Die kommunikativen Mittel des Säuglings

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227254
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die vorsprachliche Phase des Menschen untersucht. Es wird versucht, die Selbstempfindung des Säuglings während dieser Zeit zu analysieren. In der Hausarbeit wird die Möglichkeit der vorsprachlichen Kommunikation der Säuglinge behandelt. Da der Säugling während dieser Zeit nicht befragt werden kann, greifen die Autoren auf die Psychoanalyse und auf die Methode der Direktbeobachtung zurück. Da diese Methoden wichtig für die Analyse dieser Phase sind, werden sie zunächst in der Hausarbeit kurz beschrieben. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die ersten Lebenswochen des Säuglings gewählt. In dieser Phase wird der Säugling von verschiedenen Autoren als autistisch beschrieben. Die Hausarbeit beschäftigt sich daher auch mit den Wahrnehmungsfähigkeiten und mit den Kommunikationsmöglichkeiten des Säuglings mit seiner Bezugsperson (zumeist mit der Mutter).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die vorsprachliche Phase des Menschen untersucht. Es wird versucht, die Selbstempfindung des Säuglings während dieser Zeit zu analysieren. In der Hausarbeit wird die Möglichkeit der vorsprachlichen Kommunikation der Säuglinge behandelt. Da der Säugling während dieser Zeit nicht befragt werden kann, greifen die Autoren auf die Psychoanalyse und auf die Methode der Direktbeobachtung zurück. Da diese Methoden wichtig für die Analyse dieser Phase sind, werden sie zunächst in der Hausarbeit kurz beschrieben. Als Schwerpunkt der Arbeit sind die ersten Lebenswochen des Säuglings gewählt. In dieser Phase wird der Säugling von verschiedenen Autoren als autistisch beschrieben. Die Hausarbeit beschäftigt sich daher auch mit den Wahrnehmungsfähigkeiten und mit den Kommunikationsmöglichkeiten des Säuglings mit seiner Bezugsperson (zumeist mit der Mutter).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die alte Gerichtsbarkeit - Der Beruf des Richters, Gerichtsstätten, Strafen und Vollzug von Strafen by Martin Boras
Cover of the book Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit by Martin Boras
Cover of the book Rural Water Supply by Martin Boras
Cover of the book A Nightmare on Elm Street by Martin Boras
Cover of the book Evaluation computergestützten Lernens - Ein Beitrag zur Qualitätskontrolle multimedialer Lernsoftware für die Grundschule by Martin Boras
Cover of the book Der Wandel der deutschen Arbeitsmarktpolitik durch die Hartz-Gesetze by Martin Boras
Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Martin Boras
Cover of the book Sind die Zuwendungen der Eltern an ihre Kinder eine Schenkung (§§ 516 ff BGB) oder eine Ausstattung (§ 1624 BGB)? by Martin Boras
Cover of the book Jesus und seine Frauen by Martin Boras
Cover of the book Mikrosoziologie II - Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen - Familie - Ehe - Zweierbeziehungen by Martin Boras
Cover of the book Kundenbindungsmanagement im Marketing. Grundlagen, Aufgaben und Umsetzungsmöglichkeiten by Martin Boras
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Martin Boras
Cover of the book Zertifizierungssysteme in der Weiterbildung by Martin Boras
Cover of the book Das Konzept des Feindstrafrechts by Martin Boras
Cover of the book Kompetenzmessung bei Hochschullehrenden by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy