Kleopatra und Caesar

Eine Biographie der gemeinsamen Jahre

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Kleopatra und Caesar by Verena Illing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Illing ISBN: 9783640795710
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Illing
ISBN: 9783640795710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleopatra sollte 39 Jahre alt werden und davon fast 22 Jahre regieren. In der folgenden Biographie sollen Kleopatras Jahre mit Caesar näher betrachten und in einen Kontext eingeordnet werden. Wie gelang es Kleopatra einen mächtigen Mann wie Caesar für sich zu gewinnen und worin sieht man ihren Ehrgeiz begründet? Die Biographie bezieht sich auf die Jahre 52 v. Chr. bis 44 v. Chr. Sie beginnt mit dem 30. Regierungsjahr ihres Vaters Ptolemaios XII, kurz vor seinem Tod, und endet mit der Ermordung Caesars an den Iden des März, 15.03.44. Dabei beziehe ich mich auf zitierte Quellen bei M. Clauss und U. Baumann, sowie dem 3. Buch aus 'Julius Caesar. Berichte über den Bürgerkrieg', editiert von O. Schönberger und 'Plutarch. Große Griechen und Römer',5. Bd. übersetzt von Konrat Ziegler.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,8, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleopatra sollte 39 Jahre alt werden und davon fast 22 Jahre regieren. In der folgenden Biographie sollen Kleopatras Jahre mit Caesar näher betrachten und in einen Kontext eingeordnet werden. Wie gelang es Kleopatra einen mächtigen Mann wie Caesar für sich zu gewinnen und worin sieht man ihren Ehrgeiz begründet? Die Biographie bezieht sich auf die Jahre 52 v. Chr. bis 44 v. Chr. Sie beginnt mit dem 30. Regierungsjahr ihres Vaters Ptolemaios XII, kurz vor seinem Tod, und endet mit der Ermordung Caesars an den Iden des März, 15.03.44. Dabei beziehe ich mich auf zitierte Quellen bei M. Clauss und U. Baumann, sowie dem 3. Buch aus 'Julius Caesar. Berichte über den Bürgerkrieg', editiert von O. Schönberger und 'Plutarch. Große Griechen und Römer',5. Bd. übersetzt von Konrat Ziegler.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr. by Verena Illing
Cover of the book Die Wahl Lothars III. - Hintergründe und Bewertung der Wahl von 1125 by Verena Illing
Cover of the book Zum Paradigma der Kompetenzorientierung in der aktuellen Bildungs- und Berufsbildungsdiskussion by Verena Illing
Cover of the book The influence of culture on brand positioning strategy by Verena Illing
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Verena Illing
Cover of the book Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag by Verena Illing
Cover of the book Identität und Verein by Verena Illing
Cover of the book Jugendwahn, Totenkult und der größte Freizeitpark der Welt by Verena Illing
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwäche bei Grundschulkindern by Verena Illing
Cover of the book Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung by Verena Illing
Cover of the book Ist wirtschaftliches Handeln zwischen Deutschland und China möglich, wenn Menschenrechte verletzt werden? by Verena Illing
Cover of the book Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen by Verena Illing
Cover of the book Eine Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Verena Illing
Cover of the book Kindliche Verhaltensstörungen - Definition, Diagnose und gesellschaftliche Implikationen by Verena Illing
Cover of the book Analyse des Instruments der prüferischen Durchsicht aus internationaler und nationaler Sicht by Verena Illing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy