Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen by Wiebke Fangmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Fangmann ISBN: 9783668138780
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Fangmann
ISBN: 9783668138780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk 'die eine' Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildbesprechungen und -analysen - jeder von uns hat sie in der Schule zu Genüge behandelt. Was genau aber beeinflusst uns dabei? Hat jeder die gleiche Ansicht? Kann ein Werk 'die eine' Intention haben oder liegt es tatsächlich am Betrachter, ihm eine zu geben? Gibt es dabei ein falsch oder richtig? In der Forschungsarbeit wird dieses Thema intensiv behandelt und erforscht. Eine Sicht auf den theoretischen Kunstunterricht, wie sie vielleicht bis jetzt kaum vorhanden war. Faktoren wie die Herkunft und das Geschlecht bilden die Kategorien der Percepte, der spontanen Assoziationen, von Kindern und Jugendlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontinuierlicher Verbesserungsprozess vs. betriebliches Vorschlagswesen. Gegenüberstellung aus Sicht des Kostenmanagements by Wiebke Fangmann
Cover of the book 'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche by Wiebke Fangmann
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe by Wiebke Fangmann
Cover of the book Die Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft by Wiebke Fangmann
Cover of the book Kinodialog auf Französisch by Wiebke Fangmann
Cover of the book Der Surrealismus in Belgien by Wiebke Fangmann
Cover of the book Das II. Vatikanische Konzil (1962 - 1965): Ergebnisse und Auswirkungen by Wiebke Fangmann
Cover of the book Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution by Wiebke Fangmann
Cover of the book Auswertung einer Unterrichtsstunde im Fach Religion in Anlehnung an die objektive Hermeneutik by Wiebke Fangmann
Cover of the book Sport und Selbstkonzept im Kindesalter by Wiebke Fangmann
Cover of the book Verteilung und Kapitalakkumulation in kaleckianischen Modellen by Wiebke Fangmann
Cover of the book Studiengebühren ein alternatives Finanzierungsmodell für das deutsche Hochschulsystem? by Wiebke Fangmann
Cover of the book Musik und Supervision by Wiebke Fangmann
Cover of the book Der Einfluss der Parteien auf die Höhe der Sozialausgaben by Wiebke Fangmann
Cover of the book Regiogeld als nachhaltiges Finanzinstrument für die lokale Wirtschaft by Wiebke Fangmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy