Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656349204
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656349204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf welche Weise lässt sich dem Wort Humanismus ein Sinn zurückgeben?' Diese Frage Jean Beaufrets wollte Martin Heidegger 1946 in seinem Brief über den Humanismus beantworten. Doch zu seinem Brief gab es ein weiteres Antwortschreiben: 'Regeln für den Menschenpark' von Peter Sloterdijk, woraufhin wiederum die hier erläuterte Debatte um diese Rede eine Antwort war. Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, warum eben jene Debatte zustande kam und ob sich Beweise für die Inszenierung der Rede durch Sloterdijk selbst und die Inszenierung der Diskussion durch einige Kritiker finden lassen. Dazu sollen die markantesten Stellen des Antwortschreibens vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf welche Weise lässt sich dem Wort Humanismus ein Sinn zurückgeben?' Diese Frage Jean Beaufrets wollte Martin Heidegger 1946 in seinem Brief über den Humanismus beantworten. Doch zu seinem Brief gab es ein weiteres Antwortschreiben: 'Regeln für den Menschenpark' von Peter Sloterdijk, woraufhin wiederum die hier erläuterte Debatte um diese Rede eine Antwort war. Im Folgenden soll herausgearbeitet werden, warum eben jene Debatte zustande kam und ob sich Beweise für die Inszenierung der Rede durch Sloterdijk selbst und die Inszenierung der Diskussion durch einige Kritiker finden lassen. Dazu sollen die markantesten Stellen des Antwortschreibens vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung im Rahmen der Schulsozialarbeit by Winifred Radke
Cover of the book Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Winifred Radke
Cover of the book Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit by Winifred Radke
Cover of the book Philosophie der Freiheit: Peter Bieris 'Handwerk der Freiheit' in der Diskussion by Winifred Radke
Cover of the book Jane Austen´s Representation of Marriage in 'Pride and Prejudice' by Winifred Radke
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Lk 8,4-15 by Winifred Radke
Cover of the book Der Internationale Karlspreis zu Aachen by Winifred Radke
Cover of the book Individualisierungsphänomene in Organisationsgesellschaften by Winifred Radke
Cover of the book Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL by Winifred Radke
Cover of the book Sterben und Tod im Alter. Alterssuizidalität als sozial abweichendes Verhalten in der Soziologie by Winifred Radke
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Winifred Radke
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Grundschule am Beispiel Ernährung by Winifred Radke
Cover of the book Die Reaktionen des Staates auf den Terror der Roten Armee Fraktion in den 1970er Jahren: Die Anti-Terror-Gesetzgebung by Winifred Radke
Cover of the book Jugendkriminalität - Umgang mit Jugenddelinquenz by Winifred Radke
Cover of the book Die Rolle und die Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy