflussung der wirtschaftlichen Entwicklung bezeichnet, ohne dabei einzelne Entscheidungen der Unternehmen zu beeinträchtigen1. Die Seminararbeit leitet mit einem kurzen historischen Überblick ein und umfasst eine Beschreibung grundlegender Instrumente der Globalsteuerung. Ferner soll der Versuch der antizyklischen Fiskalsteuerung2 betrachtet und entstandene Probleme bewertet werden. Ein Teil dieser Seminararbeit richtet sich nach der Untersuchung von Hans-Jürgen Schmahl, welcher sein Werk in der Einleitung als 'Beitrag zur Verbesserung über konjunkturpolitische Fragen' bezeichnet und sich dabei 'an Praktiker in Wirtschaft und Politik ebenso wie an den Studierenden' richtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online-Advertising: Werbung im Internet by Damian Tylla
Cover of the book Spezielle Leistungssteuerung am Beispiel des Techniktrainings im Schulsport by Damian Tylla
Cover of the book Soziokulturelle Hintergründe der Botschaft Jesu by Damian Tylla
Cover of the book Die Bedeutung des Indianers als Wärter der Natur in Gary Snyders 'This poem is for bear' aus 'Myths & Texts' by Damian Tylla
Cover of the book Wohnverhältnisse von Arbeiterfamilien im Kaiserreich by Damian Tylla
Cover of the book Konkurrenz und Solidarität by Damian Tylla
Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Damian Tylla
Cover of the book Neue Lernkultur - Neue Prüfungskultur by Damian Tylla
Cover of the book Die Sprechakte und ihre Aktivität by Damian Tylla
Cover of the book Die Änderungen des UmwStG durch das SEStEG vom 07.12.2006 by Damian Tylla
Cover of the book Case Management als multidisziplinäre Koordination by Damian Tylla
Cover of the book Das Problem der Geltung im Recht by Damian Tylla
Cover of the book Die Theorie des Transnational Historischen Materialismus by Damian Tylla
Cover of the book Religionslehrer/in sein - Rolle und Person by Damian Tylla
Cover of the book Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie by Damian Tylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy