Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda by Björn Pollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Pollmann ISBN: 9783638617192
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Pollmann
ISBN: 9783638617192
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich wie formal gliedert sich die Arbeit in sieben Abschnitte. An diese Einleitung, die einen kurzen Überblick über Struktur und Thematik der nachfolgenden Seiten bieten soll, schließt sich in Kapitel 2 eine Darstellung über die Entstehung und Entwicklung des Fußballs bis zum Ende des Ersten Weltkrieges an. Betrachtet wird dabei nur die Entwicklung in Deutschland. Kapitel 3 setzt sich mit der Fußballbewegung in der Weimarer Republik auseinander. Beschrieben werden der Weg des Fußballs zum Massensport und die Spaltung des Sports in mehrere miteinander konkurrierende Organisationen. Der Rückblick auf die Geschichte des deutschen Fußballs vor 1933 ist deshalb unerlässlich, weil nur so das Verhalten der einzelnen Akteure und Institutionen im Dritten Reich verstanden werden kann. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde der gesamte Sport neu strukturiert. Die Neuorganisation des Fußballs ist Inhalt von Kapitel 4. Insbesondere der Zusammenhang zwischen der Gleichschaltung des Sports und den Olympischen Spielen 1936 wird herausgearbeitet. Kapitel 5 thematisiert den Fußball im Krieg. Selbst in den fast sechsjährigen Kampfhandlungen spielte die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs eine wichtige Rolle. Fußball wurde zu innen- und außenpolitischen Zwecken eingesetzt. In Kapitel 6 wird exemplarisch am Beispiel des FC Schalke 04 gezeigt, wie sich die zuvor erläuterte Neuorganisation des Sports im Verein gestaltete und wie der Klub in die Propaganda der Nationalsozialisten eingebunden war. Gerade der FC Schalke 04 eignet sich für diese Analyse, da der Verein im Dritten Reich die mit Abstand erfolgreichste Mannschaft stellte. Diesem Hauptteil folgt eine Abschlussbemerkung in Kapitel 7, die die einzelnen Abschnitte und die Ergebnisse der Beschäftigung mit den jeweiligen Themata in einen Gesamtzusammenhang bringt und somit ein Fazit der Arbeit erlauben soll. Den Abschluss der Arbeit bildet das Quellen- und Literaturverzeichnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich wie formal gliedert sich die Arbeit in sieben Abschnitte. An diese Einleitung, die einen kurzen Überblick über Struktur und Thematik der nachfolgenden Seiten bieten soll, schließt sich in Kapitel 2 eine Darstellung über die Entstehung und Entwicklung des Fußballs bis zum Ende des Ersten Weltkrieges an. Betrachtet wird dabei nur die Entwicklung in Deutschland. Kapitel 3 setzt sich mit der Fußballbewegung in der Weimarer Republik auseinander. Beschrieben werden der Weg des Fußballs zum Massensport und die Spaltung des Sports in mehrere miteinander konkurrierende Organisationen. Der Rückblick auf die Geschichte des deutschen Fußballs vor 1933 ist deshalb unerlässlich, weil nur so das Verhalten der einzelnen Akteure und Institutionen im Dritten Reich verstanden werden kann. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde der gesamte Sport neu strukturiert. Die Neuorganisation des Fußballs ist Inhalt von Kapitel 4. Insbesondere der Zusammenhang zwischen der Gleichschaltung des Sports und den Olympischen Spielen 1936 wird herausgearbeitet. Kapitel 5 thematisiert den Fußball im Krieg. Selbst in den fast sechsjährigen Kampfhandlungen spielte die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs eine wichtige Rolle. Fußball wurde zu innen- und außenpolitischen Zwecken eingesetzt. In Kapitel 6 wird exemplarisch am Beispiel des FC Schalke 04 gezeigt, wie sich die zuvor erläuterte Neuorganisation des Sports im Verein gestaltete und wie der Klub in die Propaganda der Nationalsozialisten eingebunden war. Gerade der FC Schalke 04 eignet sich für diese Analyse, da der Verein im Dritten Reich die mit Abstand erfolgreichste Mannschaft stellte. Diesem Hauptteil folgt eine Abschlussbemerkung in Kapitel 7, die die einzelnen Abschnitte und die Ergebnisse der Beschäftigung mit den jeweiligen Themata in einen Gesamtzusammenhang bringt und somit ein Fazit der Arbeit erlauben soll. Den Abschluss der Arbeit bildet das Quellen- und Literaturverzeichnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werbung mit geographischen Herkunftsangaben by Björn Pollmann
Cover of the book Didaktische Wertung des 'Kleinen Werwolfs' von Cornelia Funke by Björn Pollmann
Cover of the book Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche? by Björn Pollmann
Cover of the book Michelangelos Fresko des Jüngsten Gerichtes in der Sixtinischen Kapelle by Björn Pollmann
Cover of the book 'Der Rahmen muss gesprengt werden': Bertolt Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper by Björn Pollmann
Cover of the book Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen by Björn Pollmann
Cover of the book Strafrecht im Schnelldurchlauf by Björn Pollmann
Cover of the book Das Frauen- und Männerbild in der deutschen Telenovela 'Verliebt in Berlin' by Björn Pollmann
Cover of the book Veränderung der Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Spinnen als Beitrag zur Umweltbildung by Björn Pollmann
Cover of the book Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse) by Björn Pollmann
Cover of the book Die gemeinsame Außenwirtschaftspolitik: Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) by Björn Pollmann
Cover of the book Patriotische Frauenvereine in den antinapoleonischen Kämpfen 1813-1815 by Björn Pollmann
Cover of the book Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act of 2002 auf interne Kontrollsysteme by Björn Pollmann
Cover of the book Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren by Björn Pollmann
Cover of the book Die Gefahr von 'Basel 2' für kleine und mittelständischen Unternehmen by Björn Pollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy