Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche by Vanessa Falkenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Falkenstein ISBN: 9783656034131
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Falkenstein
ISBN: 9783656034131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Wesenheit ist in sich böse. Das Böse hat keine Wesenheit. Thomas von Aquin Kaum ein Begriff hat eine negativere Bedeutung als das Böse. Das Böse wird als das Gegenteil des Guten verstanden. Es scheint überall präsent zu sein. Das Böse fasziniert, während das Gute eher unauffällig und selbstverständlich, vielleicht sogar ein wenig langweilig sein mag. Das Böse ist allgegenwärtig und vieldeutig. Es war vom ersten Tag der Menschheit ihr Begleiter. Sowohl bei Adam und Eva, bei Kain und Abel aber auch in jedem Zusammenleben der Menschen vor tausenden Jahren. Man macht es sich jedoch heute nicht mehr so einfach, die Existenz des Bösen schlichtweg hinzunehmen. Die Entstehung des Bösen wird hinterfragt, erforscht und diskutiert. Diese Arbeit soll die Herkunft des Bösen von vier verschiedenen wissenschaftlichen Positionen beleuchten. Angefangen mit der theologischen Sicht, übergehend zur Sicht der Bio- und Soziobiologen, der Psychoanalytiker und schließlich mit der Position der Soziologen, soll das Essay einen kurzen Überblick über die verschiedenen Ansichten über die Herkunft des Bösen liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Wesenheit ist in sich böse. Das Böse hat keine Wesenheit. Thomas von Aquin Kaum ein Begriff hat eine negativere Bedeutung als das Böse. Das Böse wird als das Gegenteil des Guten verstanden. Es scheint überall präsent zu sein. Das Böse fasziniert, während das Gute eher unauffällig und selbstverständlich, vielleicht sogar ein wenig langweilig sein mag. Das Böse ist allgegenwärtig und vieldeutig. Es war vom ersten Tag der Menschheit ihr Begleiter. Sowohl bei Adam und Eva, bei Kain und Abel aber auch in jedem Zusammenleben der Menschen vor tausenden Jahren. Man macht es sich jedoch heute nicht mehr so einfach, die Existenz des Bösen schlichtweg hinzunehmen. Die Entstehung des Bösen wird hinterfragt, erforscht und diskutiert. Diese Arbeit soll die Herkunft des Bösen von vier verschiedenen wissenschaftlichen Positionen beleuchten. Angefangen mit der theologischen Sicht, übergehend zur Sicht der Bio- und Soziobiologen, der Psychoanalytiker und schließlich mit der Position der Soziologen, soll das Essay einen kurzen Überblick über die verschiedenen Ansichten über die Herkunft des Bösen liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marktplaetze als Geschaeftsmodell by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Martin Luther und Philipp Melanchthon anhand ausgewählter Coburg-Briefe by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung eines Target-Costing-Prozesses für das Produkt 'Wellpapppalette' by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskennzahlensystems für Stadtwerke by Vanessa Falkenstein
Cover of the book G.W.F. Hegels Bildungstheorie - Eine Untersuchung by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Die Aufgaben des Strategischen Controlling by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Internetauktionen - Charakteristiken und Entwicklungspotentiale by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Tesla Motors. Eine Innovation von Martin Eberhard und Marc Tarpenning zum Durchbruch des Elektroautos? by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Kann die Krisentheorie von Karl Marx zur Erklärung der aktuellen Finanzkrise beitragen? by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Aeneis 9,296-350 by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes by Vanessa Falkenstein
Cover of the book The theory of lexical phonology by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Die Logik und das Politische - Die Stichhaltigkeit von Marcuses Kritik an der formalen Logik des Aristoteles by Vanessa Falkenstein
Cover of the book Eigenkapitalausstattung von Banken by Vanessa Falkenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy