Eine Branche im Wandel. Interviewanalyse zu Veränderungen und zum Image der Computerspielbranche

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Eine Branche im Wandel. Interviewanalyse zu Veränderungen und zum Image der Computerspielbranche by Nicole Biedermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Biedermann ISBN: 9783668183049
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Biedermann
ISBN: 9783668183049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Fachgebiet Kommunikationswissenschaft insb. Interaktive Medien- und Onlinekommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: In der öffentlichen Diskussion werden immer wieder die Begriffe 'Gewalt' und 'Sucht' mit Computerspielen in Zusammenhang gebracht. Häufig wird nach Gewalttaten eine fördernde oder sogar kausale Wirkung von Computerspielen auf diese Verbrechen unterstellt. Die wissenschaftliche Forschung setzt an den gesellschaftspolitischen Diskussionen an und beschäftigt sich mit Fragen nach dem Aggressionspotenzial und psychologischen Effekten von Computerspielen sowie der Identitätsbildung von Spielern. Doch wie wirken sich die Gewalt- und Suchtdiskussionen auf die Wahrnehmung der Computerspielbranche in der Gesellschaft und Politik aus? Dieser Bereich wurde in der Forschung bisher weitgehend vernachlässigt. Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit lautet somit: Wie hat sich die Computerspielbranche in Deutschland seit den Anfängen verändert und wie wird sie in der Gesellschaft und Politik wahrgenommen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Fachgebiet Kommunikationswissenschaft insb. Interaktive Medien- und Onlinekommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: In der öffentlichen Diskussion werden immer wieder die Begriffe 'Gewalt' und 'Sucht' mit Computerspielen in Zusammenhang gebracht. Häufig wird nach Gewalttaten eine fördernde oder sogar kausale Wirkung von Computerspielen auf diese Verbrechen unterstellt. Die wissenschaftliche Forschung setzt an den gesellschaftspolitischen Diskussionen an und beschäftigt sich mit Fragen nach dem Aggressionspotenzial und psychologischen Effekten von Computerspielen sowie der Identitätsbildung von Spielern. Doch wie wirken sich die Gewalt- und Suchtdiskussionen auf die Wahrnehmung der Computerspielbranche in der Gesellschaft und Politik aus? Dieser Bereich wurde in der Forschung bisher weitgehend vernachlässigt. Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit lautet somit: Wie hat sich die Computerspielbranche in Deutschland seit den Anfängen verändert und wie wird sie in der Gesellschaft und Politik wahrgenommen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Documenting and Evaluating Traditional Conservation Practice between the Ethnic Groups in Four Districts of Greater Mymensingh Region by Nicole Biedermann
Cover of the book Stadtmarketing und Demokratie - Artikulation nichtökonomischer Interessen im Stadtmarketing by Nicole Biedermann
Cover of the book Therapeutisches Reiten mit schizophren erkrankten Patienten by Nicole Biedermann
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by Nicole Biedermann
Cover of the book Public Choice Theorie by Nicole Biedermann
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining by Nicole Biedermann
Cover of the book Die Medici als Auftraggeber: Hugo van der Goes - Der 'Portinari-Altar' (ca. 1475-78) by Nicole Biedermann
Cover of the book Berufsverbände, gewerkschaftliche Interessensvertretung und Interessenhandeln der Praktiker der Sozialen Arbeit by Nicole Biedermann
Cover of the book Analysis of the Balanced Scorecard as a strategic controlling instrument with an example from the insurance industry by Nicole Biedermann
Cover of the book Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte by Nicole Biedermann
Cover of the book Die friedliche Revolution von 1989/90 by Nicole Biedermann
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Nicole Biedermann
Cover of the book The Use of the Arabesque in Edgar Allen Poe's Short Stories 'Ligeia 'and 'The Visionary' by Nicole Biedermann
Cover of the book Globalization, Democracy, and outcomes of Internationalization by Nicole Biedermann
Cover of the book Strauß lesen - das Theaterstück 'Unerwartete Rückkehr' von Botho Strauß im assoziativen Leseprozess by Nicole Biedermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy