Einfluss der RFID-Technologie auf die wirtschaftliche Gestaltung interner und externer Güterflüsse

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Einfluss der RFID-Technologie auf die wirtschaftliche Gestaltung interner und externer Güterflüsse by Susann Bartsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Bartsch ISBN: 9783640106783
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Bartsch
ISBN: 9783640106783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 30 Jahren wurde mit der Einführung des BarcodesTPF FPT - und seinen international einheitlichen Standards für die Artikelkennzeichnung - in der Logistik ein großer Fortschritt erzielt. Die Barcode-Technik hat sich schnell etabliert und beeinflusste die Wirtschaft dabei so nachhaltig wie kaum eine andere technologische Innovation. Mittlerweile nutzen weltweit rund eine Million Unternehmen den so genannten 'Zebrastreifen', welcher - aufgebracht auf den Produktverpackungen - verschlüsselte Informationen über Produkt und Hersteller enthält.TPF FPT Trotz der vielen Vorteile, die der Barcode bietet, machte in den letzten Jahren eine ganz ande-re Schlüsseltechnologie immer mehr von sich reden: Radio Frequency Identification, kurz RFID. Erstmalig wurde die Technologie im zweiten Weltkrieg eingesetzt, um die eigenen Flugzeuge via Funkerkennung von den feindlichen unterscheiden zu können. Es folgte ein breit gefächertes Anwendungsspektrum, das von Mautsystemen bis hin zu Wegfahrsperren, Tieridentifikationen und Skipässen reicht.TPF FPT Für die Logistik wurde die RFID-Technologie erst interessanter als die Organisation EPCglobal im Jahr 2003 den Electronic Product Code (EPC) einführte, um die Etikettierung mit RFID-Mikrochips zu standardisieren.TPF FPT Seitdem ist RFID zum Dauerthema in Logistik-Kongressen und Fachzeitschriften geworden und löste einen regelrechten Hype in der Bran-che aus. RFID-Systeme scheinen das zu schaffen, was mit anderen automatisierten IdentifikationssystemenTPF FPT (Auto-ID-Systeme) bisher nicht möglich war: Mittels Funkwellen können die Daten von mehreren Objekten gleichzeitig ohne Sichtkontakt und berührungslos ausgelesen werden.TPF FPT Stellt die RFID-Technologie eine Konkurrenz für den Barcode dar? In welchen Bereichen der Logistik ist der Einsatz von RFID lohnenswert? Im Rahmen dieser Arbeit wird aufgezeigt, welchen Einfluss RFID-Systeme auf interne und externe Logistikprozesse ausüben, wo konkret die Technologie eingesetzt werden kann und wie die kleinen Transponder maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen können. Zum besseren Verständnis der Arbeit werden im zweiten Kapitel die beiden Begriffe B'BRFID' und 'Transponder' näher erläutert. Bestandteile und Funktionsweise der RFID-Technologie bilden weitere notwendige Grundlagen, die zusammen mit den gängigsten Systemen sowie dem Thema der Standardisierung, im dritten Kapitel aufgegriffen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 30 Jahren wurde mit der Einführung des BarcodesTPF FPT - und seinen international einheitlichen Standards für die Artikelkennzeichnung - in der Logistik ein großer Fortschritt erzielt. Die Barcode-Technik hat sich schnell etabliert und beeinflusste die Wirtschaft dabei so nachhaltig wie kaum eine andere technologische Innovation. Mittlerweile nutzen weltweit rund eine Million Unternehmen den so genannten 'Zebrastreifen', welcher - aufgebracht auf den Produktverpackungen - verschlüsselte Informationen über Produkt und Hersteller enthält.TPF FPT Trotz der vielen Vorteile, die der Barcode bietet, machte in den letzten Jahren eine ganz ande-re Schlüsseltechnologie immer mehr von sich reden: Radio Frequency Identification, kurz RFID. Erstmalig wurde die Technologie im zweiten Weltkrieg eingesetzt, um die eigenen Flugzeuge via Funkerkennung von den feindlichen unterscheiden zu können. Es folgte ein breit gefächertes Anwendungsspektrum, das von Mautsystemen bis hin zu Wegfahrsperren, Tieridentifikationen und Skipässen reicht.TPF FPT Für die Logistik wurde die RFID-Technologie erst interessanter als die Organisation EPCglobal im Jahr 2003 den Electronic Product Code (EPC) einführte, um die Etikettierung mit RFID-Mikrochips zu standardisieren.TPF FPT Seitdem ist RFID zum Dauerthema in Logistik-Kongressen und Fachzeitschriften geworden und löste einen regelrechten Hype in der Bran-che aus. RFID-Systeme scheinen das zu schaffen, was mit anderen automatisierten IdentifikationssystemenTPF FPT (Auto-ID-Systeme) bisher nicht möglich war: Mittels Funkwellen können die Daten von mehreren Objekten gleichzeitig ohne Sichtkontakt und berührungslos ausgelesen werden.TPF FPT Stellt die RFID-Technologie eine Konkurrenz für den Barcode dar? In welchen Bereichen der Logistik ist der Einsatz von RFID lohnenswert? Im Rahmen dieser Arbeit wird aufgezeigt, welchen Einfluss RFID-Systeme auf interne und externe Logistikprozesse ausüben, wo konkret die Technologie eingesetzt werden kann und wie die kleinen Transponder maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen können. Zum besseren Verständnis der Arbeit werden im zweiten Kapitel die beiden Begriffe B'BRFID' und 'Transponder' näher erläutert. Bestandteile und Funktionsweise der RFID-Technologie bilden weitere notwendige Grundlagen, die zusammen mit den gängigsten Systemen sowie dem Thema der Standardisierung, im dritten Kapitel aufgegriffen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung und Erhaltung der Ressource Glaubwürdigkeit als Gestaltungselement für das Nachhaltigkeits-Marketing by Susann Bartsch
Cover of the book Grundtypen der Erkenntnis by Susann Bartsch
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Susann Bartsch
Cover of the book Die Lohnsummenprüfung nach der Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes by Susann Bartsch
Cover of the book Spekulative Attacken in Fixkurssystemen by Susann Bartsch
Cover of the book Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht by Susann Bartsch
Cover of the book Einsatzmöglichkeit und Potenzial von Web3D in der Online-Marktforschung unter besonderer Berücksichtigung von Produktkonzepttests by Susann Bartsch
Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Susann Bartsch
Cover of the book Evaluierung des Content Management Systems eZ Publish by Susann Bartsch
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Susann Bartsch
Cover of the book Lamb and Kids Fattening. A Handbook by Susann Bartsch
Cover of the book Das Napoleonische System - Kennzeichen der französischen Hegemonie in Europa by Susann Bartsch
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Susann Bartsch
Cover of the book Strom- und Binnenseeinseln in Deutschland by Susann Bartsch
Cover of the book Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll by Susann Bartsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy