Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend?

Kostenanalyse eines Ladezyklus, Call a Bike, Interview, Marktforschung, technische Informationen, Meinungsumfrage, Geschichte, Interviews, Chancen für den Tourismus, Vor- und Nachteile

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend? by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand ISBN: 9783656200741
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
ISBN: 9783656200741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: Kostenanalyse eines Ladezyklus, Call a Bike, Interviews, Marktforschung, technische Informationen, Meinungsumfrage, Geschichte, Interviews, Chancen für den Tourismus, Vor- und Nachteile. Einleitung: Das E-Bike war vielen Bundesbürgern bisher nur als 'Rentnerfahrrad' bekannt. Tatsächlich erfreut es sich jedoch steigender Medienpräsenz und gilt als der neue Ge-heimtipp im Rahmen der Elektromobilität. Diese Seminararbeit, welche im Rahmen des Seminarkurses am Beruflichen Schulzent-rum Bietigheim-Bissingen zum Thema 'Elektromobilität: Das E-Bike - ein neuer Trend?' entstand, wirft einen kritischen Blick hinter den Mythos des E-Bikes. Dabei gehört ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung des E-Bikes ebenso dazu wie technische Informationen, die Aufführung von Vor- und Nachteilen, die Betrachtung von Daten aus der Marktforschung, eine Kostenanalyse, die Chancen für das E-Bike im Tourismus im Rahmen des Stuttgarter Projekts 'Call a Bike', seine Zielgruppe für den Alltag, sowie eine von den Projektteilnehmern durchgeführte Meinungsumfrage bezüglich der Markt-chancen des E-Bikes. Am Ende dieser Seminararbeit wagen wir uns ein Fazit zu ziehen und die durch das Projektthema gestellte Frage als Zielsetzung zu beantworten: handelt es sich bei dem E-Bike tatsächlich um einen neuen Trend oder nur um eine Modeerscheinung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: Kostenanalyse eines Ladezyklus, Call a Bike, Interviews, Marktforschung, technische Informationen, Meinungsumfrage, Geschichte, Interviews, Chancen für den Tourismus, Vor- und Nachteile. Einleitung: Das E-Bike war vielen Bundesbürgern bisher nur als 'Rentnerfahrrad' bekannt. Tatsächlich erfreut es sich jedoch steigender Medienpräsenz und gilt als der neue Ge-heimtipp im Rahmen der Elektromobilität. Diese Seminararbeit, welche im Rahmen des Seminarkurses am Beruflichen Schulzent-rum Bietigheim-Bissingen zum Thema 'Elektromobilität: Das E-Bike - ein neuer Trend?' entstand, wirft einen kritischen Blick hinter den Mythos des E-Bikes. Dabei gehört ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung des E-Bikes ebenso dazu wie technische Informationen, die Aufführung von Vor- und Nachteilen, die Betrachtung von Daten aus der Marktforschung, eine Kostenanalyse, die Chancen für das E-Bike im Tourismus im Rahmen des Stuttgarter Projekts 'Call a Bike', seine Zielgruppe für den Alltag, sowie eine von den Projektteilnehmern durchgeführte Meinungsumfrage bezüglich der Markt-chancen des E-Bikes. Am Ende dieser Seminararbeit wagen wir uns ein Fazit zu ziehen und die durch das Projektthema gestellte Frage als Zielsetzung zu beantworten: handelt es sich bei dem E-Bike tatsächlich um einen neuen Trend oder nur um eine Modeerscheinung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Wissen für unsere heutige Gesellschaft by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Francisco de Vitoria, Comentarios a la Secunda secundae de S. Th. Quaestio XL, de bello by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens - IP-basierte Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Meister Eckhart - Der Weg eines Mystikers by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Europäische Mittelmeerpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Chancen und Risiken der Institutionalisierung by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Mutter-Tochter-Beziehung. Wünsche, Ambivalenzen, Verstrickungen by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Alternative structure design for Cubesat by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Kulturelle Bildung in der Schule. Zwei Projekte aus Deutschland und England im Vergleich by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Entstehung und Entwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy