Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640607969
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640607969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Werk 'Das politische System Deutschlands' erläutert Schmidt einführend die politische Struktur Deutschlands. Manfred G. Schmidt ist am 25.07.1948 in Donauwörth geboren und ist als Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Heidelberg tätig. Auf 471 Seiten und 19 Kapiteln führt Schmidt den Leser in die Grundlagen deutscher Politik und in die dafür bedeutsamen Institutionen ein. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert, wobei in Teil I auf 'Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung' eingegangen wird, in Teil II auf 'Politikfelder' und in Teil III wird eine 'Bilanz' gezogen. Schmidt nutzt dabei eine leicht verständliche Sprache, so dass der Inhalt auch von weniger in die Politikwissenschaften involvierten Lesern verstanden werden kann. Jedoch ist es erforderlich sich mit den Fachtermini auseinander zu setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Werk 'Das politische System Deutschlands' erläutert Schmidt einführend die politische Struktur Deutschlands. Manfred G. Schmidt ist am 25.07.1948 in Donauwörth geboren und ist als Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Heidelberg tätig. Auf 471 Seiten und 19 Kapiteln führt Schmidt den Leser in die Grundlagen deutscher Politik und in die dafür bedeutsamen Institutionen ein. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert, wobei in Teil I auf 'Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung' eingegangen wird, in Teil II auf 'Politikfelder' und in Teil III wird eine 'Bilanz' gezogen. Schmidt nutzt dabei eine leicht verständliche Sprache, so dass der Inhalt auch von weniger in die Politikwissenschaften involvierten Lesern verstanden werden kann. Jedoch ist es erforderlich sich mit den Fachtermini auseinander zu setzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die koranischen Menschenrechte bei Faruq Samarra'i by Alexander Reden
Cover of the book Atlantis und die Dialoge des Platon - Der Timaios-Dialog im Hintergrund des Atlantismythos by Alexander Reden
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz by Alexander Reden
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung by Alexander Reden
Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Alexander Reden
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining. Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche by Alexander Reden
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843. Quellenkritik und Einordnung in den zeithistorischen Kontext. by Alexander Reden
Cover of the book Entwicklung und Entfaltung im Kontext von Biographie, Sozialisation und Lebensspanne by Alexander Reden
Cover of the book Voraussetzungen und Wirkungen des Vorbenutzungsrechts gegenüber jüngeren Patenten und Gebrauchsmustern by Alexander Reden
Cover of the book 'Vi overg'ir os aldrig!' - Gewalt und Verhandlungen in sozialen Konflikten am Beispiel der Kopenhagener Hausbesetzerproblematik von Christiania bis zum Ungdomshus by Alexander Reden
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Alexander Reden
Cover of the book Organischen Säuren. Alkohole, Carbonsäuren und Phenole im Vergleich by Alexander Reden
Cover of the book Judith Butlers gender-theory und die Evolution des sozialen Geschlechts by Alexander Reden
Cover of the book Die Geheimschrift der Alchemisten. Entwicklung und mögliche Klassifikation by Alexander Reden
Cover of the book Softwarelokalisierung: Wie werden Softwareoberflächen lokalisiert? by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy