Einsatzmöglichkeiten der Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Business & Finance
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Simone Ziser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ziser ISBN: 9783638851466
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ziser
ISBN: 9783638851466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit wird überall vermehrt über 'RFID' gesprochen. Aber was ist RFID überhaupt? Es ist oft die Rede davon, RFID sei eine ganz neue Technik. Doch bereits im 2. Weltkrieg wurde sie u. a. zur Funkerkennung von Feinden bzw. Freunden verwendet. Natürlich war sie dort noch nicht so weit entwickelt wie heute. RFID dient zur Identifikation von Objekten jeglicher Art. Das kann berührungslos und ohne Sichtkontakt geschehen. Dieses Auto- Identifikationssystem besteht immer aus mehreren Komponenten. Dazu gehören ein Transponder (z.B. ein Etikett), welches am Objekt befestigt wird, ein Schreib- / Lesegerät, welches fest installiert wird und die Informationen aus dem Transponder liest bzw. an den Transponder sendet und eine Software, welche die Daten aus dem Schreib- / Lesegerät weiterverarbeitet und z. B. der Firma bereitstellt oder ins Internet überträgt. Diese Systeme können sehr einfach aber auch sehr komplex sein. Die Technologie wurde in letzter Zeit immer weiterentwickelt und für viele verschiedene Bereiche und Funktionen anwendbar gemacht. Das reicht von der Tierkennzeichnung über Behälteridentifikation und Industrieautomation bis hin zur großen Testphase im Metro Group 'Future Store', der Bestückung von Konsumgütern in Groß- und Einzelhandelgeschäften. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit wird überall vermehrt über 'RFID' gesprochen. Aber was ist RFID überhaupt? Es ist oft die Rede davon, RFID sei eine ganz neue Technik. Doch bereits im 2. Weltkrieg wurde sie u. a. zur Funkerkennung von Feinden bzw. Freunden verwendet. Natürlich war sie dort noch nicht so weit entwickelt wie heute. RFID dient zur Identifikation von Objekten jeglicher Art. Das kann berührungslos und ohne Sichtkontakt geschehen. Dieses Auto- Identifikationssystem besteht immer aus mehreren Komponenten. Dazu gehören ein Transponder (z.B. ein Etikett), welches am Objekt befestigt wird, ein Schreib- / Lesegerät, welches fest installiert wird und die Informationen aus dem Transponder liest bzw. an den Transponder sendet und eine Software, welche die Daten aus dem Schreib- / Lesegerät weiterverarbeitet und z. B. der Firma bereitstellt oder ins Internet überträgt. Diese Systeme können sehr einfach aber auch sehr komplex sein. Die Technologie wurde in letzter Zeit immer weiterentwickelt und für viele verschiedene Bereiche und Funktionen anwendbar gemacht. Das reicht von der Tierkennzeichnung über Behälteridentifikation und Industrieautomation bis hin zur großen Testphase im Metro Group 'Future Store', der Bestückung von Konsumgütern in Groß- und Einzelhandelgeschäften. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Räume privater Lebensführung und die Rolle der 'alten' Wertvermittlungsinstanzen by Simone Ziser
Cover of the book Server Based Computing als Alternative zu Best Practices by Simone Ziser
Cover of the book Der Große Kurfürst und das Reich by Simone Ziser
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Simone Ziser
Cover of the book Die Ardennenoffensive - Letzter Ausweg, oder beschleunigter Untergang? by Simone Ziser
Cover of the book Das Instituto Linguistico de Verano und die Shipibo - Missionierung unter dem Deckmantel der Sprachwissenschaft? by Simone Ziser
Cover of the book Active Listening According to Carl R. Rogers by Simone Ziser
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Simone Ziser
Cover of the book Herrschaft und Heilsversprechen by Simone Ziser
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Simone Ziser
Cover of the book Well That About Wraps It Up For God by Simone Ziser
Cover of the book The Relationship between Main Contractors and Subcontractors in the Zambian Construction Industry by Simone Ziser
Cover of the book Eva Peróns positive Darstellung in Alan Pakers 'Evita' by Simone Ziser
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Simone Ziser
Cover of the book Die Betrachtung des Mantelkaufs unter rechtlichen Gesichtspunkten by Simone Ziser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy