Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640607969
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640607969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Werk 'Das politische System Deutschlands' erläutert Schmidt einführend die politische Struktur Deutschlands. Manfred G. Schmidt ist am 25.07.1948 in Donauwörth geboren und ist als Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Heidelberg tätig. Auf 471 Seiten und 19 Kapiteln führt Schmidt den Leser in die Grundlagen deutscher Politik und in die dafür bedeutsamen Institutionen ein. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert, wobei in Teil I auf 'Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung' eingegangen wird, in Teil II auf 'Politikfelder' und in Teil III wird eine 'Bilanz' gezogen. Schmidt nutzt dabei eine leicht verständliche Sprache, so dass der Inhalt auch von weniger in die Politikwissenschaften involvierten Lesern verstanden werden kann. Jedoch ist es erforderlich sich mit den Fachtermini auseinander zu setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Werk 'Das politische System Deutschlands' erläutert Schmidt einführend die politische Struktur Deutschlands. Manfred G. Schmidt ist am 25.07.1948 in Donauwörth geboren und ist als Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Heidelberg tätig. Auf 471 Seiten und 19 Kapiteln führt Schmidt den Leser in die Grundlagen deutscher Politik und in die dafür bedeutsamen Institutionen ein. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert, wobei in Teil I auf 'Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung' eingegangen wird, in Teil II auf 'Politikfelder' und in Teil III wird eine 'Bilanz' gezogen. Schmidt nutzt dabei eine leicht verständliche Sprache, so dass der Inhalt auch von weniger in die Politikwissenschaften involvierten Lesern verstanden werden kann. Jedoch ist es erforderlich sich mit den Fachtermini auseinander zu setzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SWOT-Analysis for Henkel's Loctite by Alexander Reden
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Alexander Reden
Cover of the book Text Mining - Drei Methoden zur Textanalyse by Alexander Reden
Cover of the book Die Zeugen in 'Pro Milone' by Alexander Reden
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Alexander Reden
Cover of the book Schulsozialarbeit Kärnten by Alexander Reden
Cover of the book Ein weiser Reisebegleiter - Der Engel bei Tobit by Alexander Reden
Cover of the book Prognoserelevanz von Finanzkrisen durch Ratingverfahren by Alexander Reden
Cover of the book Investition und Finanzierung - Skript I by Alexander Reden
Cover of the book Motivationsverdrängung und Prinzipal-Agenten-Theorie by Alexander Reden
Cover of the book Zielbildung in E-Business Projekten by Alexander Reden
Cover of the book Thomas von Aquin und der 'bellum iustum' by Alexander Reden
Cover of the book Die Schuldenkrise. Über die didaktische Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft by Alexander Reden
Cover of the book Personal-Controlling by Alexander Reden
Cover of the book Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy