Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640607969
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640607969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Werk 'Das politische System Deutschlands' erläutert Schmidt einführend die politische Struktur Deutschlands. Manfred G. Schmidt ist am 25.07.1948 in Donauwörth geboren und ist als Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Heidelberg tätig. Auf 471 Seiten und 19 Kapiteln führt Schmidt den Leser in die Grundlagen deutscher Politik und in die dafür bedeutsamen Institutionen ein. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert, wobei in Teil I auf 'Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung' eingegangen wird, in Teil II auf 'Politikfelder' und in Teil III wird eine 'Bilanz' gezogen. Schmidt nutzt dabei eine leicht verständliche Sprache, so dass der Inhalt auch von weniger in die Politikwissenschaften involvierten Lesern verstanden werden kann. Jedoch ist es erforderlich sich mit den Fachtermini auseinander zu setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität Potsdam (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Werk 'Das politische System Deutschlands' erläutert Schmidt einführend die politische Struktur Deutschlands. Manfred G. Schmidt ist am 25.07.1948 in Donauwörth geboren und ist als Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Heidelberg tätig. Auf 471 Seiten und 19 Kapiteln führt Schmidt den Leser in die Grundlagen deutscher Politik und in die dafür bedeutsamen Institutionen ein. Dabei ist das Buch in drei Teile gegliedert, wobei in Teil I auf 'Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung' eingegangen wird, in Teil II auf 'Politikfelder' und in Teil III wird eine 'Bilanz' gezogen. Schmidt nutzt dabei eine leicht verständliche Sprache, so dass der Inhalt auch von weniger in die Politikwissenschaften involvierten Lesern verstanden werden kann. Jedoch ist es erforderlich sich mit den Fachtermini auseinander zu setzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verwendung von Tropen und Figuren der antiken Rhetorik anhand des Gedichtes 'Öfwer Werldens Fåfängligheter' von Johan Runius by Alexander Reden
Cover of the book Mit dem neuen Schulfach Glück gegen Stress und Mobbing by Alexander Reden
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Alexander Reden
Cover of the book Strategy Implementation. Health Care Sector SickKids by Alexander Reden
Cover of the book Welche neokonservativen Kriegsziele verfolgte US Präsident George W. Bush mit dem Irak-Krieg 2003? by Alexander Reden
Cover of the book Teenager. Erfindung einer neuen Konsumentengruppe by Alexander Reden
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Alexander Reden
Cover of the book Die Sino-Afrikanischen Beziehungen by Alexander Reden
Cover of the book Stationenlernen by Alexander Reden
Cover of the book Post Merger Integration. Erfolgsfaktoren bei Unternehmenszusammenschlüssen der produzierenden Industrie: Anlagen- und Maschinenbau by Alexander Reden
Cover of the book Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende by Alexander Reden
Cover of the book 'Die Hörbarkeit des Zeitablaufs'. Eine Analyse von Elfriede Jelineks Musik-Essays und ihren Arbeiten über Patricia Jünger by Alexander Reden
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Alexander Reden
Cover of the book Leitungsstrukturen für Pflegepersonal im OP by Alexander Reden
Cover of the book Lernen per Onlinecommunity by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy