Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates by Karsten Hertel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Hertel ISBN: 9783638434164
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Hertel
ISBN: 9783638434164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: International vergleichende Sozialpolitik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am stärksten haben die Arbeiten von Gösta Esping-Andersen (1990; 1996; 1999) die Diskussion um die Typen des Wohlfahrtsstaates im internationalen Vergleich im vergangenen Jahrzehnt beeinflusst. Sein bahnbrechendes Buch 'The Three Worlds of Welfare Capitalism' hat in einem Ausmaß wie keine zweite Publikation in den vergangenen Jahren die international vergleichende Wohlfahrtsforschung geprägt.' Der Text von Esping-Andersen soll als Grundlage für die vorliegende Seminararbeit dienen. Die Grundzüge des Textes wurden im Vortrag bereits dargestellt und erläutert, sowie mit der Seminargruppe diskutiert. Die Ergebnisse daraus fließen in die Ausarbeitung mit ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: International vergleichende Sozialpolitik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am stärksten haben die Arbeiten von Gösta Esping-Andersen (1990; 1996; 1999) die Diskussion um die Typen des Wohlfahrtsstaates im internationalen Vergleich im vergangenen Jahrzehnt beeinflusst. Sein bahnbrechendes Buch 'The Three Worlds of Welfare Capitalism' hat in einem Ausmaß wie keine zweite Publikation in den vergangenen Jahren die international vergleichende Wohlfahrtsforschung geprägt.' Der Text von Esping-Andersen soll als Grundlage für die vorliegende Seminararbeit dienen. Die Grundzüge des Textes wurden im Vortrag bereits dargestellt und erläutert, sowie mit der Seminargruppe diskutiert. Die Ergebnisse daraus fließen in die Ausarbeitung mit ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innate potentialities require experience to become knowledge by Karsten Hertel
Cover of the book Der Atomausstieg in Deutschland by Karsten Hertel
Cover of the book Steuerliche Anreize bei Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland by Karsten Hertel
Cover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by Karsten Hertel
Cover of the book Wissen und Vorurteile - Soziologische Aspekte und Bezüge by Karsten Hertel
Cover of the book The 'Antihero' Defying Clichés. A Study of a Character in George R.R. Martin´s 'A Song of Ice and Fire' by Karsten Hertel
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Karsten Hertel
Cover of the book Merkmale und Besonderheiten von Lizenzverträgen zwischen Akteuren der deutschen Filmwirtschaft im Rahmen der Filmverwertung und des Merchandising by Karsten Hertel
Cover of the book Denunziationen im 'Dritten Reich' by Karsten Hertel
Cover of the book Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort by Karsten Hertel
Cover of the book Das Subjekt und seine Anerkennung. Theoriebausteine für die pädagogische Praxis by Karsten Hertel
Cover of the book Der Malmedy -Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert? by Karsten Hertel
Cover of the book Die Contingent Valuation Method zur Bewertung von Umweltschäden: Theorie und Empirie by Karsten Hertel
Cover of the book Einfache Experimente im Erdkundeunterricht by Karsten Hertel
Cover of the book Intertextuality and Intratextuality in Stephen King's 'The Dark Tower' Series by Karsten Hertel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy