Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Die Regiearbeit mit Protagonisten zur Kontrolle der Dramaturgie im Dokumentarfilm by Kathleen Kunert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Kunert ISBN: 9783656478492
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Kunert
ISBN: 9783656478492
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart (Elektronische Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Bewegung des Direct Cinema war die narrative und dramaturgische Gestaltung von Dokumentarfilmen problembehaftet. Mit der zunehmenden Vermischung zwischen Fiktion und Dokument werden auch 'echte' Dokumentarfilme mit wachsendem Selbstbewusstsein dramaturgisch organisiert. Als Vorbild dient hierbei häufig die 'Dramaturgie der Heldenreise', die in gängigen Drehbuchlektüren als Erfolgsgarant für viele Spielfilme beschrieben wird. Die Rechtfertigung einer dramaturgischen Gestaltung findet sich in der Subjektivität des Filmemachens, die Grierson als 'creative treatment of actuality' definiert sowie in der narrativen Funktionsweise des Gedächtnisses und dem Wunsch des Publikums nach mitreißenden Geschichten. Durch die Analyse der dokumentarischen Filmgeschichte zeigen sich ahistorische Methoden auf, durch deren Anwendung die Heldenreise auch auf den Dokumentarfilm übertragen werden kann. Diese Methoden, das Beobachtung, Lenken und Inszenieren, können bei der Zusammenarbeit zwischen Regie und Protagonist als Chance verstanden werden. Jedoch muss das Wesen des Dokumentarfilms, insbesondere sein starker Bezug zur Realität, hierbei geschützt werden. Die Gratwanderung zwischen der Erfüllung der Ansprüche an den Dokumentarfilm und einer dramaturgischen Ausgestaltung werden in einer Handlungsanweisung für Filmemacher diskutiert, in dem die Möglichkeiten und Grenzen einer Intervention der Regie aufgezeigt werden. Im Schlussteil wird Einblick in die praktische Regiearbeit des Dokumentarfilms heimsucht gewährt und in Bezug auf die Handlungsanweisung bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart (Elektronische Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Bewegung des Direct Cinema war die narrative und dramaturgische Gestaltung von Dokumentarfilmen problembehaftet. Mit der zunehmenden Vermischung zwischen Fiktion und Dokument werden auch 'echte' Dokumentarfilme mit wachsendem Selbstbewusstsein dramaturgisch organisiert. Als Vorbild dient hierbei häufig die 'Dramaturgie der Heldenreise', die in gängigen Drehbuchlektüren als Erfolgsgarant für viele Spielfilme beschrieben wird. Die Rechtfertigung einer dramaturgischen Gestaltung findet sich in der Subjektivität des Filmemachens, die Grierson als 'creative treatment of actuality' definiert sowie in der narrativen Funktionsweise des Gedächtnisses und dem Wunsch des Publikums nach mitreißenden Geschichten. Durch die Analyse der dokumentarischen Filmgeschichte zeigen sich ahistorische Methoden auf, durch deren Anwendung die Heldenreise auch auf den Dokumentarfilm übertragen werden kann. Diese Methoden, das Beobachtung, Lenken und Inszenieren, können bei der Zusammenarbeit zwischen Regie und Protagonist als Chance verstanden werden. Jedoch muss das Wesen des Dokumentarfilms, insbesondere sein starker Bezug zur Realität, hierbei geschützt werden. Die Gratwanderung zwischen der Erfüllung der Ansprüche an den Dokumentarfilm und einer dramaturgischen Ausgestaltung werden in einer Handlungsanweisung für Filmemacher diskutiert, in dem die Möglichkeiten und Grenzen einer Intervention der Regie aufgezeigt werden. Im Schlussteil wird Einblick in die praktische Regiearbeit des Dokumentarfilms heimsucht gewährt und in Bezug auf die Handlungsanweisung bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Wanderung in Afrika by Kathleen Kunert
Cover of the book Die Ursprache - Vom Gebärden bis zur Aussprache by Kathleen Kunert
Cover of the book Wie soll gelehrt und gelernt werden? Schulpraktische Studie anhand dreier Methoden by Kathleen Kunert
Cover of the book Auswirkungen von Lust- und Realitätsprinzip: Zwischen Konkurrenz und Kombination by Kathleen Kunert
Cover of the book Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung by Kathleen Kunert
Cover of the book Die Grundschule - Spezifische Lern- und Erziehungsbereiche by Kathleen Kunert
Cover of the book Der Antichrist - Die Psychologie des Glaubens by Kathleen Kunert
Cover of the book Comics2Games - Wie sich die Bilder steuern lernen by Kathleen Kunert
Cover of the book Das bürgerliche Trauerspiel. Lessings 'Emilia Galotti' und Goethes 'Clavigo' by Kathleen Kunert
Cover of the book Wie viel Polizeiwissenschaft will die Polizei? by Kathleen Kunert
Cover of the book Die Entstehung des ´Struwwelpeter´ nach Heinrich Hoffmann by Kathleen Kunert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen die vollen Stunden der ersten und zweiten Tageshälfte kennen (2. Klasse) by Kathleen Kunert
Cover of the book Rechtsprobleme beim Einsatz der Deutschen Marine gegen die Piraten vor der Küste von Somalia by Kathleen Kunert
Cover of the book Dimensionen informationstechnischer Grundbildung in der allgemeinbildenden Schule by Kathleen Kunert
Cover of the book Die Stellung des Menschen in der 'Oratio de hominis dignitate' des Giovanni Pico della Mirandola by Kathleen Kunert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy