Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Bianca Seitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Seitz ISBN: 9783638629980
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Seitz
ISBN: 9783638629980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der, inzwischen weltweit bekannten, Existenzanalyse und Logotherapie Viktor Emil Frankls, die er ausgehend von der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Individualpsychologie Alfred Adlers, in den frühen Dreißiger Jahren entwickelte. Dieser eigenständige Ansatz wird auch die 'Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie' genannt und ist eine international anerkannte, sinnzentrierte Psychotherapierichtung, die sich mit der Frage nach dem Sinn im Leben eines Menschen beschäftigt. In Deutschland wird sie, nach dem Tod Viktor Frankls, hauptsächlich durch seine Schülerin Elisabeth Lukas weitergeführt. Ich habe dieses Thema gewählt, da die Frage nach dem Sinn des Lebens für die meisten Menschen von großer Bedeutung ist, ob dies nun bewusst oder unbewusst geschieht. In einer Zeit, die geprägt ist von Egoismus, Materialismus und Konsum, stellen sich die Menschen immer öfter die Frage, was für einen Sinn ihr Leben eigentlich hat. Bei dieser Frage zu helfen, ist das wesentliche Anliegen der Logotherapie, wobei wichtig ist, dass es keinen allgemeinen Sinn für alle gibt, sondern jeder seinen Sinn für sich persönlich suchen und finden muss. Zu Anfang wird sich diese Arbeit mit der Biographie Viktor Emil Frankls, die eine große Bedeutung für sein späteres Lebenswerk hat, beschäftigen. Zum besseren Verständnis werden dann die Begriffe der 'Logotherapie' und der 'Existenzanalyse' näher betrachtet und die Logotherapie wird innerhalb des Systems der Psychotherapie eingeordnet. Der längste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem zentralen Thema der Logotherapie, dem 'Menschen als Sinnsuchenden'. Hier wird der vielfältige Begriff ' Sinn' von verschiedenen Seiten betrachtet und in Bezug zum Menschen dargestellt. Der darauf folgende Abschnitt handelt von den drei grundsätzlichen Methoden der Logotherapie: Der 'Dereflexion', der 'paradoxen Intervention' und der 'Einstellungsmodulation'. Als Beispiel aus der Praxis wird ein Rollenspiel über die Logotherapie bei Magersucht vorgestellt. Dieses Rollenspiel wird, hinsichtlich der Grundlagen der logotherapeutischen Beratungsweise, interpretiert. Danach werde ich kurz zusammenfassen, welche Punkte die Logotherapie in einer Beratungssituation beinhalten kann. Diese erschließen sich aus den vorangegangenen Kapiteln. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der, inzwischen weltweit bekannten, Existenzanalyse und Logotherapie Viktor Emil Frankls, die er ausgehend von der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Individualpsychologie Alfred Adlers, in den frühen Dreißiger Jahren entwickelte. Dieser eigenständige Ansatz wird auch die 'Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie' genannt und ist eine international anerkannte, sinnzentrierte Psychotherapierichtung, die sich mit der Frage nach dem Sinn im Leben eines Menschen beschäftigt. In Deutschland wird sie, nach dem Tod Viktor Frankls, hauptsächlich durch seine Schülerin Elisabeth Lukas weitergeführt. Ich habe dieses Thema gewählt, da die Frage nach dem Sinn des Lebens für die meisten Menschen von großer Bedeutung ist, ob dies nun bewusst oder unbewusst geschieht. In einer Zeit, die geprägt ist von Egoismus, Materialismus und Konsum, stellen sich die Menschen immer öfter die Frage, was für einen Sinn ihr Leben eigentlich hat. Bei dieser Frage zu helfen, ist das wesentliche Anliegen der Logotherapie, wobei wichtig ist, dass es keinen allgemeinen Sinn für alle gibt, sondern jeder seinen Sinn für sich persönlich suchen und finden muss. Zu Anfang wird sich diese Arbeit mit der Biographie Viktor Emil Frankls, die eine große Bedeutung für sein späteres Lebenswerk hat, beschäftigen. Zum besseren Verständnis werden dann die Begriffe der 'Logotherapie' und der 'Existenzanalyse' näher betrachtet und die Logotherapie wird innerhalb des Systems der Psychotherapie eingeordnet. Der längste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem zentralen Thema der Logotherapie, dem 'Menschen als Sinnsuchenden'. Hier wird der vielfältige Begriff ' Sinn' von verschiedenen Seiten betrachtet und in Bezug zum Menschen dargestellt. Der darauf folgende Abschnitt handelt von den drei grundsätzlichen Methoden der Logotherapie: Der 'Dereflexion', der 'paradoxen Intervention' und der 'Einstellungsmodulation'. Als Beispiel aus der Praxis wird ein Rollenspiel über die Logotherapie bei Magersucht vorgestellt. Dieses Rollenspiel wird, hinsichtlich der Grundlagen der logotherapeutischen Beratungsweise, interpretiert. Danach werde ich kurz zusammenfassen, welche Punkte die Logotherapie in einer Beratungssituation beinhalten kann. Diese erschließen sich aus den vorangegangenen Kapiteln. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen by Bianca Seitz
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung vor dem Hintergrund der Gewerbesteuer und der Erbschaft- und Schenkungsteuer by Bianca Seitz
Cover of the book Motivation - Autonomie schaffen, Selbstwirksamkeit erhöhen, Attributionen verbessern by Bianca Seitz
Cover of the book Wertschöpfungspotentiale des Tagestourismus an den Badeseen des Dillinger Donaurieds by Bianca Seitz
Cover of the book Hugo von Sankt Viktor - Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik by Bianca Seitz
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Bianca Seitz
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Bianca Seitz
Cover of the book Willi Baumeister - Immer abstrakter by Bianca Seitz
Cover of the book Extremklimate: Zentrale Sahara by Bianca Seitz
Cover of the book Migration - eine neue globale Herausforderung by Bianca Seitz
Cover of the book Aktuelle Probleme des öffentlichen Wirtschaftsrechts by Bianca Seitz
Cover of the book Grammatik im Französischunterricht by Bianca Seitz
Cover of the book Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen? by Bianca Seitz
Cover of the book Identität und sozialisatorische Interaktion by Bianca Seitz
Cover of the book Bewertung der Lufthansa AG mittels Multiples by Bianca Seitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy