Die Methode der offenen Koordinierung - die Europäische Union aus systemtheoretischem Blickwinkel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Die Methode der offenen Koordinierung - die Europäische Union aus systemtheoretischem Blickwinkel by Birte Müller-Heidelberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birte Müller-Heidelberg ISBN: 9783638179669
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birte Müller-Heidelberg
ISBN: 9783638179669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Hochschule Bremen (FB 1), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union ist nicht nur ein Staatengebilde, das ganz auf praktischer Ebene zusammenarbeitet. Den in ihr lebenden Menschen, sowie auch jenen, die sie von anderen Kontinenten oder Nachbarländern aus von außen betrachten, mag der Zusammenschluss der 15 Länder wie ein rein logischer und sinnvoller Verbund vorkommen. Das Leben in und um die Europäische Union wird durch ihre Existenz erleichtert und modernisiert. Zusätzlich zu den alltäglichen anwendbaren Fragestellungen des Lebens in der Europäischen Union stellt sie aber auch ein theoretisches Konstrukt dar. Die Europäische Union existiert nicht nur als Staatenbund, sondern auch als ein für die Wissenschaft, genauer gesagt für die Soziologie, interessantes System. Um ein System als solches zu erkennen und seine Grenzen abzustecken, müssen drei Prämissen betrachtet werden: die Mitgliedsrolle, die kollektive Identität sowie das Vorhandensein von Verhaltensprogrammen. Die Mitgliedsrolle definiert sich über die Bereitschaft, Hierarchien anzuerkennen und das Erfüllen von Erwartungen. 'Dazu gehören' darf nur, wer eben diesen Anforderungen entspricht. In der Europäischen Union sind diese Voraussetzungen, die sich in vielen Systemen ganz und gar auf mündliche Absprachen oder rein auf Verhaltensweisen gründen, sogar vertraglich festgehalten. Die Hierarchien schlagen sich in Fragen nieder wie der, welche Länder Vetorechte erhalten und welche nicht, oder wer zwei, wer nur ein Mitglied in der Kommission stellen darf. Ebenso klar definiert sind die zu erfüllenden Erwartungen. Mitgliedsländer der Europäischen Union dürfen ein Haushaltsdefizit von drei Prozent nicht überschreiten und sind schon vor ihrer Aufnahme in den erlauchten Kreis verpflichtet, ihre Verfassungen anzupassen. Beispielhaft seien hier das Einhalten von Menschenrechten, sowie die Abschaffung der Todesstrafe genannt. Die kollektive Identität ist eine ideologische Abbildung der Mitgliedsrolle. Um als vollwertiges Mitglied anerkannt zu werden, muss sich nicht nur an die entsprechenden Regeln gehalten werden; es muss auch klar erkennbar sein, dass das jeweilige Mitglied die Werte und Normen verinnerlicht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Hochschule Bremen (FB 1), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union ist nicht nur ein Staatengebilde, das ganz auf praktischer Ebene zusammenarbeitet. Den in ihr lebenden Menschen, sowie auch jenen, die sie von anderen Kontinenten oder Nachbarländern aus von außen betrachten, mag der Zusammenschluss der 15 Länder wie ein rein logischer und sinnvoller Verbund vorkommen. Das Leben in und um die Europäische Union wird durch ihre Existenz erleichtert und modernisiert. Zusätzlich zu den alltäglichen anwendbaren Fragestellungen des Lebens in der Europäischen Union stellt sie aber auch ein theoretisches Konstrukt dar. Die Europäische Union existiert nicht nur als Staatenbund, sondern auch als ein für die Wissenschaft, genauer gesagt für die Soziologie, interessantes System. Um ein System als solches zu erkennen und seine Grenzen abzustecken, müssen drei Prämissen betrachtet werden: die Mitgliedsrolle, die kollektive Identität sowie das Vorhandensein von Verhaltensprogrammen. Die Mitgliedsrolle definiert sich über die Bereitschaft, Hierarchien anzuerkennen und das Erfüllen von Erwartungen. 'Dazu gehören' darf nur, wer eben diesen Anforderungen entspricht. In der Europäischen Union sind diese Voraussetzungen, die sich in vielen Systemen ganz und gar auf mündliche Absprachen oder rein auf Verhaltensweisen gründen, sogar vertraglich festgehalten. Die Hierarchien schlagen sich in Fragen nieder wie der, welche Länder Vetorechte erhalten und welche nicht, oder wer zwei, wer nur ein Mitglied in der Kommission stellen darf. Ebenso klar definiert sind die zu erfüllenden Erwartungen. Mitgliedsländer der Europäischen Union dürfen ein Haushaltsdefizit von drei Prozent nicht überschreiten und sind schon vor ihrer Aufnahme in den erlauchten Kreis verpflichtet, ihre Verfassungen anzupassen. Beispielhaft seien hier das Einhalten von Menschenrechten, sowie die Abschaffung der Todesstrafe genannt. Die kollektive Identität ist eine ideologische Abbildung der Mitgliedsrolle. Um als vollwertiges Mitglied anerkannt zu werden, muss sich nicht nur an die entsprechenden Regeln gehalten werden; es muss auch klar erkennbar sein, dass das jeweilige Mitglied die Werte und Normen verinnerlicht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book TV-Vermarktung von Sportrechten by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Die Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz? by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Unternehmenskauf und -übertragung als Asset Deal und Share Deal by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Identification and discussion of the effect of emerging issues on the hospitality industry following the EU Referendum result in June 2016 by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Die Methode der hierarchischen Clusteranalyse by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Eine Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book 'Die Mannalese' und 'Das letzte Abendmahl' von Jacopo Tintoretto in der Chiesa di San Giorgio Maggiore by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Managing The Flow Of Water From Reservoirs by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Stress als Voraussetzung menschlichen Lernens und menschlicher Entwicklung by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book Tutorialvideos im Sportunterricht. Planung, Erstellung, Einsatz und Reflexion eines Videoblogs by Birte Müller-Heidelberg
Cover of the book What Causes Industry Agglomeration? Evidence from Coagglomeration Patterns by Birte Müller-Heidelberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy