Eine Tonplatte erstellen und dekorativ ausgestalten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Eine Tonplatte erstellen und dekorativ ausgestalten by Denise Sula, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Sula ISBN: 9783638619547
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Sula
ISBN: 9783638619547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,2, , Veranstaltung: Lehrprobe , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn man einen Klumpen Ton in die Hand nimmt, löst er zwei Impulse aus: den materialerprobenden zum Kneten, Matschen, Quetschen, Schlagen, Walzen, Durchlöchern und den formenden zum Gestalten einer meist realitätsbildenden Plastik oder eines Gebrauchsgegenstands.' (Zitat von Nicola Rother) Der vorliegende Unterrichtsentwurf beschreibt die dritte Stunde der achtstündigen Unterrichtseinheit 'Arbeiten mit Ton', in der die Schüler eine Platte aus dem Naturmaterial Ton herstellen und diese ornamental und dekorativ ausgestalten sollen. Ziel der Unterrichtseinheit 'Arbeiten mit Ton' ist es, das Material als Werkstoff zu erkunden, indem die Schüler elementare Formen herstellen. Diese sollen dazu anregen, Ton in dekorativer Weise zu gestalten, das Selbstgeschaffene für einen bestimmten Anlass (z.B. Weihnachten) auszuwählen und einer nahe stehenden Person damit eine Freude zu bereiten. Das plastische Arbeiten ist besonders wichtig. Hierdurch kann die Umwelt handelnd begriffen und ein beziehungsvoller Kontakt mit dieser aufgenommen werden. Durch die Hand steht man dem Material mit seinen Eigenschaften und Möglichkeiten am nächsten. Am Material sensibel gewordene Hände signalisieren dem koordinierenden Bewusstsein Informationen. Solche Sensibilisierung ist nicht über Worte und Belehrung, sondern nur durch den handelnden Umgang der Hände mit dem Material zu erreichen. Das Arbeiten mit dem Material Ton wird nur in wenigen Grundschulklassen durchgeführt. Obwohl es doch wichtig wäre, da es einerseits im Lehrplan verankert ist und andererseits dem sinnlich-taktilen Bedürfnis der Grundschulkinder entspricht. Weiterhin lebt der Kunstunterricht vom Material. Unterschiedliche Materialien bringen Abwechslung, neue Ideen und Herausforderungen. Ich versuche den Unterricht so zu gestalten, dass er Freiräume zum praktischen Experimentieren und Erproben gestattet, unterschiedliche Lösungen zulässt und vielfältige künstlerisch geschaffene Aspekte einbezieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,2, , Veranstaltung: Lehrprobe , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn man einen Klumpen Ton in die Hand nimmt, löst er zwei Impulse aus: den materialerprobenden zum Kneten, Matschen, Quetschen, Schlagen, Walzen, Durchlöchern und den formenden zum Gestalten einer meist realitätsbildenden Plastik oder eines Gebrauchsgegenstands.' (Zitat von Nicola Rother) Der vorliegende Unterrichtsentwurf beschreibt die dritte Stunde der achtstündigen Unterrichtseinheit 'Arbeiten mit Ton', in der die Schüler eine Platte aus dem Naturmaterial Ton herstellen und diese ornamental und dekorativ ausgestalten sollen. Ziel der Unterrichtseinheit 'Arbeiten mit Ton' ist es, das Material als Werkstoff zu erkunden, indem die Schüler elementare Formen herstellen. Diese sollen dazu anregen, Ton in dekorativer Weise zu gestalten, das Selbstgeschaffene für einen bestimmten Anlass (z.B. Weihnachten) auszuwählen und einer nahe stehenden Person damit eine Freude zu bereiten. Das plastische Arbeiten ist besonders wichtig. Hierdurch kann die Umwelt handelnd begriffen und ein beziehungsvoller Kontakt mit dieser aufgenommen werden. Durch die Hand steht man dem Material mit seinen Eigenschaften und Möglichkeiten am nächsten. Am Material sensibel gewordene Hände signalisieren dem koordinierenden Bewusstsein Informationen. Solche Sensibilisierung ist nicht über Worte und Belehrung, sondern nur durch den handelnden Umgang der Hände mit dem Material zu erreichen. Das Arbeiten mit dem Material Ton wird nur in wenigen Grundschulklassen durchgeführt. Obwohl es doch wichtig wäre, da es einerseits im Lehrplan verankert ist und andererseits dem sinnlich-taktilen Bedürfnis der Grundschulkinder entspricht. Weiterhin lebt der Kunstunterricht vom Material. Unterschiedliche Materialien bringen Abwechslung, neue Ideen und Herausforderungen. Ich versuche den Unterricht so zu gestalten, dass er Freiräume zum praktischen Experimentieren und Erproben gestattet, unterschiedliche Lösungen zulässt und vielfältige künstlerisch geschaffene Aspekte einbezieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Assimilation - Was kommt nach der Wanderung? by Denise Sula
Cover of the book Die geschichtsdidaktischen Ansätze von Rohlfes, Jeismann, Süssmuth und Kuhn by Denise Sula
Cover of the book Der Webdesignvertrag by Denise Sula
Cover of the book Das Phänomen Leiharbeit aus der Perspektive der Transaktionskostentheorie by Denise Sula
Cover of the book Religion - Historisch-kritische Exegese der Perikope Mk 8,22-26 by Denise Sula
Cover of the book Neue EU-Regelungen hinsichtlich der Mitbestimmung zur Gründung von Aktiengesellschaften (Stand 2005) by Denise Sula
Cover of the book Kurt Weill im Kontext der Begriffe E- und U-Musik by Denise Sula
Cover of the book Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt? by Denise Sula
Cover of the book Das Christentum und seine nichtjüdische Umwelt. Kelsos Vorbehalte und Polemik gegen das Christentum by Denise Sula
Cover of the book Der Pflichtselbstbehalt in der D&O-Versicherung. Intention des Gesetzgebers und tatsächlicher Effekt des neuen § 93 Abs. 2 Satz 3 AktG by Denise Sula
Cover of the book Bewegen auf Rollen und Rädern by Denise Sula
Cover of the book Makroökonomische Modelle der offenen Volkswirtschaft. Die Theorien von N.G. Mankiw, R.A. Mundell und J.M. Fleming by Denise Sula
Cover of the book Grenzüberschreitungen in Gloria Anzaldúas 'Borderlands / La Frontera - The New Mestiza' by Denise Sula
Cover of the book Die Wort- und Satzbetonung in der Ausspracheschulung des gymnasialen Englischunterrichts by Denise Sula
Cover of the book Postmoderne Betrachtungsweisen des 'Realismo Magico' by Denise Sula
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy