Die Logik des Misslingens

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Logik des Misslingens by Peter Stoffels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Stoffels ISBN: 9783656244233
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Stoffels
ISBN: 9783656244233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen zeigten sich bei der 'Euro-Krise' wichtige Aspekte, die auch in der Wirtschaftspädagogik eine große Rolle spielen. Nach der Überschuldung Griechenlands wackelte die Währung der Europäischen Union (Euro) bedenklich. Auch die Bundesrepublik Deutschland mit ihren EU-Partnern konnte den Euro nicht stabilisieren. Immer mehr Haushalte von Staaten gerieten in Schieflage, die Börsenmärkte und Menschen gerieten in Aufruhr. Die europäische Union mühte sich zwar die Lage in den Griff zu bekommen, merkt aber bis heute, dass sehr viele Einflussfaktoren auf die Euro-Stabilität einwirken. Nicht alle Einflüsse sind dabei abzusehen oder zu beeinflussen. Die Weltwirtschaft, Haushalte und Wirtschaftskraft von anderen Ländern (USA, England, China) und innenpolitische Entscheidungen (vorzugsweise in Griechenland und Italien) beeinflussen die Entscheidungen der europäischen Union. Das Thema ist für alle beteiligten Akteure sehr komplex und dynamisch. Die Realität ist für die entscheidenden Akteure dabei nicht passiv und warten auf die Aktionen der Handelnden, sondern sie entwickeln sich aktiv. Das erzeugt bei den handelnden Akteuren Zeitdruck und erfordert die Fähigkeit abzuschätzen, welche Reaktionen und Auswirkungen Entscheidungen haben könn(t)en. Aus dieser schwierigen Situation ergeben sich einige interessante Fragen. Wie lassen sich komplexe und dynamische Situationen und Handlungen charakterisieren und welche Merkmale haben sie? Wie lassen sich diese Situationen gut auflösen, was haben Handelnde zu beachten oder welche Fehler könnten sie begehen? Warum sind viele Menschen bei der Vernetzung einer komplexen Entscheidungsfindung überfordert und warum enden diese Entscheidungen dann im Misslingen? Diese Fragen soll die folgende Seminararbeit beantworten. Sie stützt sich in erster Linie auf das gleichnamige Werk von Dietrich Dörner 'Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen'. Dörner ist der bekannteste Vertreter, wenn es darum geht komplexe Situationen zu beschreiben, analysieren und bestmöglich aufzulösen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen zeigten sich bei der 'Euro-Krise' wichtige Aspekte, die auch in der Wirtschaftspädagogik eine große Rolle spielen. Nach der Überschuldung Griechenlands wackelte die Währung der Europäischen Union (Euro) bedenklich. Auch die Bundesrepublik Deutschland mit ihren EU-Partnern konnte den Euro nicht stabilisieren. Immer mehr Haushalte von Staaten gerieten in Schieflage, die Börsenmärkte und Menschen gerieten in Aufruhr. Die europäische Union mühte sich zwar die Lage in den Griff zu bekommen, merkt aber bis heute, dass sehr viele Einflussfaktoren auf die Euro-Stabilität einwirken. Nicht alle Einflüsse sind dabei abzusehen oder zu beeinflussen. Die Weltwirtschaft, Haushalte und Wirtschaftskraft von anderen Ländern (USA, England, China) und innenpolitische Entscheidungen (vorzugsweise in Griechenland und Italien) beeinflussen die Entscheidungen der europäischen Union. Das Thema ist für alle beteiligten Akteure sehr komplex und dynamisch. Die Realität ist für die entscheidenden Akteure dabei nicht passiv und warten auf die Aktionen der Handelnden, sondern sie entwickeln sich aktiv. Das erzeugt bei den handelnden Akteuren Zeitdruck und erfordert die Fähigkeit abzuschätzen, welche Reaktionen und Auswirkungen Entscheidungen haben könn(t)en. Aus dieser schwierigen Situation ergeben sich einige interessante Fragen. Wie lassen sich komplexe und dynamische Situationen und Handlungen charakterisieren und welche Merkmale haben sie? Wie lassen sich diese Situationen gut auflösen, was haben Handelnde zu beachten oder welche Fehler könnten sie begehen? Warum sind viele Menschen bei der Vernetzung einer komplexen Entscheidungsfindung überfordert und warum enden diese Entscheidungen dann im Misslingen? Diese Fragen soll die folgende Seminararbeit beantworten. Sie stützt sich in erster Linie auf das gleichnamige Werk von Dietrich Dörner 'Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen'. Dörner ist der bekannteste Vertreter, wenn es darum geht komplexe Situationen zu beschreiben, analysieren und bestmöglich aufzulösen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Peter Stoffels
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Peter Stoffels
Cover of the book Die Etablierung der Handelsmarke im Einzelhandel. Mode- und Lebensmitteleinzelhandel by Peter Stoffels
Cover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by Peter Stoffels
Cover of the book Überholt und naiv oder von ungebrochener Aktualität? - Der 'Baukasten zu einer Theorie der Medien' von Hans Magnus Enzensberger 35 Jahre nach seiner Entstehung. by Peter Stoffels
Cover of the book Die Geschichte der Illustrierten Bunte, Quick, Stern und Revue von 1948 bis 1970 by Peter Stoffels
Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Peter Stoffels
Cover of the book Die Darstellung von Psychiatrie und Psychoanalyse in Sylvia Plaths 'Johnny Panic and the bible of dreams' by Peter Stoffels
Cover of the book Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten - Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? by Peter Stoffels
Cover of the book Dampf in Südwest - Eisenbahnbau zur Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika by Peter Stoffels
Cover of the book Die politischen Systeme Osteuropas by Peter Stoffels
Cover of the book Der dritte Kreuzzug -und seine Anlässe by Peter Stoffels
Cover of the book The Bottom of the Pyramid. A case study on marketing products and services by Peter Stoffels
Cover of the book Der Informationsbegriff aus interdisziplinärer Sicht mit besonderer Berücksichtigung des gesellschaftswissenschaftlichen Aspekts by Peter Stoffels
Cover of the book Das antike griechische Wirtschaftssystem - Prolegomena und Exemplifikation by Peter Stoffels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy