Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Claudia Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schulze ISBN: 9783668605695
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Schulze
ISBN: 9783668605695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6 an einer Testperson dar. Es folgt eine kurze Beschreibung des Untersuchungskindes, wobei näher auf soziale, emotionale, motivationale Variablen sowie schulbezogene Angaben eingegangen wird. Alle Informationen stammen vom Erstgespräch. Anschließend wird eine Hypothese gebildet. Um die aufgestellte Hypothese zu überprüfen, würde die Autorin zunächst auf die Methode der diagnostischen Beobachtung zurückgreifen und eine zweite Lehrkraft bitten, verdeckt und nicht teilnehmend die Testperson zu beobachten und dessen Verhalten zu protokollieren. Danach wird der Test durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert. Zum Schluss folgt eine hypothetische Förderempfehlung, Reflexion und das Erstgespräch mit dem Schüler. Ein Beobachtungsprotokoll schließt die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6 an einer Testperson dar. Es folgt eine kurze Beschreibung des Untersuchungskindes, wobei näher auf soziale, emotionale, motivationale Variablen sowie schulbezogene Angaben eingegangen wird. Alle Informationen stammen vom Erstgespräch. Anschließend wird eine Hypothese gebildet. Um die aufgestellte Hypothese zu überprüfen, würde die Autorin zunächst auf die Methode der diagnostischen Beobachtung zurückgreifen und eine zweite Lehrkraft bitten, verdeckt und nicht teilnehmend die Testperson zu beobachten und dessen Verhalten zu protokollieren. Danach wird der Test durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert. Zum Schluss folgt eine hypothetische Förderempfehlung, Reflexion und das Erstgespräch mit dem Schüler. Ein Beobachtungsprotokoll schließt die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weltagrarhandel und Entwicklung by Claudia Schulze
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Claudia Schulze
Cover of the book Jena als touristische Destination by Claudia Schulze
Cover of the book Optimierung des Technologieauswahlprozesses im Unternehmen Rolls-Royce Deutschland by Claudia Schulze
Cover of the book Verantwortung für Mitmenschen anhand Annegert Fuchshubers 'Karlinchen'. Unterrichtsentwurf im Fach Ethik, Förderschule, 5. Klasse by Claudia Schulze
Cover of the book Grenze der Freizügigkeit by Claudia Schulze
Cover of the book Sienkiewicz Schlachtbeschreibung in 'Krzyzacy' by Claudia Schulze
Cover of the book Soziale Sicherungssysteme in Japan by Claudia Schulze
Cover of the book Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen by Claudia Schulze
Cover of the book Selbstgeschaffene immaterielle Vermögenswerte in IFRS: Bilanzierung und Konsequenzen für das Controlling by Claudia Schulze
Cover of the book Wie bauen wir ein Fahrzeug so, dass es den TÜV besteht? (Mathematik, 1./ 2. Klasse) by Claudia Schulze
Cover of the book Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch by Claudia Schulze
Cover of the book Interessenartikulation in China by Claudia Schulze
Cover of the book Die Bedeutung von User-Generated Content für die Fernsehnachrichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, demonstriert am Beispiel der Love Parade-Katastrophe 2010 by Claudia Schulze
Cover of the book Realismus - Neorealismus - Neofunktionalismus by Claudia Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy