Die Politik des europäischen Konzerts von 1815 bis 1870

Die Rahmenbedingungen der internationalen Beziehungen in Europa nach dem Wiener Kongress

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Politik des europäischen Konzerts von 1815 bis 1870 by Tobias Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Thiel ISBN: 9783638804752
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Thiel
ISBN: 9783638804752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der internationalen Politik seit 1815, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirksamkeit des europäischen Konzerts und die Dauer der Wirksamkeit sind in der Forschung heftig diskutiert worden. Dabei ging besonders die historische Forschung davon aus, dass das europäische Konzert seine Wirksamkeit nach 1822 bereits weitgehend eingebüsst hatte. Demgegenüber teilen neuere Ansätze die Auffassung, das europäische Konzert habe seine Wirksamkeit zwar zum Teil eingebüsst, sie aber nicht vollständig verloren. Allgemein wird der Zeitraum von 1815 bis 1856 als die 'klassische Zeit' und die Jahrzehnte danach als die des langsamen Zerfalls des europäischen Konzerts angesehen. Die Wendemarke in den Beziehungen der Großmächte untereinander stellt der Krimkrieg von 1853-56 mitsamt dem Friedensvertrag von Paris aus dem Jahr 1856 dar. In dieser Arbeit soll nun zunächst in einem ersten Schwerpunkt dargestellt werden, wie die Grundsätze des europäischen Konzerts ausgesehen haben. Des Weiteren soll die orientalische Frage, das Kernthema der Außenpolitik des 19. Jahrhunderts, vorgestellt werden. In einem zweiten Schwerpunkt sollen die Ereignisse um den Krimkrieg und den Friedenskongress von Paris aus dem Jahr 1856 im Zusammenhang mit der Frage betrachtet werden, inwieweit es gerechtfertigt ist, von diesem Zeitraum als einer Wendemarke der internationalen Beziehungen im 19. Jahrhundert zu sprechen. Ist dieser Krieg und der anschließende Frieden ein Indiz für das Funktionieren oder das Scheitern der Politik des europäischen Konzerts gewesen und wie sind die in Punkt II vorgestellten Grundsätze zur Anwendung gebracht worden? Die Jahre 1853 -1856 sollen also im Zentrum dieser Arbeit stehen. Ferner soll es darum gehen strukturelle Gegebenheiten aufzuzeigen und nicht eine ereignisgeschichtliche Abhandlung über das europäische Konzert zu liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der internationalen Politik seit 1815, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirksamkeit des europäischen Konzerts und die Dauer der Wirksamkeit sind in der Forschung heftig diskutiert worden. Dabei ging besonders die historische Forschung davon aus, dass das europäische Konzert seine Wirksamkeit nach 1822 bereits weitgehend eingebüsst hatte. Demgegenüber teilen neuere Ansätze die Auffassung, das europäische Konzert habe seine Wirksamkeit zwar zum Teil eingebüsst, sie aber nicht vollständig verloren. Allgemein wird der Zeitraum von 1815 bis 1856 als die 'klassische Zeit' und die Jahrzehnte danach als die des langsamen Zerfalls des europäischen Konzerts angesehen. Die Wendemarke in den Beziehungen der Großmächte untereinander stellt der Krimkrieg von 1853-56 mitsamt dem Friedensvertrag von Paris aus dem Jahr 1856 dar. In dieser Arbeit soll nun zunächst in einem ersten Schwerpunkt dargestellt werden, wie die Grundsätze des europäischen Konzerts ausgesehen haben. Des Weiteren soll die orientalische Frage, das Kernthema der Außenpolitik des 19. Jahrhunderts, vorgestellt werden. In einem zweiten Schwerpunkt sollen die Ereignisse um den Krimkrieg und den Friedenskongress von Paris aus dem Jahr 1856 im Zusammenhang mit der Frage betrachtet werden, inwieweit es gerechtfertigt ist, von diesem Zeitraum als einer Wendemarke der internationalen Beziehungen im 19. Jahrhundert zu sprechen. Ist dieser Krieg und der anschließende Frieden ein Indiz für das Funktionieren oder das Scheitern der Politik des europäischen Konzerts gewesen und wie sind die in Punkt II vorgestellten Grundsätze zur Anwendung gebracht worden? Die Jahre 1853 -1856 sollen also im Zentrum dieser Arbeit stehen. Ferner soll es darum gehen strukturelle Gegebenheiten aufzuzeigen und nicht eine ereignisgeschichtliche Abhandlung über das europäische Konzert zu liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung by Tobias Thiel
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Tobias Thiel
Cover of the book Konten eröffnen, Geschäftsfälle kontieren und buchen sowie Konten abschließen (Unterweisung Steuerfachangestellte / -r) by Tobias Thiel
Cover of the book Der deutsche Anbietermarkt für Alternativtourismus by Tobias Thiel
Cover of the book WLAN und UMTS - Konkurrierende oder komplementäre Technologien? by Tobias Thiel
Cover of the book Kinder und Medien by Tobias Thiel
Cover of the book Marketing Communications Report. Communications Strategy with Budget and Timings Plan by Tobias Thiel
Cover of the book Konzeptaufbau zur Einführung eines Wissenspools by Tobias Thiel
Cover of the book Das therapeutische Milieu in der schulischen Erziehungshilfe by Tobias Thiel
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Tobias Thiel
Cover of the book Haftung bei Verstößen gegen den Datenschutz und Datensicherheit by Tobias Thiel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen historischen Lernens am Beispiel einer handlungsorientierten Auseinandersetzung mit dem Thema Indianer im vierten Grundschuljahr by Tobias Thiel
Cover of the book Krafttraining im Schwimmen by Tobias Thiel
Cover of the book 'Die Grünen Menschen von Intensiv I' als Indikator für Roman Brodmanns Strategie by Tobias Thiel
Cover of the book Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung by Tobias Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy