Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Claudia Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schulze ISBN: 9783668605695
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Schulze
ISBN: 9783668605695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6 an einer Testperson dar. Es folgt eine kurze Beschreibung des Untersuchungskindes, wobei näher auf soziale, emotionale, motivationale Variablen sowie schulbezogene Angaben eingegangen wird. Alle Informationen stammen vom Erstgespräch. Anschließend wird eine Hypothese gebildet. Um die aufgestellte Hypothese zu überprüfen, würde die Autorin zunächst auf die Methode der diagnostischen Beobachtung zurückgreifen und eine zweite Lehrkraft bitten, verdeckt und nicht teilnehmend die Testperson zu beobachten und dessen Verhalten zu protokollieren. Danach wird der Test durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert. Zum Schluss folgt eine hypothetische Förderempfehlung, Reflexion und das Erstgespräch mit dem Schüler. Ein Beobachtungsprotokoll schließt die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6 an einer Testperson dar. Es folgt eine kurze Beschreibung des Untersuchungskindes, wobei näher auf soziale, emotionale, motivationale Variablen sowie schulbezogene Angaben eingegangen wird. Alle Informationen stammen vom Erstgespräch. Anschließend wird eine Hypothese gebildet. Um die aufgestellte Hypothese zu überprüfen, würde die Autorin zunächst auf die Methode der diagnostischen Beobachtung zurückgreifen und eine zweite Lehrkraft bitten, verdeckt und nicht teilnehmend die Testperson zu beobachten und dessen Verhalten zu protokollieren. Danach wird der Test durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert. Zum Schluss folgt eine hypothetische Förderempfehlung, Reflexion und das Erstgespräch mit dem Schüler. Ein Beobachtungsprotokoll schließt die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Wandel der Familie by Claudia Schulze
Cover of the book Politische Verselbstständigung: Herrschaft des Beamtentums und Beamtenherrschaft by Claudia Schulze
Cover of the book Wald wird´s erst mit vielen Bäumen. Chancen und Grenzen integrativer Förderung autistischer Kinder im Waldkindergarten by Claudia Schulze
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Claudia Schulze
Cover of the book Methoden sprachdidaktischer Forschung by Claudia Schulze
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Analyse des dualistischen und monistischen Systems der Unternehmensüberwachung aus Sicht der zivil- und strafrechtlichen Haftung by Claudia Schulze
Cover of the book Prozesse, Strukturen und Personal - Neue Konzepte - und dann? by Claudia Schulze
Cover of the book Emotionale und soziale Kompetenzen und deren Einübung mit Grundschülern by Claudia Schulze
Cover of the book Photographie im I. Weltkrieg - Zur Bildgeschichtsschreibung des Weltkrieges by Claudia Schulze
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der Zuckerkolonien in der Karibik 1640-1775. Ein exemplarisches Beispiel für die Auswirkungen des aufstrebenden Welthandels. by Claudia Schulze
Cover of the book Qualitätssicherung in der Automobilbranche by Claudia Schulze
Cover of the book Filmanalyse: Mar adentro (Das Meer in mir) von Alejandro Amenábar by Claudia Schulze
Cover of the book Die Beziehungen zwischen Rom und dem S?s?nidenreich unter der Regierungszeit Diokletians 285-305 n. Chr. by Claudia Schulze
Cover of the book Gender status beliefs und ihre Auswirkungen auf die Geschlechterungleichheit im Erwerbsbereich by Claudia Schulze
Cover of the book Gewalt und Aggression in der Psychiatrie by Claudia Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy