Die zwischenmenschliche Kommunikation

Analyse anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Alexander von Hohenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander von Hohenberg ISBN: 9783640754816
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander von Hohenberg
ISBN: 9783640754816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Schlüsselqualifikationen), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist das zentrale Thema seit Menschengedenken. Die pure Tatsache, dass Menschen überhaupt auf höherer Ebene kommunizieren, hat eine Abgrenzung zur Tierwelt und die Entwicklung zu einer Gesellschaft wie sie heute besteht überhaupt erst möglich gemacht. Gescheiterte Kommunikation oder Missverständnisse haben bereits viele Kriege verursacht oder zumeist andere, dennoch sehr unangenehme Folgen welche jeder schon einmal in der ein oder anderen Form am eigenen Leib erfahren musste. Darum möchte ich in dieser Studienarbeit auf die alltägliche Kommunikation und vor allem auf die Missverständnisse -und wie diese überhaupt zustande kommen- näher eingehen. Das Phänomen 'Kommunikation' erkläre ich anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Anschließend illustriere ich die Theorie anhand eines wahrscheinlich jedem bekanntes Beispiel aus dem täglichen Leben. Dieses wird analysiert und anhand der Theorien untersucht. Dabei werden auch die Theorien auf Plausibilität und die Anwendbarkeit in der allgemeinen Kommunikation überprüft und evaluiert. Schlussendlich möchte ich nach einigen Kritikpunkten meine Arbeit abrunden. Letztendlich erhält man anhand des Gesamttextes einen Eindruck von der täglichen Kommunikation und der verschiedenen Theorien, Problemstellungen bzw. Störungen und ein wenig persönlicher Kritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Schlüsselqualifikationen), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist das zentrale Thema seit Menschengedenken. Die pure Tatsache, dass Menschen überhaupt auf höherer Ebene kommunizieren, hat eine Abgrenzung zur Tierwelt und die Entwicklung zu einer Gesellschaft wie sie heute besteht überhaupt erst möglich gemacht. Gescheiterte Kommunikation oder Missverständnisse haben bereits viele Kriege verursacht oder zumeist andere, dennoch sehr unangenehme Folgen welche jeder schon einmal in der ein oder anderen Form am eigenen Leib erfahren musste. Darum möchte ich in dieser Studienarbeit auf die alltägliche Kommunikation und vor allem auf die Missverständnisse -und wie diese überhaupt zustande kommen- näher eingehen. Das Phänomen 'Kommunikation' erkläre ich anhand der Theorien von Friedemann Schulz von Thun und Paul Watzlawick. Anschließend illustriere ich die Theorie anhand eines wahrscheinlich jedem bekanntes Beispiel aus dem täglichen Leben. Dieses wird analysiert und anhand der Theorien untersucht. Dabei werden auch die Theorien auf Plausibilität und die Anwendbarkeit in der allgemeinen Kommunikation überprüft und evaluiert. Schlussendlich möchte ich nach einigen Kritikpunkten meine Arbeit abrunden. Letztendlich erhält man anhand des Gesamttextes einen Eindruck von der täglichen Kommunikation und der verschiedenen Theorien, Problemstellungen bzw. Störungen und ein wenig persönlicher Kritik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterschiedliche Einstellungsmerkmale von Eltern und Kinderlosen by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Willensfreiheit und der Begriff des Handelns in Hegels Rechtsphilosophie by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Das osmanische Hofzeremoniell des 15. und 16. Jahrhunderts aus Sicht der abendländischen Gesandten by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Der Verbraucherkaufvertrag des BGB by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Das Thema Sterben und Tod in Kinderbüchern. 'Leb wohl lieber Dachs' von Susan Varley by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Comparative analysis of Lynas Corporation (LYC.AX) and Greenland Minerals (GGG.AX) using the most recent financial reports and market disclosures of both firms by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Faszination und Langeweile. by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Der Mann im Aufbruch by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Due Diligence beim Unternehmenskauf by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Der Untergang der römischen Republik by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Welche Rolle spielt der `Baile-Funk´ in Verbindung mit Gewalt? by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Gender and Pronoun Usage in the 17th Century by Alexander von Hohenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy