Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise by Lukas Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Baumann ISBN: 9783668074163
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Baumann
ISBN: 9783668074163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der unterschiedlichen Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihrem Einfluss auf die Schuldenkrise. Auch im zurückliegenden Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 war die sogenannte Euro- oder Schuldenkrise fester Bestandteil der politischen Debatten; bei der Beurteilung der Schuldenkrise gehen die Meinungen abhängig vom politischen Lager dabei weit auseinander. Während konservative und liberale Politiker Ländern wie Griechenland eine fehlende Haushaltsdisziplin unterstellen, verweisen Sozialdemokraten wie Peer Steinbrück auf eine fehlerhafte Regulierung des Finanzsektors, die Länder wie Irland oder Spanien in ihre derzeitige Lage gebracht habe. Jedoch gibt es abseits des ökonomischen Mainstreams ebenso Stimmen, die eine Hauptschuld für die jüngsten Entwicklungen auf Seiten Deutschlands sehen. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg forderte unlängst die Einführung eines deutschen Mindestlohns, um die von Deutschland ausgehend 'unfaire Konkurrenz' zu beseitigen (Handelsblatt: 2013). Tatsächlich existiert unter Ökonomen bereits seit einigen Jahren die These, Deutschland erziele durch eine vom Rest der Europäischen Währungsunion (EWU) abweichende Tarif- und Lohnpolitik Wettbewerbsvorteile, die sich in Form steigender Exporte auf Kosten der übrigen Mitgliedsstaaten niederschlagen würden. Eben diesem 'Bagging-Thy-Neighbour'-Vorwurf wollen wir im Laufe dieser Arbeit nachgehen. Zu diesem Zweck untersucht diese Arbeit besonders die Veränderung der deutschen Arbeitsbeziehungen, wobei der Schwerpunkt auf die Arbeit der heimischen Gewerkschaften gerichtet ist. Die hierbei wohlmöglich größte Herausforderung stellt die Übertragung nationaler Beobachtungen auf eine europäische Eben dar. Um eine möglichst objektive Betrachtung dieser politisch brisanten Untersuchung zu gewährleisten, werden theoretische Aspekte kurz gefasst und vermehrt empirische Beobachtungen in den Mittelpunkt gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der unterschiedlichen Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihrem Einfluss auf die Schuldenkrise. Auch im zurückliegenden Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 war die sogenannte Euro- oder Schuldenkrise fester Bestandteil der politischen Debatten; bei der Beurteilung der Schuldenkrise gehen die Meinungen abhängig vom politischen Lager dabei weit auseinander. Während konservative und liberale Politiker Ländern wie Griechenland eine fehlende Haushaltsdisziplin unterstellen, verweisen Sozialdemokraten wie Peer Steinbrück auf eine fehlerhafte Regulierung des Finanzsektors, die Länder wie Irland oder Spanien in ihre derzeitige Lage gebracht habe. Jedoch gibt es abseits des ökonomischen Mainstreams ebenso Stimmen, die eine Hauptschuld für die jüngsten Entwicklungen auf Seiten Deutschlands sehen. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg forderte unlängst die Einführung eines deutschen Mindestlohns, um die von Deutschland ausgehend 'unfaire Konkurrenz' zu beseitigen (Handelsblatt: 2013). Tatsächlich existiert unter Ökonomen bereits seit einigen Jahren die These, Deutschland erziele durch eine vom Rest der Europäischen Währungsunion (EWU) abweichende Tarif- und Lohnpolitik Wettbewerbsvorteile, die sich in Form steigender Exporte auf Kosten der übrigen Mitgliedsstaaten niederschlagen würden. Eben diesem 'Bagging-Thy-Neighbour'-Vorwurf wollen wir im Laufe dieser Arbeit nachgehen. Zu diesem Zweck untersucht diese Arbeit besonders die Veränderung der deutschen Arbeitsbeziehungen, wobei der Schwerpunkt auf die Arbeit der heimischen Gewerkschaften gerichtet ist. Die hierbei wohlmöglich größte Herausforderung stellt die Übertragung nationaler Beobachtungen auf eine europäische Eben dar. Um eine möglichst objektive Betrachtung dieser politisch brisanten Untersuchung zu gewährleisten, werden theoretische Aspekte kurz gefasst und vermehrt empirische Beobachtungen in den Mittelpunkt gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzil von Trient (1521 - 1545). Eine Krise um die Erneuerung der Kirche by Lukas Baumann
Cover of the book Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs und Überlegungen zu einer Theologie im Anschluss an Feuerbach by Lukas Baumann
Cover of the book Der jüdische Feiertag Jom Kippur by Lukas Baumann
Cover of the book Agrammatismus bei Broca-Aphasie - Beeinträchtigung der Sprachproduktion am Beispiel englischer, deutscher und französischer Patienten - by Lukas Baumann
Cover of the book Von den Merowingern zu den Karolingern: Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung von 754 by Lukas Baumann
Cover of the book Alternative Beurteilungsformen by Lukas Baumann
Cover of the book Literarisches Lernen mit H.C. Andersens 'Die Schneekönigin' by Lukas Baumann
Cover of the book Prognosen im Produktionsbetrieb vs. Chartanalysen (Finanzmarkt) by Lukas Baumann
Cover of the book Die Bedeutung gesellschaftlicher Akteure bei der Bekämpfung der Geldquellen Al Qaidas am Beispiel Deutschlands und Saudi-Arabiens by Lukas Baumann
Cover of the book Wüstenvegetation, Leben unter extremen Bedingungen by Lukas Baumann
Cover of the book The Picture of Reality and History in Julian Barnes' 'A History of the World in 10 1/2 Chapters' by Lukas Baumann
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Lukas Baumann
Cover of the book Die Moral in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme by Lukas Baumann
Cover of the book 'But I do think it is their husbands' faults If wives do fall.' A gender studies approach to William Shakespeare's 'The Tragedy of Othello, the Moor of Venice' by Lukas Baumann
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Lukas Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy