Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Katharina Grafmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grafmüller ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grafmüller
ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Arbeit und Ökonomie. Sozialwirtschaftliche Dienstleistungen und Managementansätze für Non-Profit-Organisationen by Katharina Grafmüller
Cover of the book Primate Evolution by Katharina Grafmüller
Cover of the book Entwurf eines berufsbegleitenden Aufbaustudiengangs für Software-Engineering by Katharina Grafmüller
Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Katharina Grafmüller
Cover of the book Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation by Katharina Grafmüller
Cover of the book Die Missionszeitschrift Echo aus Afrika und das durch sie vermittelte Afrikabild1920-1925 by Katharina Grafmüller
Cover of the book Tax Structure And Economic Growth In Nigeria by Katharina Grafmüller
Cover of the book Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen by Katharina Grafmüller
Cover of the book The transmittance of changes of the prime rate to the long end of the yield curve - and why it actually does not work by Katharina Grafmüller
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Katharina Grafmüller
Cover of the book Lernen und Wissensmanagement by Katharina Grafmüller
Cover of the book Charles Darwin und Religiosität? by Katharina Grafmüller
Cover of the book Die Ausstellung 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation' als kulturtouristisches Event und ihre Bedeutung für den Tourismus in Sachsen-Anhalt by Katharina Grafmüller
Cover of the book Die Politik Bismarcks - Das Sozialistengesetz by Katharina Grafmüller
Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Katharina Grafmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy