Psychosoziale Beratung älterer Menschen

Psychosoziales Beratungskonzept für ältere Menschen aus Expertenperspektive

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Psychosoziale Beratung älterer Menschen by Anja Groer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Groer ISBN: 9783638850551
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Groer
ISBN: 9783638850551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Freie Universität Berlin, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsgegenstand 'Psychosoziale Beratung bei älteren Menschen' und die daraus entwickelte Fragestellung: 'Wie sieht aus Expertenperspektive ein psycho-soziales Beratungskonzept für ältere Menschen aus?' wurden qualitativ untersucht. Die Datenerhebung erfolgte per Experteninterview. Die Auswertung der gewonnen Daten orientiert sich an der Grounded Theory von Strauss & Corbin und erfolgte mittels des computergestützten Auswertungsprogrammes ATLAS.ti. Des Weiteren wurden Textpassagen von Beratungsprotokollen des Projektes 'Zukunft im Alter' unter der Trägerschaft des K.U.B. e.V. in Berlin zur Illustration der Ergebnisse verwendet. Für ein psychosoziales Beratungskonzept, speziell für ältere Menschen, ergaben sich, aus Expertensicht 15 Kategorien in der Datenauswertung, die sich in vier Themenblöcke einordnen lassen, die miteinander in Beziehung stehen. Der Themenblock Beratungskonzept enthält die Kategorien 'Ressourcen des Beraters', 'Aufweisen von altersspezifischem Wissen', 'Breit gefächertes Angebot inklusive zugehender Arbeitsweise', 'Vernetzung/Kooperation mit gerontopsychiatrischen Versorgungseinrichtungen und dem Altenhilfesystem', 'Altersspezifische Öffentlichkeitsarbeit', 'Passung', 'Alltagsstabilisierung' und 'Präventive Beratungsarbeit zur frühzeitigen Altersgestaltung'. Dieses Beratungskonzept erfordert spezielle Methoden bzw. Strategien. Der Themenblock Methoden/Strategien enthält die Kategorien 'Ressourcenorientierte Intervention', 'Biographische Arbeit zur Aufarbeitung belastender Erfahrungen', 'Wertschätzung der Lebensleistung und Ressourcen' sowie die Kategorie 'Methodenoffenes Vorgehen'. Die Themen Methoden/Strategien und Beratungskonzept werden von der Kategorie 'Belastungen und Schwierigkeiten speziell bei der Arbeit mit älteren Menschen' als intervenierende Bedingung beeinflusst. Das Beratungskonzept und die Methoden/Strategien führen zu bestimmten Konsequenzen. Dieser Themenblock enthält die Kategorien 'Beratungserfolge' und 'Besondere Erfahrungswerte für den Berater speziell durch die Arbeit mit älteren Menschen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Freie Universität Berlin, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsgegenstand 'Psychosoziale Beratung bei älteren Menschen' und die daraus entwickelte Fragestellung: 'Wie sieht aus Expertenperspektive ein psycho-soziales Beratungskonzept für ältere Menschen aus?' wurden qualitativ untersucht. Die Datenerhebung erfolgte per Experteninterview. Die Auswertung der gewonnen Daten orientiert sich an der Grounded Theory von Strauss & Corbin und erfolgte mittels des computergestützten Auswertungsprogrammes ATLAS.ti. Des Weiteren wurden Textpassagen von Beratungsprotokollen des Projektes 'Zukunft im Alter' unter der Trägerschaft des K.U.B. e.V. in Berlin zur Illustration der Ergebnisse verwendet. Für ein psychosoziales Beratungskonzept, speziell für ältere Menschen, ergaben sich, aus Expertensicht 15 Kategorien in der Datenauswertung, die sich in vier Themenblöcke einordnen lassen, die miteinander in Beziehung stehen. Der Themenblock Beratungskonzept enthält die Kategorien 'Ressourcen des Beraters', 'Aufweisen von altersspezifischem Wissen', 'Breit gefächertes Angebot inklusive zugehender Arbeitsweise', 'Vernetzung/Kooperation mit gerontopsychiatrischen Versorgungseinrichtungen und dem Altenhilfesystem', 'Altersspezifische Öffentlichkeitsarbeit', 'Passung', 'Alltagsstabilisierung' und 'Präventive Beratungsarbeit zur frühzeitigen Altersgestaltung'. Dieses Beratungskonzept erfordert spezielle Methoden bzw. Strategien. Der Themenblock Methoden/Strategien enthält die Kategorien 'Ressourcenorientierte Intervention', 'Biographische Arbeit zur Aufarbeitung belastender Erfahrungen', 'Wertschätzung der Lebensleistung und Ressourcen' sowie die Kategorie 'Methodenoffenes Vorgehen'. Die Themen Methoden/Strategien und Beratungskonzept werden von der Kategorie 'Belastungen und Schwierigkeiten speziell bei der Arbeit mit älteren Menschen' als intervenierende Bedingung beeinflusst. Das Beratungskonzept und die Methoden/Strategien führen zu bestimmten Konsequenzen. Dieser Themenblock enthält die Kategorien 'Beratungserfolge' und 'Besondere Erfahrungswerte für den Berater speziell durch die Arbeit mit älteren Menschen'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines Controllingkonzepts für einen mittelständischen Kommunikationsdienstleister am Beispiel der trio-group communication & marketing GmbH by Anja Groer
Cover of the book Mehrsprachige Kindererziehung by Anja Groer
Cover of the book Analyse und Gegenwartsbezug von Karl R. Poppers 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II' by Anja Groer
Cover of the book Über Anselm von Canterburys 'Cur Deus homo' by Anja Groer
Cover of the book Die Institution Medien und ihr Einfluss auf Kinder am Beispiel des Fernsehns by Anja Groer
Cover of the book Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung by Anja Groer
Cover of the book Gesellenvereinigungen und Zünfte by Anja Groer
Cover of the book Controlling des Eigenkapitals by Anja Groer
Cover of the book Extremklimate: Zentrale Sahara by Anja Groer
Cover of the book Die konfessionsverschiedene und die religionsverschiedene Ehe by Anja Groer
Cover of the book Der Sklave im antiken Rom: Mensch oder Werkzeug? (Geschichte 6. Klasse Gymnasium) by Anja Groer
Cover of the book Efficient Selection by Anja Groer
Cover of the book Analyse der touristischen Marketingplanung der Destination Grönland by Anja Groer
Cover of the book Zielkostenmanagement für indirekte Bereiche by Anja Groer
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Anja Groer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy