Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung

Inklusive Checkliste zur Durchführung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung by Jutta Schaack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Schaack ISBN: 9783640959365
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Schaack
ISBN: 9783640959365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Pflege in der Onkologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren beschäftigen sich die deutschen Krankenhäuser intensiv mit dem Thema Qualität und Qualitätssicherung. Anstöße dazu gab es unter anderem durch das Sozialgesetzbuch SGB V § 137, welches sich auf die Beteiligung an Maßnahmen der Qualitätssicherung im Hinblick auf Behandlung, Versorgungsabläufe und Behandlungsergebnisse bezieht. Auch die Pflege hat dieses Thema aufgegriffen und verpflichtet sich im deutschen Krankenpflegegesetz § 4 zur sachgemäßen, fachkundigen und umfassend geplanten Pflege sowie deren Dokumentation. Mittlerweile sind die unterschiedlichsten Formen der Qualitätssicherung zu einem festen Bestandteil im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen und somit auch in der Pflege geworden. Im Rahmen der Weiterbildung Pflege in der Onkologie wurden verschiedene Werkzeuge zur Sicherstellung der Pflegequalität vorgestellt. Eines der wichtigsten und effektivsten Instrumente ist die Pflegevisite. Die Pflegevisite ist ein wesentliches Instrument um die interne Qualität einer Einrichtung im Bereich der Pflege zu sichern. In dieser Facharbeit soll verdeutlicht werden, was eine Pflegevisite ist, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche verschiedenen Arten der Pflegevisite es gibt. Im Folgenden wird die onkologische Pflegevisite näher beleuchtet. Sie ist relativ neu und eine noch sehr selten angewandte Form der Pflegevisite. Zur Umsetzung und Erleichterung eines Transfers einer onkologischen Pflegevisite in die Praxis wurde eine Checkliste erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Pflege in der Onkologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren beschäftigen sich die deutschen Krankenhäuser intensiv mit dem Thema Qualität und Qualitätssicherung. Anstöße dazu gab es unter anderem durch das Sozialgesetzbuch SGB V § 137, welches sich auf die Beteiligung an Maßnahmen der Qualitätssicherung im Hinblick auf Behandlung, Versorgungsabläufe und Behandlungsergebnisse bezieht. Auch die Pflege hat dieses Thema aufgegriffen und verpflichtet sich im deutschen Krankenpflegegesetz § 4 zur sachgemäßen, fachkundigen und umfassend geplanten Pflege sowie deren Dokumentation. Mittlerweile sind die unterschiedlichsten Formen der Qualitätssicherung zu einem festen Bestandteil im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen und somit auch in der Pflege geworden. Im Rahmen der Weiterbildung Pflege in der Onkologie wurden verschiedene Werkzeuge zur Sicherstellung der Pflegequalität vorgestellt. Eines der wichtigsten und effektivsten Instrumente ist die Pflegevisite. Die Pflegevisite ist ein wesentliches Instrument um die interne Qualität einer Einrichtung im Bereich der Pflege zu sichern. In dieser Facharbeit soll verdeutlicht werden, was eine Pflegevisite ist, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche verschiedenen Arten der Pflegevisite es gibt. Im Folgenden wird die onkologische Pflegevisite näher beleuchtet. Sie ist relativ neu und eine noch sehr selten angewandte Form der Pflegevisite. Zur Umsetzung und Erleichterung eines Transfers einer onkologischen Pflegevisite in die Praxis wurde eine Checkliste erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation im betrieblichen Ideenmanagement by Jutta Schaack
Cover of the book Kinder psychisch kranker Eltern: Welche Art von Hilfe sie benötigen by Jutta Schaack
Cover of the book Die Christianisierung der Germanen- (oder: Die Germanisierung des Christentums) by Jutta Schaack
Cover of the book Laboratory Spaces - die Räumlichkeit des Labors by Jutta Schaack
Cover of the book Warum der Londonder Universalfriedensvertrag von 1518 scheiterte by Jutta Schaack
Cover of the book John Rawls und die Theorie der Gerechtigkeit. Kritik am Utilitarismus und Bedeutung für die Soziale Arbeit by Jutta Schaack
Cover of the book Kooperatives Lernen in der Erwachsenenbildung by Jutta Schaack
Cover of the book Olympische Spiele in Deutschland und ihre politische Wirkung. Eine vergleichende Untersuchung der Sommerolympiaden 1936 und 1972 by Jutta Schaack
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Jutta Schaack
Cover of the book Der Euro: Die Einführung einer einheitlichen europäischen Währung unter Berücksichtigung möglicher Auswirkungen auf die Rentenmärkte by Jutta Schaack
Cover of the book Die beste Verfassung in Aristoteles' 'Politik' by Jutta Schaack
Cover of the book Legal Requirements and Problems to Create a Financial Balance between Professional Sport Clubs in the German Bundesliga by Jutta Schaack
Cover of the book Internetsubsysteme by Jutta Schaack
Cover of the book Monetäre Familienpolitik in der BRD by Jutta Schaack
Cover of the book Die Bedeutung von B2B im Tourismus. Ein Fallbeispiel by Jutta Schaack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy